starkes rucken/ Aussetzer TDI
Hallo Gemeinde,
wie viele von Euch wissen ist mein TDI Modell 94 schon seit über 100.000 km mein treuer Begleiter. Seit Anfang an tritt jedoch folgendes Phänomen aus, am Anfrag nur alle ca 10.000 Km, jetzt durchaus alle x hundert Kilometer:
Im Lastbereich über 2.500 u/min (bisher nur im 5. Gang aufgetreten da Frühschalter) gibt es ein starkes Rucken im Wagen, kein übliches MSW Ruckeln sondern richtige Ausserter. Sobald man Gas zurück nimmt ist alles wieder ok, das ganze hält sich noch ein paar Sekunden und dann ist das Phänomen verschwunden.
Folgendes ist zu beobachten
- Dieselfilter ca 15 tkm (Problem tritt unabhängig vom Filteralter auf)
- konstant eine Blase im Rücklauf bei stehendem Motor
- keine extreme Rußentwicklung
- kein Eintrag im Fehlerspeicher (ausser bei aktivierter GRA, dann "Fehler GRA unplausibler Zustand"😉
- Pumpe seit Anfang an leicht feucht, nicht nass!!!!
Folgende Verdächtigen gibt es:
- ESP (aber warum kein Eintrag Fehlerspeicher?)
- Einspritzdüsen (kann das sein?)
- klemmender Turbo (warum dann kein Ruß?)
- LMM
Gibt es jemanden der einen heißen Tipp für mich hat? Ich möchte nicht anfangen müssen Komponenten wild tauschen zu müssen!!
Vielen Dank & Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Applaus für den gut lesbaren Beitrag und die Threadleiche, die schon über ein Jahr alt ist!!! 🙄🙄🙄🙄
56 Antworten
myfisch, vielen Dank für deine Hilfe!
Ich konnte die Düsen nicht prüfen, sie sind auch gebraucht und das genaue Alter ist unbekannt. Der Verkäufer des Motors aus dem die Düsen sind sprach von 30.000 km
Fakt ist, dass sie im Gegensatz zu meinen original Düsen keine Ölkohleablagerungen hatten.
Nach gerahrenen 1.000 km wird das auto erstmal nicht mehr bewegt.
Aufgefallen ist mir folgendes: wenn dieses Rucken/Hacken auftritt (angenommen 100 km/h im 5. Gang) hilft ein kurzer Vollgasstoß um wieder ein normales fahren zu ermöglichen. Dies muss man jedoch ca jede minute wiederholen, Ergo, völlig nervig.
Aufgefallen ist weiter das ein Beschleunigen aus untersten Drehzahlen im hohen Gang nicht mehr möglich ist. Wo sich die originalen Düsen langsam aber sicher hoch gequält haben, stehen die Beschleunigung nun einfach still
Weiter sind die mechanischen Geräusche tendenziell noch stärker geworden (sogar Frauen haben mich angesprochen warum mein Auto noch lauter ist als sonst).
Wenn die Düsen falsche Drücke haben dann habe ich nix dageben sie überholen zu lassen, möchte halt nur Gewissheit!
Wie gesagt, dieses leichte MSW Ruckeln stört mich nicht, dass kann auch weiter so bleiben.
Vielen Dank für die hilfe!
Gruß
Passat35ifan
Isser jetzt tot?😁😁😁
Eiert vielleicht die Riemenscheibe der KW?
Naja, würde trotzdem das als erstes mal machen lassen! Dann könnte Dein Problem nämlich weg sein!
Na wieso sollte davon ein Einspritzrucken kommen.
Gerne würde ich den Schwingungsdämpfer wechseln, aber das kostet!!!!!
Das hat nix mit dem Schwingungsdämpfer zu tun!
Da ist die Auflagefläche des Zahnriemenrades an der KW nicht mehr plan! Um diese Fläche zu planen gibts extra ein Spezialwerkzeug! Dann noch ein neues Zahnrad, ne neue Schraube, und dann läuft das wieder schön gerade!
Und der Motor läuft auch wieder bedeutend ruhiger!
Läßt man die Riemenscheibe zu lange "eiern", kann die Zentralschraube abreißen, und was dann passiert kannst Du Dir ja denken!
Bist Du Dir da sicher, daß das alles ist? Das mit der KW ist ein häufiges Problem an den 1,9er Dieseln!😉
Ja, richtig, aber 1. habe ich die 12,9 er Schraube drin und warum verdammt sollte dann genau mit dem Wechsel der ESD dieses Problem an der KW Schraube auftreten - das ergibt doch keinen Sinn oder irre ich da so?
Wie könnte man sagen: Der Teufel ist ein Eichhörnchen! 😁😁😁
Es kann Zufall sein, oder die anderen Düsen verstärken diesen Effekt vielleicht sogar!
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Ja, richtig, aber 1. habe ich die 12,9 er Schraube drin und warum verdammt sollte dann genau mit dem Wechsel der ESD dieses Problem an der KW Schraube auftreten - das ergibt doch keinen Sinn oder irre ich da so?
Oh das sagt uebrigens gar nichts mit der Schraube. Auch die 12.9er kann sich loesen.
Is nem Bekannten von mir schon passiert.
(Das heisst nicht dass ich der Meinung bin dass es ein Zufall der ESDs und der KW ist.. trotzdem sollte die KW nicht aus den Augen gelassen werden.)
richtig, beobachten schon.. Mein Werkstattmeister sagt allerdings - was seit über 100 tkm fest ist, ist fest bei der KW Schraube... Allerdings würde ich das natürlich auch in Augenschein nehmen, wenn das Teil endlich gut laufen würde...