Starkes Ruckeln beim 116i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute ich habe ein kleines Problem bei einem 316i E87 Baujahr 2005.
Fehlerspeicher Auslesung hat nichts erbracht es sind keine Fehler gespeichert.
Sobald man mit dem Wagen fährt ruckelt er sehr stark und die ESC Kontrollleuchte leuchtet permanent Haus und an.

Sobald man es die ausschaltet fährt der Wagen einwandfrei an was könnte das Problem liegen wie gesagt Fehlerspeicher auslesen hat nichts erbracht.

Screenshot_20240322_161228_com.huawei.himovie.overseas.jpg
31 Antworten

Das ist doch letzten Endes genau das was ich geschrieben hatte.
Ein ABS-Sensor ist defekt oder der Ring.
In dem Falle dann hinten rechts.
Deswegen schrieb ich auch, das der Fehler eher weniger zu hinten links passt.

Also hinten Rechts Rad ab, Sensor und den ABS-Ring kontrollieren ggf erneuern und dann ist zumindest das Ruckeln weg.
Den Rest der Fehler dann noch mal mit original Software gehen kontrollieren und ggf beheben.
Von wo kommst du? Dann könnte ggf ein Forumsmitglied auslesen

Moin habe das gleiche Problem aber am e91 fährt er dann wirklich einwandfrei wenn man das ausstellt. würdest du dir zutrauen damit noch 150 km über die Autobahn zu fahren ?
Habe allerdings e91
hier ist mein thema dazu?

https://www.motor-talk.de/.../...rksassistenssysteme-t7624679.html?...
Gutes Gelingen und liebe grüße
Boris

Er fährt schon seit mindestens 5000 km so also das macht überhaupt gar kein Problem.
Nur jetzt ist der TÜV da und dann muss man das natürlich machen

Klasse probier ich dann gleich mal aus obs beim e91 auch so geht werde dann hier berichten falls andere später das auch interessiert.

Ähnliche Themen

Also ich habe heute alle Räder mit Dampfstrahler bearbeitet, dann 50 km Autobahn, die Landstraße usw und alle Zustände gefahren und heute noch mehrere kleine Touren und ausgelesen mit ista + Keine Fehler und kein Ruckeln und warnlicht mehr. Ich hoffe ich hab Glück gehabt und es hält.
Ansonsten denke die Wellen zeitnah wechseln ist kein Fehler. Sollte die Tage es wieder losgehen melde ich mich zurück. Dem Themen Ersteller wünsche ich viel Erfolg und be happy

Hab hier gerade was gefunden vlt hilft es jmd.
Lösung min 8 für die ungeduldigen.

https://youtu.be/49U6olFr4rw?si=mbA7NavlD6PItdIE

...Naja ich hab's auch gemacht um erstmal zu überbrücken.
Über kurz oder lang braucht man trotzdem mindestens den ABS-Ring und Sensor neu.....

Ja ist klar, wer weiß wie lange es gut geht, sagt er ja auch, ich bin auch mehr der freund der Lösung mit neuen Wellen. Denke nur für 20 Jahre alte autos kurz vorm scheiden des letzten tüvs eine adäquate Lösung.

So Leute ich habe jetzt den ABS Sensor hinten rechts getauscht er ruckelt nicht mehr fährt einwandfrei aber ich habe folgendes Problem.
Die gelbe ABS Leuchte und die traktionsleuchte gelb leuchten jetzt dauerhaft auf.
Ich habe einen kleinen OBD Tester aber er findet dort keinen Fehler.

IMG_20240403_191036.jpg

Nun ja, schaltest du DSC aus, dann hätte er auch nicht mehr geruckelt.
Bei deiner Reparatur scheint etwas schief gelaufen zu sein.
Zubehörsensor?
Generell ist das Problem wie hier schon erwähnt die ABS Ringe.
Die müssen auch nicht am Sensor schleifen, dich Rostunterwanderung ändert sich die Gleichförmigkeit.
Die Ringe müssen bestimmt neu

Die Ringe kannst du bei abgenommen Rad von aussen sehen wie stark die verrostet sind.

Entweder falscher Sensor oder aber jetzt hat sich definitiv hinten links verabschiedet....

Bei dem Preis für günstige wellen meyhle 220 euro beide, ist es doch viel mehr stress das alles nochmal anzufassen. gut wenn hebebühne gratis hast ist es nur die zeit nur bei mir käme immer noch 50 hebebühne plus kleine mark für helfer dazu.... also ich werde bestimmt beim 14 jahre alten auto die wellen mitmachen , wenn es demnächst doch wieder kommen sollte mit der fahrassitenzleuchte.

Hast du den neuen Sensor unterlegt?
Eventuell ist die Beilagscheibe zu dick. Wenn du den Sensor nicht unterlegt hast, hat ihn unter Umständen der aufgequollene Ring gekillt.

Ja ich habe ihn unterlegt mit einer Beilagscheibe, da der sensoring sehr stark verrostet war und teilweise angeschliffen wurde von dem Sensor.
Also es geht jetzt hauptsächlich nur noch darum dass ich TÜV bekomme und dass mein Sohn zwei Jahre noch fahren kann der Rest ist auch egal.
Ich habe die Unterlegscheibe weggemacht und alle Lichter sind ausgegangen.
Den ABS Ring zu wechseln ist zu teuer bei der alten Kiste 370 €.
Deswegen muss das jetzt bis zum TÜV Termin nächste Woche langen und danach kann der ABS Ring den ABS Sensor wieder abschleifen.
In einem Jahr hat der Arzt studiert und verdient hoffentlich sein eigenes Geld.
Bis dahin soll das Auto noch fahren und dann wird ein Junge gebrauchter gekauft Mitfinanzierung

Deine Antwort
Ähnliche Themen