starkes rucken/ Aussetzer TDI

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

wie viele von Euch wissen ist mein TDI Modell 94 schon seit über 100.000 km mein treuer Begleiter. Seit Anfang an tritt jedoch folgendes Phänomen aus, am Anfrag nur alle ca 10.000 Km, jetzt durchaus alle x hundert Kilometer:

Im Lastbereich über 2.500 u/min (bisher nur im 5. Gang aufgetreten da Frühschalter) gibt es ein starkes Rucken im Wagen, kein übliches MSW Ruckeln sondern richtige Ausserter. Sobald man Gas zurück nimmt ist alles wieder ok, das ganze hält sich noch ein paar Sekunden und dann ist das Phänomen verschwunden.

Folgendes ist zu beobachten

- Dieselfilter ca 15 tkm (Problem tritt unabhängig vom Filteralter auf)
- konstant eine Blase im Rücklauf bei stehendem Motor
- keine extreme Rußentwicklung
- kein Eintrag im Fehlerspeicher (ausser bei aktivierter GRA, dann "Fehler GRA unplausibler Zustand"😉
- Pumpe seit Anfang an leicht feucht, nicht nass!!!!

Folgende Verdächtigen gibt es:

- ESP (aber warum kein Eintrag Fehlerspeicher?)
- Einspritzdüsen (kann das sein?)
- klemmender Turbo (warum dann kein Ruß?)
- LMM

Gibt es jemanden der einen heißen Tipp für mich hat? Ich möchte nicht anfangen müssen Komponenten wild tauschen zu müssen!!

Vielen Dank & Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Applaus für den gut lesbaren Beitrag und die Threadleiche, die schon über ein Jahr alt ist!!! 🙄🙄🙄🙄

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Jungs,

vielen Dank! Ich habe die Möglichkeit einen NHG auf Verdacht bei mir einbauen zu lassen. Kostenfrei, allerdings von einem 110 PS TDI AFN.

Reicht es wenn ich nur Düse 3 dann tausche oder muss ich dann alle 4 Düsen tauschen?

Gruß

Der hat ja nur den einen also brauchst du auch nur die eine düse wechseln. 😉

ja richtig, allerdings hat doch der AFN andere Düsen als mein 1Z, deshalb die Überlegung wenn dann gleich alle Düsen des AFN einzubauen!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


ja richtig, allerdings hat doch der AFN andere Düsen als mein 1Z, deshalb die Überlegung wenn dann gleich alle Düsen des AFN einzubauen!!

Gruß

Naja, das mit den Düsen sollte schon funktionieren, aber sowohl beim 1Z als auch beim AFN beträgt der Öffnungsdruck 190 bar, also wirklich was bringen wird das eh nicht! Wenn der NHG defekt ist/war und Du den vom AFN drin lassen willst, dann solltest Du allerdings schon alle Düsen tauschen!

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

gestern habe ich den gesamten Düsensatz gewechselt - eine blöde Arbeit! - Alle Düsen hatte Ablagerungen, eine Düse war nass, alle anderen bei Ausbau trocken.

Mit den anderen Düsen läuft der Wagen genauso laut, hat jedoch etwas mehr Anzug. Nach ein paar KM war eine Düse undicht, es trat ein Kompressionsverlust auf. Ich hoffe du penibles reinigen und nochmaliges Einschrauben ist jetzt alles dicht!

Ich werde morgen Richtung Kiel aufbrechen, mal schauen wie es da aussieht.

Vielen DAnk & Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan



Mit den anderen Düsen läuft der Wagen genauso laut, hat jedoch etwas mehr Anzug.

Mit AFN Duesen gibts mehr Leistung. 🙂

Die Dichtringe unten dran solltest du natürlich immer mit wechseln, sonst kann die Düse undicht werden.

Hatte ich jetzt nicht zur Hand, musste also die alten wieder nehmen, werde aber morgen nochmal ein Stück nachziehen...

Was jetzt noch aussteht ist eine Verbrauchsmessung

Die Düsenhalter werden nur mit 20Nm festgezogen.

Ansonsten kann es zur Setzung der Dichtkante kommen und die Wärme wird nicht über die Kupferscheibe sondern direkt an den Düsenhalter abgegeben un der Mist wird gar nicht mehr dicht.

Alles schön sauber mit neuen Ringen verbauen ist absolut Pflicht.

Mit undichten Düsen würde Ich nicht fahren.

PS: Die Mehrleistung durch die AFN (205er) Düsen ist spürbar und sorgt im Normalbetrieb sogar für Verbrauchsreduzierung.😉

Tom

hm mist...20 NM.. da habe ich natürlich mehr.. Da muss ich wohl nochmal ran und die Kupferscheiben tauschen! Ich werde ja merken ob es wieder undicht wird. Passieren kann ja scheinbar nix... Werde mir also Werkzeug ins Auto legen. Die ersten 60 km sind geschafft, ohne Probleme!

Gruß

Nachtrag - Fahrt nach Hamburg konnte nicht angetreten werden, neue Kuperdichtungen werden gerade beschafft - merke: 20 NM + neue Dichtungen sind Pflicht!!

Ich prüfe die Dichtheit immer mit einer Seifenlösung.

So kommt man auch geringen Undichtigkeiten auf die Spur. 😉

neues Update!

600 km sind zurückgelegt, zwiespältige Sache!

1. Verbrauch normal - 5,3 Liter gehen ok
2. V Max deutlich erhöht! 195 laut GPS, 210 lt Tacho, Wahnsinn (vorher 180 lt. GPS), Durchzug erste Sahne und Beschleunigung auch verbessert

3. Kaltstartverhalten schlecht, Vibrationen, Rußwolke
4. Motorlauf sehr hart, starkes nageln auch im warmen Zustand

5. und das schlimmste - ein echt krasses Teillastruckeln bis weit über 2000 u/min, 100 km/h sind nur schwer fahrbar!

Woran kann das liegen. Arbeiten die AFN Düsen nicht mit dem 1Z Steuergerät bzw der Pumpe zusammen? Sind die Düsen vielleicht defekt bzw verstärken die Düsen die MSW Problematik

Ich bin echt ziemlich ratlos und bitte um Hilfe, sonst kommen die alten Düsen wieder rein!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Woran kann das liegen. Arbeiten die AFN Düsen nicht mit dem 1Z Steuergerät bzw der Pumpe zusammen? Sind die Düsen vielleicht defekt bzw verstärken die Düsen die MSW Problematik

Ich bin echt ziemlich ratlos und bitte um Hilfe, sonst kommen die alten Düsen wieder rein!

Gruß

Genau daran wird es liegen! Da bleibt nur eines: Pumpe überholen lassen, und am besten die originalen Düsen wieder einbauen!

So ein Quatsch, evtl sind die Düsen fehlerhaft (falsche Drücke).

Das MSW sollte natürlich OK sein.

Normal gibts da keine Probleme mit den 205er Düsen im Serien 1Z.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen