Starker Ölverlust FOFO 1.6
Hey Leute,
beim FOFO von meiner Süßen gibts ein Problem mit sehr starkem Ölverlust.
Vor 3 Wochen wurde bei ihr Öl nachgefüllt, vorgestern als ich Reifen gewechselt habe hab ich auch mal Ölstand gecheckt, der war
weit unter der Minimum Markierung, also unterirdisch.
hab dann 1Liter rein, nur leider noch keine Zeit gehabt da genauer nachzuforschen.
Vielleicht hat einer von euch vorab schon eine Idee was das sein könnte bzw ob dieses Problem bekannt ist und es eine typische Schwachstelle gibt!
Fahrzeugdaten: FOFO1 1.6 mit 100 Ps , Laufleistung : 106 000 Km
vielen Dank schonmal im voraus
mfg
29 Antworten
ok danke ! Falls ich ma in der gegend bin..😉
Jo dann wird sich alles nach Kompressionsprüfung aufklären.
Ich halt euch darüber aufm laufenden.
Aber..also echt , ma ehrlich , kolbenringe im A... nach 106 000 ..
Das fänd ich schon schwach!!
mfg
Bleib aufm Teppich und reg dich nicht auf das kann halt vorkommen.(Auch bei Porsche und co.)Erst mal abwarten wie es wirklich aussieht und dann
Maßnahmen ergreifen denn alles andere bringt Dich erst mal nicht weiter
Ja du hast ja recht...
Sowas passiert halt immer wenn mans gar net gebrauchen kann, murphys law eben...
sollte es tatsächlich soweit kommen, wird hier vielleicht auch jemand guten rat wisen, was für
Optionen dann zur verfügung stehen!
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Ja du hast ja recht...
Sowas passiert halt immer wenn mans gar net gebrauchen kann, murphys law eben...
sollte es tatsächlich soweit kommen, wird hier vielleicht auch jemand guten rat wisen, was für
Optionen dann zur verfügung stehen!
jau mit "au"
Ähnliche Themen
Ach ja nochwas..
Wenn man auf der Autobahn schneller als 140 fahren will, vibriert die Vorderachse sehr stark.
Normalerweise kommt dies ja von defekten Antriebswellen, Spurstangen, unwuchtigen Bremsscheiben oder ähnlichem..
Ists theoretisch auch MÖGLICH, dass es von einem stark vibrierendem Motor kommt, der die Vibration an die Vorderachse weitergibt?
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Ach ja nochwas..
Wenn man auf der Autobahn schneller als 140 fahren will, vibriert die Vorderachse sehr stark.
Normalerweise kommt dies ja von defekten Antriebswellen, Spurstangen, unwuchtigen Bremsscheiben oder ähnlichem..Ists theoretisch auch MÖGLICH, dass es von einem stark vibrierendem Motor kommt, der die Vibration an die Vorderachse weitergibt?
Nochmal Jau mit "au"
Aber nur mit " au", oder?
ja ok, dann schätz ich die Wahrscheinlichkeit mal auf 90 % für die Kolbenringe.
Wie schon erwähnt, bin wegen Arbeit erst am Wochendende zuhasue , um die Sache in die Hand zu nehmen.
Habe aber nach dem Öl schauen lassen und der Ölstand ist seit letztem Samstag von "max" bis zur Mitte der geriffelten Markierung gefallen.
So viel dazu...
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Hey Leute,beim FOFO von meiner Süßen gibts ein Problem mit sehr starkem Ölverlust.
Vor 3 Wochen wurde bei ihr Öl nachgefüllt, vorgestern als ich Reifen gewechselt habe hab ich auch mal Ölstand gecheckt, der war
weit unter der Minimum Markierung, also unterirdisch.
hab dann 1Liter rein, nur leider noch keine Zeit gehabt da genauer nachzuforschen.Vielleicht hat einer von euch vorab schon eine Idee was das sein könnte bzw ob dieses Problem bekannt ist und es eine typische Schwachstelle gibt!
Fahrzeugdaten: FOFO1 1.6 mit 100 Ps , Laufleistung : 106 000 Km
vielen Dank schonmal im voraus
mfg
Hallo !
Ich fahre auch einen 1,6er Baujahr 2001,habe 140000 km,laut Gutachten von letzter Woche,ist mein Motor
Totalschaden,die Kolbenringe dichten nicht mehr ab und sind bereits festgebacken,Kompression ist noch im
normalen Bereich,aber ich brauche ca.1,25 ltr.auf 100 km.Der Motor ist Endoskobisch untersucht worden.
Ich finde ,dass ist eine schwache Leistung von Ford.Ich hatte voher einen Honda Civic 1,5 101 PS.,der hatte
330000 km.ohne Schäden am Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Gasfahrer111
Hallo !
Ich fahre auch einen 1,6er Baujahr 2001,habe 140000 km,laut Gutachten von letzter Woche,ist mein Motor
Totalschaden,die Kolbenringe dichten nicht mehr ab und sind bereits festgebacken,Kompression ist noch im
normalen Bereich,aber ich brauche ca.1,25 ltr.auf 100 km.Der Motor ist Endoskobisch untersucht worden.
Ich finde ,dass ist eine schwache Leistung von Ford.Ich hatte voher einen Honda Civic 1,5 101 PS.,der hatte
330000 km.ohne Schäden am Motor.
Wie konnte die Kompression normal sein, wenn die Kolbenringe nicht mehr dichten? durch das Endoskop ist das letztendlich dann festgestellt worden nehm ich an?
Naja ich denke wenn das öfters bei Autos um die 100 000 km auftritt, dann is das ne Schwache Leistung, da kommt man nicht drum herum..
Hat deiner in der Zeit auch nen höheren Spritverbrauch gehabt? dieser Fofo braucht bei schonender Fahrweise 8,6 Liter.
hey, ich fahre den 1.8er und bin von meinem vorgänger 1.6er verwöhnt. der hat im intervall von 15.000km garkein öl gebraucht. mein 1.8er hier.......... ich weiß noch nicht genau, habe ihn mit 95.000km bekommen und hat jetzt knapp 160.000km drauf, ich habe das gefühl, der ölverbrauch wird mehr. da das auto aber sehr gepflegt ist, und mein ein und alles ist und auch mein hobby ist, käme ein verkauf oder eine verschrottung überhaupt nicht in frage. hat vielleicht jemand einen anhaltspunkt, was es ca. kostet, den motor überholen zu lassen ( ventilschaftdichtungen oder kolbenringe) ich werde erst mal so weiter fahren und dann den kompressionsdruck beim nächsten zündkerzenwechsel überprüfen lassen. gruß 😉
Naja, die Sachen auf Verdacht zu erneuern ist wohl nicht sehr wirtschaftlich. Da würde ich - wenn überhaupt - erst mal feststellen (lassen) wo das Öl bleibt. Bzw. wenn der Ölverbrauch nicht extrem ansteigt, würde ich da gar nichts machen. Jeder Motor braucht Öl, je nach Fahrweise und Alter mal mehr oder weniger.
Falls noch nicht geschehen ist aber der Zahnriemen an der Reihe. Wenn dann würde ich alles zusammen machen, das kommt sicherlich günstiger.