Starkes Klopfen ( Verbrennung ) nach Motortausch
Hallo liebe Peugeot Freunde.
Ich weis langsam nicht mehr weiter.
Ich habe für meinen 307CC einen Austauschmotor bekommen der aus einem 206 stammt ( NFU ).
Ich habe alles neu gemacht:
-Simmeringe
-Ansaugkrümmerdichtungen
-Krümmerdichtung
-Ölfiltergehäusedichtung
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Kupplung
-Zahnriemen ( auch den Richtigen )( Steuerzeiten stimmen )
-Wapu
Der erste Lauf war sehr unruhig hat sich aber mit der Zeit gegeben.
Bei der Probefahrt viel mit auf das er sehr extrem das Klopfen anfing, auch im oberen Drehzalbereich.
( Falsche Verbrennung )
Also alle Anbauteile vom alten Motor übernommen:
-Einspritzdüsen
-Klopfsensor
-Mapsensor
-Kurbewellensensor hat nur mein Alter gepasst da ja das Getriebe das gleiche geblieben ist.
Fehler war immer ich da!
Kompression gemessen 1=15 2=10 3=14,5 4=15
Also hab ich es darauf geschoben.
Gestern neue ZKD rein, Kolben und Ventile vom Verschmutzung befreit, zusammengebaut, Kompression gemessen, alle 4 Zylinder 15Bar.
Gefreut, gefahren, Fehler immer noch!
Wieder alles umsteckt und probiert, leider keine Besserung!
Ich bin mittlerweile total am Ende und weis nicht weiter.
Hatte schon mal jemand so n Problem oder wüsste noch was?
Will den Kurbelwellensensor noch erneuern aber dann weis ich auch nix mehr.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Fehlercode?
Klopfsensor angezogen mit welchem Drehmoment?
Auflagefläche Klopfsensor sauber?
Keine Fehlercodes gespeichert.
Klopfsensor wurde handfest gezogen.
Vielleicht mal Oktanzahl erhöht Tanken.
Wozu? Sprit hat sich während des motor wechselns nicht geändert. Der alte Motor hat auch nicht geklopft.
Ist der neu verbaute Motor lange herumgestanden?
@Dottie-87 von wo kommt das Geräusch ? Nockenwellen ? Wasserpumpe?
Schüttelt sich der Motor?
Der Motor stand 8 Jahre. Hatte starke Verschmutzungen.
Hab den Kopf runter und komplett gereinigt ( Motor ist nun Blitz blank ).
Trotzdem keine Besserung.
Wasserpumpe und so weiter ist alles neu.
Der Motor läuft im Stand absolut ruhig.
Das hört sich an wie wenn ich bei meinen alten 3er Golf den Zündzeitpunkt auf total fett stelle. Dann nagelt der auch so.
@Dottie-87 oki im Stand läuft der gut aber erst wenn man Gas gibt klopft der ?
Oder nur beim Fahren?
Richtig.
Im stand kann ich ihn bis zum Schluss drehen lassen. Kein Klopfen, läuft absolut ruhig!
Sobald ich aber lasst verlange sprich beschleunigen will klopft er.
@Dottie-87 dann könnte es von Getriebe, Achse , Antriebswelle kommen . Weil wenn da was mit dem Motor wäre dann würde er auch im Stand Probleme machen .
Hatte der Spender Wagen 1 zu 1 das gleiche Getriebe?
Das Getriebe ist geblieben. Sprich mit dem ist alles ok.
@Dottie-87 ja aber überleg es Mal Logisch wenn er im Stand sauber läuft und beim Gas geben alles passt . Und du scheinst ja den Motor komplett zerlegt zu haben und wieder sauber zusammen gebaut!
Tut er den in den kleinen Gängen machen , selbst wenn man rollt?
Nein wie gesagt nur unter Last.
Und das Klopfen kommt definitiv vom Motor
@Dottie-87 na bist du irgendwie weitergekommen?
Die Kurbelwelle eventuell verzogen?