Starkes Rucken bei 2.000 bis 2.500 U/min
Hallo und frohes neues Jahr,
ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein Motor (BWA) im Bereich von 2.000 bis 2.500 U/min (und zwar nur in diesem Bereich) immer einen kurzen Ruckler hat, wie eine kurze Fehlzündung oder als ob er eine Umdrehung verschluckt hat. Je höher die Last, desto stärker das Rucken, egal in welchem Gang.
Der Fehlerspeicher verrät keine relevanten Fehler.
Kurz bevor das Problem begann habe ich 2 Durchgänge (mit längerer Pause dazwischen) vom Drosselklappenreiniger durchgeführt. Dass diese Reiniger nicht sooo viel bringen war mir bewusst, aber ich wollte sie einfach mal gegen die Verkokungen testen. Kam auch tatsächlich einiges raus. Die Anwendung habe ich exakt so durchgeführt wie in der Anleitung beschrieben.
Da dieser Drehzahlbereich ja der Bereich ist in dem der Turbo anfängt effektiv zu arbeiten beginnt, habe ich die Vermutung dass es irgendwas mit der Luftzufuhr zutun haben muss. Auch mein Verbrauch ist ganz schön gestiegen. Im Mittel schaffe ich rund 50km weniger als sonst.
Ansonsten sind mir keine weiteren Symptome aufgefallen. Das hässlich Nageln hat der Motor bereits seit 230.000km
Jemand eine Idee was das sein könnte?
19 Antworten
Kurzes Feedback zu den Bremi Zündspulen: Nach exakt 4700km ist mein Auto mit Zündaussetzern im 4. Zylinder liegen geblieben .... ohne Vorankündigung! Da ich die Spulen und Kerzen ausschließen wollte (waren ja neu), habe ich aufgrund des Verdachts eines defekten Ventils das Auto in eine Werkstatt schleppen lassen. Da hat sich herausgestellt, dass sich tatsächlich eine der neuen Bremi Spulen verabschiedet hat.
Nun beginnt der Gewährleistungsärger mit dem Hersteller. Mal schauen was da raus kommt. Werde wohl die anderen beiden Bremi Spulen auch raus schmeißen.
Wer ist denn Erstausrüster für ZS bei Skoda und unterscheiden die sich der EA von anderen VAG-Marken?
Edit:
Bosch und NGK sind bei daparto günstiger als Bremi. Sollten doch beide passable Qualität zu (in diesem Fall bei daparto) günstigen Preis liefern.
Bei den E46 BMW's sind manche Teile wie LMM und Sensoren auch mit Vorsicht zu kaufen. D.h. "original BMW" oder eben der Erstausrüster als Aftermarket Produkt.
Weiß ja nicht ob das im VAG-Konzern teilweise auch so ist.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 20. August 2020 um 19:36:25 Uhr:
Wer ist denn Erstausrüster für ZS bei Skoda und unterscheiden die sich der EA von anderen VAG-Marken?
Kann ich dir nicht sagen, auf meinen Spulen war kein Hersteller abgebildet.
Die bremi Spulen sahen aber von ihrer Bauform etwas anders aus als die von beru. Beru und die Originalen sahen 1:1 gleich aus, daher würde ich vermuten das beru Erstausrüster ist.
Oben editiert...
Ähnliche Themen
Ich habe bei kfzteile24 "zündspulen von Bosch" bestellt und dafür sowohl bremi als auch beru bekommen. Beru war mir bis dato bekannt, da ich seit Jahren auch deren Kerzen verwende. Bremi war mir bis dato unbekannt. Da die erste Spule nach nichmal 5Tkm am Ende war, bin ich mit bremi durch.
Bei 19€ pro Spule für (versprochene) Bosch Qualität kann ich einfach nur da bestellen. Denk mal günstiger geht's nicht mehr in dem Preissegment.
In der VAG sind eigentlich viele Teile direkt von Bosch oder anderen europäischen Herstellern. Glaub das einzige Teil in meinem Auto (abgesehen von Elektronik) dass nicht von europäischen Herstellern kommt ist die HD Pumpe, die kommt von Hitachi .... Und macht leider nur Probleme.