Starkes 'ruckeln/vibrieren' unter der Fahrt
Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir nun weiterhelfen (meine super Werkstatt kann es nämlich nicht -.-)
Und zwar hab ich Folgendes Problem:
Angefangen hat es damit, dass das Auto beim Schalten in den 5. Gang (ca. 80 km/h) stark zu ruckeln begonnen hat. Da wackelt des komplette Auto, Lenkrad vibriert.. Weiß nicht genau wie ich's beschreiben soll.. Fast irgendwie als hätte es sich verschluckt und säuft gleich ab oder so. Das war dann sporadisch jeden 2. Tag ca. Egal ob ich erst kurz gefahren bin oder vorher schon mal im 5. Gang, kommt einfach so. Wenn ich dann in den 4. Gang geschalten hab war's weg, dann wieder in den 5. Manchmal weg, manchmal noch da - dauerhaft. Irgendwann hört's dann mal wieder auf. -.-
Hatte das Auto dann 2x jeweils 1 1/2 Wochen in der Werkstatt - finden angeblich nichts! Weder im Fehlerspeicher noch bei Testfahrten soll was sein. Aha.
Heute hab ich das Auto wieder abgeholt (nach 1 1/2 Wochen erfolglosem Werkstattaufenthalt), bin ne dreiviertel Stunde gefahren - dann ging's wieder los, schlimmer denn je!! Nun fängt es schon im 4. Gang an, bleibt auch bestehen wenn ich zwischen 4., 5. Und 6. Gang schalte... -.-
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte oder kennt das Problem sogar selbst?? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte 🙁
72 Antworten
Lass mal deine Karre rüberwachsen, da finde ich bestimmt was😁
Ich hatte 1 : 1 genau dasselbe Ruckel-Problem.
Mein :-) konnte das allerdings "schnell" lösen. Der halbe Motor wurde auseinandergenommen und laut ihm wurden "diverse Teile am Motorblock" getauscht. War ne größere Aktion - jedenfalls hat Opel alles auf Kulanz übernommen (ausgenommen nachzufüllende Flüssigkeiten wie Öl, Kühler, Brems, etc. - Flüssigkeiten.)
Hallo Zusammen,
also ich habe nun den LMM ausgetauscht gegen einen neuen.
Ergebnis war, dass der Wagen wieder super lief.
Das Ruckeln war weg.
Habe Ihn über die Autobahn gejagt und bin auch mit dampf einen steilen Berg hoch gefahren.
Das Ruckeln kam nicht mehr.
Trotzdem musste er sich ein mal regenerieren. Danach lief er wirklich frei.
JEDOCH musst ich nun seit 3 Tagen feststellen, das die Leistung wieder ab nahm und das ruckeln auf der
Autobahn wieder auftrat !!!!!
Es trat auch wieder auf, wenn ich den Wagen richtig durchziehe und dann in den 4. Gang schalte.
Nun ist er so wie vorher, aber was sich durch den Tausch verbessert hat, ist das er das Gaspedal besser annimmt und er nicht wellenartig beschleunigt.
Könnte es eigentlich sein, das die Lambdasonde nicht richtig funktioniert?
Hier gibt es ein Infoblatt dazu und auf Seite 11 steht was bzgl. der typischen defekte:
Lambdasonde Info
Hallo, wollte mich mal wieder melden, meine Auto ruckelt nach wie vor. Nach über drei Wochen werkstattaufenthalten können die mir immer noch nicht weiter helfen. Die untersuchen aber auch nichts, machen nur Probefahrten, da is des ruckeln dann zufällig mal nicht, heißt für die - Auto hat nix, können nichts machen. Kann ja wohl wirklich net wahr sein!? Kann man des net nach dem ausschlussverfahren testen oder mal teile ausbauen oder so? Weiß des jemand?
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe gestern mein Auto ordentlich getreten und habe ihn über ein paar Kilometer im 4. Gang bei 4000-4500U/min laufen lassen.
Nun musste ich feststellen das es was gebracht hat. Er fährt wieder gut und das ruckeln ist weg.
Ich gehe wirklich davon aus, das ein Sensor noch verdreckt ist bzw verrußt ist oder schnell wieder verrußt.
Da ich nun die wichtigsten Teile neu ausgetauscht habe, wie das AGR, Ladedrucksensor und den Luftmassenmesser, bleibt für mich wirklich noch die Lambdasonde übrig. Ich werde dies nun auch austauschen. Denn es kann sein das der Schwellwert für einen Fehler noch nicht erreicht wird.
Die bisherigen ausgetauschten Teile, waren kein raus geschmissenes Geld, denn diese haben die Fahrleistung bisher verbessert.
Nu is doch fein 😁
Schön, dass es auch ein Feedback gab, viele melden sich einfach nicht mehr, wenn das Problem weg ist und keine Fehler mehr behoben werden müssen... schade eigentlich
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Nu is doch fein 😁Schön, dass es auch ein Feedback gab, viele melden sich einfach nicht mehr, wenn das Problem weg ist und keine Fehler mehr behoben werden müssen... schade eigentlich
Ob glaubs oder nicht meine Glühkerzen geben seit einiger zeit auch keine Fehlermeldungen mehr ab... anscheinend erledigen sich manche Sachen beim Z19DTH von alleine!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ob glaubs oder nicht meine Glühkerzen geben seit einiger zeit auch keine Fehlermeldungen mehr ab... anscheinend erledigen sich manche Sachen beim Z19DTH von alleine!! 😎
Hi,
prüfe mal, ob jetzt evtl. zwei defekt sind.
Kann gut sein, daß die Ströme zwischen zwei Kerzen nur verglichen werden (und nimand davon ausgeht, daß zwei gleichzeitig kaputt gehen). Wenn's die beiden Richtigen sind, käme dann kein Fehler mehr.
Gruß Metalhead
metalhead79 du Fuchs 😁
in diesem Sinne... GUTE NACHT 😁
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
metalhead79 du Fuchs 😁
Darf ich das als Zustimmung deuten? 😁
Gruß Metalhead
Natürlich^^
und trotzdem geh ich jetzt erstmal ins Bett... und zum einschlafen gibt's noch ne Folge Ein Käfig voller Helden 😁
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ob glaubs oder nicht meine Glühkerzen geben seit einiger zeit auch keine Fehlermeldungen mehr ab... anscheinend erledigen sich manche Sachen beim Z19DTH von alleine!! 😎prüfe mal, ob jetzt evtl. zwei defekt sind.
Kann gut sein, daß die Ströme zwischen zwei Kerzen nur verglichen werden (und nimand davon ausgeht, daß zwei gleichzeitig kaputt gehen). Wenn's die beiden Richtigen sind, käme dann kein Fehler mehr.Gruß Metalhead
Ja hab mir schon sowas gedacht aber die kommen erst im Herbst rein wenn er meckert! Jetzt springt er vorbildlich an😁
Aber lustig ist es wirklich..
Gestern habe ich mein Luffi gewechselt.. Nicht mal 10000km gefahren und der hat unter aller Sau ausgesehen! Faszinierend
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Natürlich^^und trotzdem geh ich jetzt erstmal ins Bett... und zum einschlafen gibt's noch ne Folge Ein Käfig voller Helden 😁
Das musst jetzt auch noch sagen ich wollte heute mal mein Innenraum sauber machen! Gestern habe ich mich Lacktechnisch verkünstelt!
Hallo Zusammen,
ich habe Heute meinen Wagen beim einem Opel Händler in meiner Stadt abgegeben.
Sie wollten Ihn Probefahren und dabei auslesen.
Der Meister hat mich gerade angerufen und mir das Ergebnis mitgeteilt:
Das vibriren/schüttel/ruckeln kamm bei ihm schon auf dem Beschleunigungsstreifen.
Auslesen konnte man bei der Phase nichts auf dem ersten Blick.
Ein Schnappschuss vond en Daten wurde allerdings gemacht.
Seiner Erfahrung nach setzt ein Zylinder aus und dadurch kommt das vibrieren.
Mögliche defekte Teile:
- ein Injektor
- Ein-/Auslassventile
Da das Problem nur unter voll Last auftritt, ist es Ihm nicht möglich zu sagen welcher Injektor defekt ist.
Da die Injektoren im Stand alle im Sollbereich liegen. Ich weiß jetzt nciht ob man dies auch während der Fahrt getestet werden kann.
Er hat, aus seiner eigenen Erfahrung mit seinem privaten Zafira 1.9DTH 2006, die Kontakte an den Injektoren strammer gezogen.
Dies löste sein Problem.
Danach ist er wieder mit meinem Wagen auf die Autobahn gefahren und das Problem tratt nicht auf.
Dies soll aber nach seinen Aussagen nichts heißen.
Ich soll nun mit dem Wagen fahren und wenn es wieder auftritt wieder bei Ihm vorbeischauen.
Man könnte nach seiner Aussage die Injektoren alle einfach tauschen. Dies würde mich ca 1800€ kosten.
Sie vorher zu testen ist unnötig, da dies auch Geld kostet und die Injektoren nicht wie im "Normalbetrieb" im Wagen getestet werden.
Das hat aus seiner Erfahrung nur in sehr wenigen Fällen ein Ergebnis geliefert.
Ich habe Ihm vorgeschlagen das ich einfach solange fahre bis "etwas" kaputt geht. Denn das ist dann eindeutig.
Zu einem Motorschaden kann es zu einem kleinen Porzentanteil kommen.
Nach der Arbeit werde ich den Wagen abholen und selber nochmal auf die Autobahn fahren und schauen ob sein strammziehen was gebracht hat und es mit viel Glück nur an den Kontakten lag.
Desweiteren hat er mir auch eine neue Software auf das Steuergerät gespielt.
Aber nach seiner Auffassung des vibrierens, ruckelns usw. fällt definitiv ein Zylinder aus und die unwucht erzeugt das vibrieren, welches durchs Auto geht.
Ich werde weiter berichten, wenn noch Interesse besteht.
Grüße
Ich
Zitat:
Original geschrieben von mademen
Er hat, aus seiner eigenen Erfahrung mit seinem privaten Zafira 1.9DTH 2006, die Kontakte an den Injektoren strammer gezogen.
Dies löste sein Problem.
Hi,
die neuen Injektorstecker sind aber schon drauf, oder?
Such mal danach, gibt gelbe und blaue und auf dem dritten Topf setzen die gerne aus. Daß das allerdings Lastabhängig ist höhre ich jetzt zum ersten mal (kann man aber nicht ausschließen, daß sich ein Kontaktproblem bei höherer Einspritzfrequenz ehr bemerkbar macht).
Gruß Metalhead