Subaru - langsamer Ausverkauf????

Subaru

http://www.subaru.at/

So langsam frage ich mich, wie das weiter gehen soll.
Seit geraumer Zeit ( eigentlich fast durchgehend seit diesem Früjahr ) werden bei uns die Autos ohne Mwst. verkauft. Zwischenzeitlich war nur eine Aktion über Lagerfahrzeugsabverkauf.
Bei Euch laufen ja auch die Benzinmodelle seit langem -3000 Euro.
Es kann mir doch keiner erzählen, das dieses normal ist oder mit einem Modellwechsel zu tun hat, oder?
Dann kann ich doch gleich die Autos von vorn herein billiger verkaufen, wenn die Preisspanne so groß ist.
Ich weiß nicht was Ihr dazu sagt, aber irgendwie macht mich das alles stutzig.
Bei meinem Ex Händler stehen sich die Subis auch die Reifen platt. Hätten unsere Händler nicht die " Mehrmarkenstrategie", wären sie schon lange alle in Konkurs. Klar die Qualität der Autos ist nicht das perfekte, ich hatte ja auch genügend Probleme bis ich ihn wieder eingetauscht habe, aber ein Ausverkauf einer kompletten Marke?
Was meint Ihr dazu.

Gruss
Steffen

13 Antworten

Wenn sie Strategie nicht stimmt und der Hersteller nichts verkauft....... 🙂

hi

ich denke es liegt daran, dass die Preise viel zu hoch sind, die Qualität den Bach runter ist und bis das mit den Gasanlagen kam, waren die Verbrauchswerte viel zu hoch, als sich einer sowas noch freiwillig kaufen würde (der sonst einen VW o.ä. fährt und Subaru nicht kennt)

gruß
Nico

Hallo zusammen,

man sollte es mal andersrum sehen, und das gilt für viele Marken:

die Listenpreise sind so hoch eingestellt, und steigen ja auch ständig,
dass man auch bei 14-x % Rabatt noch gut Geld damit verdient.

Es gilt im Handel der Grundsatz: "Rabatte, Kunde - lass dir sagen- sind immer vorher draufgeschlagen!" 😉

Gerade vor wenigen Tagen ging durch die Medien, dass die Hersteller bis zu 30 Prozent Rabatt einräumen, soviel wie seit 5 Jahren nicht.

Das hat anscheinend immer auch mit der Konjunktur zu tun, im Moment erwarten eben viele eine Rezession...

zum anderen ist es m.E. saisonal - zum Jahresende versuchen die Hersteller dadurch, ihre Jahresziele zu erreichen.

Es ist bei anderen Marken nur so, dass es nicht an die Große Glocke gehängt wird.

BMW bietet beim recht jungen und beliebten X1 auch schnell 15% auf Neuwagen, wenn man ordentlich verhandelt. Nichts anderes macht Subaru...

wer echt Druck hat, wie Fiat, bietet 30%...

vor dem Hintergrund kann man auch sagen: Subaru muss nicht mehr Verkaufsförderung durch Rabatte betreiben, als andere Hersteller auch!

Außerdem muss man berücksichtigen, dass Subaru Deutschland ein sehr kleiner Haufen von m.W. ca. 30-40 Personen ist, und dass die Frey-Gruppe sehr viele Marken handelt, u.a. die wachsenden wie Hyundai und Kia. Vor dem Hintergrund kann sich die Frey-Gruppe m.E. eine Mischkalkulation gut leisten.. Ich denke aber trotzdem, dass sie mit Subaru Deutschland jedes Jahr ihr bischen Geld verdienen - denn auch die Kosten dürften sich auf Sparflamme befinden durch die minimale Organisationsgröße...

viele Grüße
Oliver

Mit 1.845 Fahrzeugen im Geschäftsjahr 2010/11 verbesserte sich das Ergebnis um 528 Einheiten im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Im abgelaufene Fiskaljahr (1.4.2010 - 31.3.2011) konnten insgesamt 1.681 (+32,6% ggü. Vj.) Subaru Modelle zum Verkehr zugelassen bzw. 1.845 Eh. (+40,1% ggü. Vj.) an Vertragspartner verkauft werden.
-------------------
Quelle Subaru.at April 11

Wieviele dieser Autos stehen seither bei Subaru Händlern und den Vertragspartnern rum. Das ist ja die Frage. Wieviele dieser Autos mußten von den Händlern abgenommen werden, um Ihren Vertrag nicht zu verlieren????
Klar werden alle mehr oder weniger "erpresst" mit Käufen, Tageszulassungen etc., nur da ich beruflich auch mit meinem Ex- Subaru Dealer zu tun habe, sehe ich ja, was von seinen Subis noch auf dem Hof steht. - ALLE- und das seit Anfang 2011. Klar werden sie mal umparkiert, mehr aber nicht.
Ich weiß auch nicht, ob es die richtige Politik ist, den Abschlag vorher und nicht nachher zu geben. Sie das mal selbst als Kunde, ich geh hin und sage- den da mit vieviel Prozent Abschlag- Verkäufer sagt , ohne, ist schon abgezogen. Gehe ich raus und sage- sind die jetzt zu dämlich zum verkaufen oder ich. Ich sehe das eher so, das sie die Autos zu den hohen Preisen ganz einfach nicht mehr loswerden und in die Klemme kommen. Dazu kommt, das die Marke selbst ohne Mwst. noch viel zu teuer ist, jedenfalls in Bezug auf die Qualität.
Die normalen Preisspannen sind heute auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Ich weiß da von was ich spreche, dazu arbeite ich zu lange im Handel.
Alte Subis laufen hier ja genug rum, aber neue kaum. Der Förster braucht im Wald mittlerweile andere Autos und die Allgemeinheit ignoriert die Marke auf Grund des hohen Preises.
Wie sagte ein Kollege von mir passend, als ich den Subi nach 13000Km und 5 Monaten wieder verkauft hatte: Sei froh, das Du den Kia los bist.
Das sagte alles. Ist halt mittlerweile Einheitsbrei.

Gruss
Steffen

Ähnliche Themen

Also unsere Subaruhändler machen kein schlechtes Geschäft. Der verkauft Forester und vor allem Impreza ohne Ende. Ich würde hier sogar von einem starken Zuwachs von Subarufahrern sprechen, auf unseren (Tiroler) Straßen sind Subarus nun wahrlich keine Seltenheit mehr.
Es empfiehlt sich generell nicht zu pauschalisieren, so ist das eben mit den Einzelschicksalen. Wird wohl von Ort zu Ort verschieden sein. Jedoch ist mir das mit der Mehrwertsteuer auch ein Rätsel, wobei das Angebot meines Wissens zeitweilig wieder gestrichen wurde, zumindest beim Impreza. Dachte mir letzes Jahr im Herbst auch, ich hab ein Schnäppchen ergattert.
Zudem sei gesagt, meiner hat nach 10 Monaten 25.000 Kilometer auf der Uhr und es gab noch nichts zu beanstanden, rein gar nichts. Tolles Auto, ich würd's mir immer wieder kaufen.

Hallo Steffen,

wir haben auch einige Händler durch, bevor wir unsere Wagen gefunden hatten.
Das waren auch meist Mehrmarken-Händler, die vermutlich stark von Kia oder Hyunda-Verteilung leben...

Wir hatten über Jahre mit Mitsubishi zu tun. Da gab es viele Familienhändler, die Techniker waren. Damals haben sie die Autos über den Preis verkauft. Jetzt zum Teil nur 40 Neuwagen im jahr. Da kann der Betrieb nicht überleben.. Also leben sie dann von einem ausgeweiteten Gebrauchtwagenhandel, und die Mitsubishi-Flagge hilft, dass man einen seriösen Auftritt als Markenhändler hat...

Die waren aber häufiger auch (gemessen an heutigen Standards) unprofessionell im Vertrieb (da wurde natürlich einiges unternommen hinsichtlich Qualifizierung).

und was soll ich sagen, genau das haben wir auch erlebt, grottenschlimme Dinge, bei kleinen Familienbetrieben mit u.a. Subaru.. Da stand der schwere Eichenschreibtisch mit Perserteppich mittem im Showroom, da sass dann der Senior - das ist nur als Synonym gemeint für den Rest..

Insofern liegts nicht nur an den Listenpreisen. Ich denke, die Frey-Gruppe orientiert sich an den deutschen Herstellern, so stehts ja auch in deren Internetseiten: "Subaru, die Premium-Marke in der Allradnische". So wird es halt eingepreist - und wenn man nur 8000 verkauft, senkt man halt die Kostenstruktur...

Ob das angesichts des Wachstums von Kia und Hyundai aber haltbar ist als Strategie, wage ich zu bezweifeln. Zumal Kia im opt. Qualitätseindruck ja mächtig aufholt, und damit viele unter Druck bringt.
Und dass der Allrad vielleicht nicht so toll ist, dürfte den meisten wohl egal bzw. unbekannt sein...

Peugeot und Citroen reagieren ja, indem sie ins Premiumsegment hochziehen wollen. ob das gelingt...

Von daher verstehe ich Deine Meinung gut, dass der Subaru-Importeur sich mittelfristig strategisch auf die neuen Wettbewerber einstellen muss - sonst verkauft er bald in Deutschland 4000 statt 8000 Wagen im Jahr, statt knapp 20.000 in den 1990ern, als es noch wenig günstige Konkurrenz gab...

aber wie gesagt- vielleicht ist es der Frey-Gruppe auch noch nicht so wichtig, da sie die aufstrebenden Volumenmarken ja ebenfalls unters Volk bringen... 😉

bei dem größeren und professionellen Autohaus, wo wir dann gelandet sind (Kronenberger in Düsseldorf, sind auch Opel-Betrieb) wird offenbar nach moderneren Standards gearbeitet, und dort stehen die Subaru auch nicht ewig herum...

...das gleiche in Berlin (Subaru u. Opel), wo wir den Forester herhaben - auch dort war der Verkauf offenbar recht zügig...

viele Grüße
Oliver

Hallo,
der Betrieb in meinem Heimatort verkauft massenhaft Impreza BD.
Auch der Betrieb, wo ich meinen gekauft hab.
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich mit Sicherheit sagen, dass da einer im Management sitzt, der die Marktanteile liest und auf Teufel komm raus Aktionen macht, um die Prozentzahlen nach oben zu kriegen. Da werden bei manchen Marken teilweise auch Autos unter Preis verkauft. 
Die Händler müssen mitziehen.
Ich hätte auf einen neuen Astra im Sommer 27% bekommen.
LG

@Guenne
Hi erst einmal, lange nichts gehört von Dir.
Ja, Vorarlberg scheint halt in so vielem anders zu sein 🙂, ich habe ja auch keine Zahlen vorliegen.
Es ist halt ein "optischer" Wert.
Nur wie ich schon schrieb, diese 20% ( genau 16,5 oder so ) geht nun schon seit fast einem Jahr durchgängig. Das macht mich halt stutzig. Dann kann ich ja gleich " Dauertiefpreis " schreiben oder so. Der Subi war auch mein erster PKW, den ich unrabbatiert gekauft habe, da gab es nur Naturalrabbat ( Fußmatten) . Alle anderen lagen so zwischen 15 und 25 % + Naturalrabbat.

Gruss
Steffen

passt dazu: http://www.handelsblatt.com/.../5203900.html#image
in Aut sind wir bei fast 50% Tageszulassungen bei Subaru und trotzdem ist die Marke in den Statistiken am verschwinden. Der neue XV ist preislich sowas von daneben dass er genauso am Abstellgleis stehen wird wie der Trezia (und der Legacy und der Outback).

Traue keiner Statistik die du nicht selber gefaked hast.

Diese Daten sind ein gefundenens Fressen für Verschwörungstheoretiker und Schlaumeier. Wenn´s nach denen geht wäre SUBARU schon längst pleite und die Welt untergegangen. Für mich ein Klientel welches die Blöd-Zeitung wegen der Sportseiten hinten kauft und bei den nackten Titten vorne anfängt.
Bei solchen Spezialisten gehe ich grundsätzliche auf die "suchen"-Funktion in ihrem Profil und schaue wo sie überall ihre geistigen Markierungen hinterlassen haben. Sie schnabeln überall mit, wissen über alles bescheid und ... verursachen nen Gähn-Flash😎

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von sscdiscovery


Seit geraumer Zeit ( eigentlich fast durchgehend seit diesem Früjahr ) werden bei uns die Autos ohne Mwst. verkauft. Zwischenzeitlich war nur eine Aktion über Lagerfahrzeugsabverkauf.
Bei Euch laufen ja auch die Benzinmodelle seit langem -3000 Euro.
Es kann mir doch keiner erzählen, das dieses normal ist oder mit einem Modellwechsel zu tun hat, oder?

Alle Jahre wieder.

Sondermodelle, Preisnachlässe, Lagerräumung, Modellwechsel. Die Gründe sind vielfältig warum Händler/Importeure/Hersteller jedes Jahr im Herbst/Winter ihre Fahrzeuge an den Mann/die Frau bringen wollen.

Skoda bietet den SuperB Kombi z.Zt. mit Zusatzausstattung und einem Preisvorteil von 3.500,- € an.
Volkswagen schmeisst z.Zt. STYLE Sondermodelle mit einem Preisvorteil bis zu 3.200,- € auf den Markt.
Ford verschenkt 3 Monatsraten (Ford-Flatrate).
Opel hat z.Zt. die eco-Aktionswochen. Preisvorteil bis zu 4.000,- €.
Mercedes lockt mit 3.000,- € Eintauschprämie.
Bei SATURN/Media-Markt gab es eine Zeitlang Rabatt in Höhe von 19 %. Slogan: "wir zahlen die Mehrwertsteuer".

Ausverkauf? Oder vielleicht nur deshalb weil sie die saure Gurkenzeit überbrücken und Kunden anlocken wollen?

Ausverkauf? Oder vielleicht nur deshalb weil sie die saure Gurkenzeit überbrücken und Kunden anlocken wollen?
---------------------------------------------
Dann würde ja die saure Gurkenzeit 1 Jahr schon dauern, oder?

Gruss
Steffen

Wenn vom "roll on roll off ship" ein Forester rollt und fuer 13000 euros die Zollschranken durchquert, muss noch lange nicht ein gutbezahlter jap Facharbeiter auf seinen Sakeabend verzichten. Nur der Teutone macht sich wie immer die Hose nass und rumort gewaltig im Fach-Panik-Orbit rum.
Wer vorher aufschlaegt, kann auch gemaechlich unten rumturnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen