Starkes Rumpeln trotz guter Stossdämpfer
Hallo
Bei unserem Golf-3 (227.000km) Baujahr 1997, haben wir beim Überfahren von Schlaglöchern, Gullideckeln oder Stufen im Asphalt immer ein recht starkes Rumpeln bzw. Schlaggeräusch. Meine Vermutung war, dass die Dämpfer defekt sind. Nun war ich bei der DEKRA in Landshut und die haben mir bestätigt, dass die Stossdämpfer ok sind. Hat nicht mal was gekostet. Trotzdem ist das Auto eine olle Rumpelkiste. Die Geräusche entstehen sowohl vorn wie auch (vielleicht etwas stärker) hinten. Ich möchte dringend was unternehmen. Kann mir jemand sagen, was man machen kann?
Herzlichen Dank
20 Antworten
Hallo
Dieses improvisierte Werkzeug, das übrigens klasse gemacht ist und super aussieht (großes Kompliment) ist ein Ersatz für eine Seegering- oder Sprengringzange. Sowas braucht ein Schrauber aber immer mal wieder. Eine für innen und eine für aussen. Einmal zusammen drücken und einmal aufspreizen. Gibts auch gerade und gekröpft. Und der gleichen viele Varianten mehr.
Hallo
Nun möchte ich aber mal wieder zu meinem Kernproblem kommen.
Ich möchte gerne alle Gummiteile, vom Domlager (alle vier) über Stabibefestigung bis zum Achslager alles austauschen. Einiges traue ich mir selbst zu. Anderes lass ich wohl besser machen. Die Domlager kann man doch selber tauschen. Muss ich dabei was besonders beachten? Also. Einen Federspanner hab ich nicht. Aber das Federbein muss doch komplett raus gehen, oder? Dann geht's weiter zum Achslager. Hierfür hab ich ja nun eine super tolle Beschreibung. Was ist mit dem Stabi vorne. Kann ich den einfach abschrauben und die Gummis (natürlich nehme ich PU-Teile) ersetzen? Ich komm an das Auto von unten ran (hab ne Grube) und hochheben und auf Böcke stellen kann ich auch. NA, dann geht's los, oder? Die Achslager wären (glaub ich ) en bisschen zuviel für mich. Mal sehen. Ein Auspresswerkzeug könnte ich auftreiben. Eine kräftige Schraubzwinge mit Ratschenantrieb zum Einpressen würde ich mir leisten. Die BEschreibung ist ja echt super.
MfG
Hinten brauchts absolut keinen Federspanner, außerdem muss die "Halteschraube" welche die Feder spannt, nciht gelöst werden.
Hallo
Nun hätt ich noch eine (saublöde) Frage. Bei ebay gibt's ja jede Menge von diesem Zeugs angeboten. Brauch ich nun zwei oder vier solcher Achslager? Ich möchte beide Seiten wechseln. Und wenn's geht mit PU-Buchsen ersetzen. Hat jemand einen Tipp wo es was gscheites gibt? Preis ist wurscht, hauptsache gute Ware.
Danke
Ähnliche Themen
Dein Werkzeug wäre doch evtl. gut für das Werkzeugforum.Zitat:
@mandelpflaume
So kann man sich teures Werkzeug sparen, welches man vermutlich nur 1 x im Leben braucht...ähnliches habe ich ja auch schon hinter mir (nur eben als kleines Werkzeug,- war dafür gedacht, um die Sprengringe eines Stoßdämpfers auseinander zu drücken).
Zitat:
@Klaus Baumeiste schrieb am 30. November 2014 um 19:48:07 Uhr:
Brauch ich nun zwei oder vier solcher Achslager?
Mein Rep.-Buch gibt in der Hinsicht gar nichts her, aber ich denke, du wirst nur 2 Buchsen (und die Schalen) brauchen (für jede Seite 1)
Zitat:
@quali schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:44:37 Uhr:
Dein Werkzeug wäre doch evtl. gut für das Werkzeugforum.
Wo finde ich dieses Forum denn? oO