1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Starker Leistungsverlust und Motorkontrollleuchte ist an C 200 Kompressor

Starker Leistungsverlust und Motorkontrollleuchte ist an C 200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

was für ein Tag! Das hatt's wieder mal gebraucht... bin fertig 🙁!

Das ganze fing an als ich heut' morgen aus der Garage gefahren bin. Ich bemerkte beim Starten des Motors, das er sich anders anhört. Er ist brummiger und sehr viel wummernder als sonst. Dann die Auflösung: er hörte sich nicht nur anders an, es hatte auch Auswirkung.

Er zieht kaum noch. Er nimmt auch bei voll durchgetretenem Gaspedal nur wenig Gas an. Er beschleunigt kaum noch und es dürften ungefähr 103 PS fehlen. Man meint es sind nur noch 60 - 80 PS übrig. Ich habe auf dem Heimweg Richtung MB-Werkstatt ihn auf der Autobahn mal ziehen lassen. Bei 60 Km/h in den 3. Gang und hochdrehen bis 5.000 Touren. Dann war ich bei 140 Km/h, jedoch hat es bei 110 angefangen nach angesengtem Plastik zu riechen. Ich weiß nicht ob das von mir stammte oder nicht. Ab 135 verflog es langsam wieder und kurz nach 140 war's weg.

Jedenfalls hat er von 60 auf 140 im 3. Gang etwa 20 - 30 Sekunden gebraucht. Als ich dann beim 🙂 angekommen bin hat der Kundenberater erstmal optisch nichts erkannt am Motor. Als er dann ein wenig fahren wollte um sich das mal anzusehen, blitzte uns schon die Motorkontrollleuchte beim Motorstarten entgegen.

Er konnte auch nach der Testfahrt so weiter nichts genaues sagen, außer, dass es vielleicht bloß das Rückschlagventil sein könnte.

Hat jemand schon so etwas gehabt und weiß was da noch sein könnte? Und ist es normal, dass das Rückschlagventil mal kaputt geht? Und natürlich was ist das Rückschlagventil überhaupt und was macht es?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag (meiner ist eh im Eimer 🙁)
Gruß
Thunder Dragon

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ne hab' ich nicht, soll ich die Rechnung einscannen?

Liegt vermutlich daran, dass ich hier in Wendelstein wohne und hier auch das nächste MB-Autohaus ist (zum Glück gleich am Ort 😉)

Aber das steht da echt genau so drauf, 20 AW und 72 €

Hey thunder dragon ,ich habe das gleich problem gehabt, er zog aufeinmal garnicht mehr und mir kams vor als würde ich einen ford fiesta fahren, daraufhin wurde das kompressor ventil getauscht...und dann lief er wieder

grüße

Hm das muss ich mir merken, falls es wieder los geht. Danke dir 🙂

Im Moment ist noch was merkwürdig, ich weiß nicht ob du das auch hast aber meiner sägt fast immer beim Kaltstart, das ist nicht mehr aufgetaucht seit ich ihn heute abgeholt habe. Heute Abend hatte er dann nochmal Kaltstart bei 7°C (da sägt er normal bereits) und nichts war, ganz normales Starten. Könnte sein, dass das auch daran gelegen hatte.

Hast du dieses gesäge auch gehabt?

Gruß

also meiner läuft nach dem kaltstart die ersten meter beim gas geben irgendwie unruhig, vielleicht liegt es ja auch daran das es ein schaltwagen ist und kein automatik...sonst läuft er eigentlich ganz gut

grüße

Hm meiner ist auch ein Schaltfahrzeug, aber eigentlich müssten theoretisch die mit Automaitk unruhiger laufen, diese ganzen Wandler mitlaufen zu lassen ist einfach energieaufwändiger als die paar Zahnräder in einem Schaltgetriebe.
Meiner ist die ersten paar Meter immer, man könnte sagen etwas "zickig" beim Gasannehmen. Nach den ersten Metern läuft er bestens.

Ist vermutlich normal, bis mal der ganze Kreislauf in Schwung ist und eine gewisse Mindesttemperatur vorhanden ist.

Gruß

Genau das meine ich auch, ich finds immer lustig wenn mein jüngerer bruder damit fährt, er kann den wagen nicht gut schalten und dann ruckelt er beim schalten, ...naja mercedes is ja nicht bekannt für seine super schaltwagen 😁

egal ich komme damit ganz gut klar

grüße

Zitat:

Meiner ist die ersten paar Meter immer, man könnte sagen etwas "zickig" beim Gasannehmen. Nach den ersten Metern läuft er bestens.

Hat meiner auch.Scheind aber normal zu sein,da kein Fehler angezeigt wird.Habe aber den 271er Motor.

Also Fehlerspeicher ausgelesen. Schaltsaugrohr offenbar kaputt, über 2000,- CHF Kosten.😠

Warum das Auto so laut auf der AB war, lag jetzt wohl daran das mein Reifenhändler die Reifen in die falsche Laufrichtung montiert hat.
Sind Bridgestone. Kann man die denn noch nacher brauchen?

hallo zusammen!!

habe auch ab und zu leistungsprobleme!! vermehrt bei ( schlechterem wetter wie nässe und kälte )

keine fehler vorhanden...........

Lam- sonde gewechselt, kabelbaum gereinigt , bypassstecker rein gemacht
luftmassenmesser gewechselt.

habe etwas merkwürdige beobachtung gemacht.

wenn ich mit geringer leistung seitlich anhalte,
fahrzeug aus mache und schlüssel abziehe
paar minuten warte
danach den zündschlüssel rein und LANGSAM von stufe zu stufe drehe und starte,habe ich wieder volle leistung

denke steuergerät,drosselklappe oder nw-geber
viel bleibt nicht mehr übrig
mit was würdet ihr anfangen...

gruss mike

hi gucke mal ob der tempomat geht ..hab das gleiche problem gehabt bei mir war es dier drosselklappe die war immer offen . Oder gucke mob die Drosselklappe schliest und öffnet.Wenn der Motor aus ist muss sie zu sein und wenn du Gas ngibst mus sie aufgehen.

Bitte sag mal bescheid ob es das war

Zitat:

Original geschrieben von Grenada4x4



Zitat:

Meiner ist die ersten paar Meter immer, man könnte sagen etwas "zickig" beim Gasannehmen. Nach den ersten Metern läuft er bestens.

Hat meiner auch.Scheind aber normal zu sein,da kein Fehler angezeigt wird.Habe aber den 271er Motor.

Servus!

Sowas macht meiner auch, ein 271er aus Ende 2003. Macht er aber nur bei Kaltstart und nur auf den ersten ~ 150 Metern, dann ist's gut. Im Sommer macht es sich etwas weniger bemerkbar. Ich fahre aber überwiegend Langstrecke auf LPG, daher war meine bisherige Vermutung, dass am Gasbetrieb liegen könnte. Wenn das aber auch bei Nicht-LPG-W203 der Fall ist, könnte die Ursache auch woanders liegen.

mfg

Pippo

So es geht wieder los!

Letztes mal wie das war wurde das von Hitttman genannte (jedenfalls denke ich, dass es das war) Rückschlagventil vom Kompressor getauscht. Jetzt ist die selbe Sch***e wieder am dampfen. Es wurde außerdem herausgefunden, dass ich einen falschen LMM der nicht passt montiert habe.

Der LMM wurde in Folge der Zerstörung des alten LMM getauscht. Da der sehr teuer ist habe ich damals ein Billigteil beschafft.

Nun jedenfalls habe ich gestern dann den richtigen LMM bei MB bestellt und heute montiert. Keine Besserung des Leistungsverlustes und jetzt ist auch noch die Motorkontrollleuchte an.

Was meint ihr? Könnte jetzt den Fehlerspeicher löschen den gewünschten Erfolg haben? Dass sich irgenwie die vorherigen Daten vom falschen LMM mit denen vom neuen LMM nicht vertragen und deswegen das Motorsteuergerät denkt da sei jetz ein Fehler?

Gruß

bei mir war das auch mal..gaspedal durchgedrückt aber keine leistung..jetzt hab ich das aber garnicht mehr..ist irgendwie von alleine weg..

hab aber ne andere frage...nach dem kaltstart hört sich mein motor total komisch an etwa 1 km lang bis er etwas temperatur hat..dann ist er auch angenehmer zu fahren..ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll..

es ist so als würde man die riemenscheibe hören und bei jedem gang wechseln gibt es einen ruckler aber wie gesagt wenn er etwas wärmer ist so in etwa 1km ist alles wieder normal..

danke für deinen Tipp.. Tempomat geht nur bis 142 km/h, dannach fällt er raus. werde mich mal um die drosselklappe kümmern.

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


bei mir war das auch mal..gaspedal durchgedrückt aber keine leistung..jetzt hab ich das aber garnicht mehr..ist irgendwie von alleine weg..

hab aber ne andere frage...nach dem kaltstart hört sich mein motor total komisch an etwa 1 km lang bis er etwas temperatur hat..dann ist er auch angenehmer zu fahren..ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll..

es ist so als würde man die riemenscheibe hören und bei jedem gang wechseln gibt es einen ruckler aber wie gesagt wenn er etwas wärmer ist so in etwa 1km ist alles wieder normal..

hay na sowas

bei mir ist es genau so bei benzinbtrieb. plos wenn meiner auf gas umschaltet ist es schneller weck. und wenn motor richtig kalt ist und der wählhebel auf R oder D stelle hatt er so ein vowärts/Rückwährts dranggleich das er kurtz da vor zu ausgehtverurteilt ist.

nun ja, gleich kommt er in die MB wekstatt mal sehen was sie rausfinden

Deine Antwort
Ähnliche Themen