Starkes Klopfen ( Verbrennung ) nach Motortausch

Peugeot 307 (3B) CC

Hallo liebe Peugeot Freunde.
Ich weis langsam nicht mehr weiter.
Ich habe für meinen 307CC einen Austauschmotor bekommen der aus einem 206 stammt ( NFU ).
Ich habe alles neu gemacht:
-Simmeringe
-Ansaugkrümmerdichtungen
-Krümmerdichtung
-Ölfiltergehäusedichtung
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Kupplung
-Zahnriemen ( auch den Richtigen )( Steuerzeiten stimmen )
-Wapu

Der erste Lauf war sehr unruhig hat sich aber mit der Zeit gegeben.
Bei der Probefahrt viel mit auf das er sehr extrem das Klopfen anfing, auch im oberen Drehzalbereich.
( Falsche Verbrennung )
Also alle Anbauteile vom alten Motor übernommen:
-Einspritzdüsen
-Klopfsensor
-Mapsensor
-Kurbewellensensor hat nur mein Alter gepasst da ja das Getriebe das gleiche geblieben ist.

Fehler war immer ich da!
Kompression gemessen 1=15 2=10 3=14,5 4=15
Also hab ich es darauf geschoben.
Gestern neue ZKD rein, Kolben und Ventile vom Verschmutzung befreit, zusammengebaut, Kompression gemessen, alle 4 Zylinder 15Bar.

Gefreut, gefahren, Fehler immer noch!

Wieder alles umsteckt und probiert, leider keine Besserung!

Ich bin mittlerweile total am Ende und weis nicht weiter.

Hatte schon mal jemand so n Problem oder wüsste noch was?
Will den Kurbelwellensensor noch erneuern aber dann weis ich auch nix mehr.

23 Antworten

Ich mach erst am Samstag weiter da das Fahrzeug in Hasfurt steht. Ich wohne aber in Nürnberg

@Dottie-87 joa so grobe 100 km Fahrt ja geht ja noch . Halt uns Mal am Laufenden . Das Thema wird sicherlich viele Leute interessieren

Mach ich sowieso

Soooo, der Peugeot läuft wieder!
Ps: beim Zahnriemen Wechseln tatsächlich die Markierung am Zahnriemen beachten! Nicht die Kurbelwelle abstecken= Ventile liegen sonst auf! Der eigentliche Fehler war tatsächlich das Schwungrad= OT Markierung um 3cm verschoben!
Schwungrad vom alten Motor genommen= Motor läuft ohne Probleme

Ähnliche Themen

@Dottie-87 das ist mega 🙂
Manchmal tut man sich die Fehler mit seinen eigenen Händen einbauen und man wird beim Suchen auch blind.

Na ja Hauptsache läuft der wieder anständig und kann als daily gefahren werden.

Was ich mich Frage ist wieso es dir nicht aufgefallen ist obwohl du 2-3 Mal alles zerlegt und kontrolliert hast.

Das Schwungrad hab ich nicht Kontrolliert. Alles andere schon.

@Dottie-87 ok das würde den Grund erklären. Wie geht es nun mit dem Wagen weiter ? Anmelden und durch die Straßen jagen oder wird er verkauft ?

Der war die ganze Zeit angemeldet.
Is ja mein Daylie.
War gestern kurz soweit ihn zu verkaufen weil ich keinen Nerv mehr hatte.
Ständig war was anderes kaputt.
Es verging kein Monat wo man mal kein Geld investiert hat.
Aber kann mich net trennen.
Da is so viel Geld und Arbeit reingeflogen das kann ich net einfach wegwerfen.

@Dottie-87 ok ja kann ich verstehen , du wirst auch deine Kosten und Mühe auch nicht mehr rein holen .

Ich würde den einfach über die Bahn und andere schöne Straßen prügeln bevor da wieder was sein Geist aufgibt .Einfach genießen ,das Beste daraus machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen