Starkes Schieben über die Vorderräder bei Nässe / Touran oder Reifen?

VW Touran 1 (1T)

Moin,

gestern ist mir wiedermal aufgefallen, daß der Touran gerade bei etwas feuchter Fahrbahn doch recht extrem über die Vorderräder schiebt, zumindest mehr, als ich das von anderen Fahrzeugen gewohnt bin.

Wir waren mit den Kindern im Schwarzwald unterwegs. Nun gibt es da geologisch bedingt 🙂 einige Kehren und Kurven, die ich auf feuchter Fahrbahn einfach etwas zügiger durchfahren bin. Ich möchte allerdings anmerken, daß die Familie an Bord war und "zügig" daher deutlich unter der Geschwindigkeit war, bei der auf trockener Piste die Reifen oder die Kinder anfangen zu jammern.

Und fast jedes mal war schon beim Einlenken deutliches Rubbeln der Reifen zu spüren. Man konnte schön mit den Vorderreifen spielen. 2 km/h mehr rubbelte der Touran schön über die Vorderräder Richtung Kurvenaußenrand, 2 km/h langsamer fuhr er wieder Linie, allerdings auch mit für den Popometer merkbaren Druck über die Vorderräder. So konnte man das in einer langen Kehre beliebig spielen.

Daher die Frage: Schiebt euer Touran insbesondere auf nasser Fahrbahn auch so früh über die Vorderachse oder liegts einfach an meinen Reifen (225er/17 Zoll Dunlop Sport 01A) ?

Irgendwie bilde ich mir ein, daß diese Tendenz mit zuvor gefahrenen Kombis (Passat, 3er Touring, Bora Variant) lange nicht so stark ausgeprägt war.

Gruß, Jochen

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emmac


hall weissbierjojo,

ich fahre die selben reifen in der selben größe, zusätzlich sportfahrwerk ab werk verbaut.

bei trockener fahrbahn klebt mein touri wie eine 1 auf der bahn. da fahre ich ungeahnte geschwindigkeiten in kurven.

sobald es nass wird schiebt er ganz extrem.

mit winterreifen (195er michelin) kannst du bei nässe kaum in die kurve fahren ... 🙁

gruß,
emmac

Exakt so ist es. Bei trockener Fahrbahn merkt man den Van natürlich. Schwankt etwas stärker als ein Kombi, läuft aber sonst für einen Van erstaunlich sportlich ums Eck.

Bei der Nässe gestern jedoch hatte ich auf manchen schlangenförmigen Bergabpassagen, auf denen man das Auto einfach ein bischen laufen lässt ein richtig ungutes Gefühl. Gerade bergab drückt das Gewicht natürlich noch mehr nach vorne und den Touran in jeder flotten Kurve richtig vorne nach außen. Irgendwie ein Gefühl wie auf Schmierseife.

Und das hat er von Anfang an so. Ich bin mal mit den Winterreifen eine Autobahneinfahrt runtergefahren und das bei Nässe. Das Auto habe ich dabei fast nicht mehr aus dem Untersteuern herausbekommen. Und mit den Dunlop bin ich eigentlich auf dem Trockenen ganz zufrieden. Haften recht gut und laufen gerade auf der Hinterachse immer noch sehr leise ab, obwohl Fronttriebler mit dicken Reifen ja gerne zur Sägezahnbildung neigen.

Aber da hier schon mehrere Tourifahrer diese Eigenschaft erfahren haben, schiebe ich es doch auf die Konstruktion des Touran.

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen