Starker Leistungsverlust im Corsa C 1.4 90PS
Hallo Leute.
Aus irgendeinem Grund zieht mein Corsa ganz und garnicht mehr. Beim Gas geben hört es sich so an als wäre ein Sportluftfilter verbaut wenn sogar garkein luftfilter. Vollgas im ersten gang gleicht dem anfahren im 3. Gang vorher. Vor kurzen war der Fehler Kloofsensor gespeichert. Habe den Sensor gewechselt und der war eine Zeit lang wieder okay aber seit 2 Tagen zeigt er den FehlerCode p0607 sprich Kloofsensor wieder an und der Leistungsverlust ist wieder da. Derzeit ist 10W40 drin was ja garnicht dein sein sollte. Wovon könnte der Leistungsverlust sein ? Drosselklappe zeigt soweit keine undichtigkeiten vor und Ansaugschläuche auch nicht. Was mir auch gerade einfällt ist, das er im Leerlauf beim Kaltstart sehr ruckelt also als würde ein Zylinder aussetzen. Aber beim fahren hört der Motor sich nicht nach typisch zylibderausfall an könnte der Motor Sound wie bei einem Sport Luft Filter und der Leistungsverlust daran liegen das ein Zylinder aussetzt ? Gruß
32 Antworten
Steuerzeiten und Kompression musst du schon mal prüfen sonst kommst du nicht weiter.
Gruß Acki
Seit wann ist denn das Problem?
Erst seit dem du neue Zündkerzen eingebaut hast?
Dann kann auch eine ZK defekt sein am Keramik Körper.
Wärest nicht der erste dem das passiert.
Kompression solltest Du schon prüfen lassen.
Am besten erstmal wieder auf Anfang setzen...
Auto hat plötzlich, ohne Vorwarnung Ruckler, zieht nicht, und der KAT glüht Feuerrot.
Motor an, hinten an Auspuff setzen, und schauen ob der "Drückt", wenn nicht, ist der "Abgasweg" verstopft.
Motor drückt? Dann schauen wir uns Zündspule, ZÜNDKABEL, und Zündkerzen an.
Als nette Nebeninfo ----> Wenn die Spule einen weg hat, ich neue Kerzen einsetze, und danach erst die Spule tausch, kann der eine Versuch schon gereicht haben, mir ne Zündkerze wegzuballern!
Verstellung des Zündzeitpunktes würde bedeutet dass der Zahnriemen übergesprungen ist, also die Chance von nem Lottogewinn= kann man erst mal überlegen, wenn die ANDEREN sachen ausgeschlossen wurden.
Ebenso Kompressionsverlust, der tritt nicht von heut auf morgen auf.
Also, in der Reihenfolge,
Auspuff drückt?
Zündkabel sind in Ordnung/Leiten (Multimeter)
Zündkerzen funktionieren (Multimeter)
Zündspule tut was se soll? (Multimeter?)
Ähnliche Themen
Zündkabel hat er nicht.
Ist es eigentlich ein z14xe (mit Zahnriemen) oder ein xep (mit Steuerkette)?
Gruß Acki
So Kompression geprüft. Zündkerzen sind i.O.
Nockenwellen drehen auch beim startversuch. Also blieb wie von @hwd63 erwähnt, das vielleicht die Schalldämpfer verstopft sind. Hab denn direkt zwischen Kat und MSD die abgasanlage ausgebaut und versucht zu starten und es hat sich nichts getan. Dann habe ich mit den Handy ein Foto vom Kat gemacht--- und siehe da .. statt schwarz ist es alles grau und trocken im Inneren des Kat's. Also habe ich den Kat bzw. Kümmer ausgebaut und der Motor lief. Der Kat ist hinüber und da fallen Stücke raus.
Jetzt meine Frage. Passt auf den 1.4er nur der 1.4er Kat oder passen die von anderen Modellen auch ? Kann mir jemand einen Kat anbieten da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte.
Gruß
Wie lang hat der Wagen den noch TÜV, und wie lang möcht man den den noch halten?...
Der Wagen hat noch bis April 2019 TÜV. Ich bin derzeit in der Lehre und habe noch 2 Jahre vor mir deswegen würde ich den gerne wenn's geht bis Ende der Lehre fahren gegebenfalls aber auch soweit reparieren und verkaufen
@Acki68 ist ein Z14XE also Zahnriemen.
Der währe noch recht günstig
http://www.bandel-online.de/.../..._meriva_z16xe_z14xe_i40_37802_0.htm
Bis du den hast, kannst du deinen alten ja ausräumen, es wird aber dann sicherlich ein Fehler angezeigt.
Geht darum, bis zum nächsten TÜV wirds keinen interessieren ob der KAT funktioniert, oder nicht, entsprechend wie Corsa 3 schon sagt, ausräumen, weiterfahren, und sich n Kopp drum machen sobald die ASU ansteht
Geht der dann in den Notlauf oder hat er dann Leistungsverlust wenn ich mit einem Leeren Kat fahre ? Wenn es nur der Fehler ist, ist es ja halb so schlimm
Der KAT selbst ist ja in der Abführung der Abgase eine Art Widerstand, da der nu Ausgeräumt ist, is dieser weg.
Nu is eig die Frage wie viele Sonden hat der Corsa C verbaut? Nur vor, oder auch hinter dem KAT?
Wenn die Lambdasonde nur vor dem KAT verbaut ist, dann regelt der die Spritzufuhr nur danach.
Sollte hinter dem KAT auch ne Sonde verbaut sein, wäre es möglich dass er merkt dass der KAT im Eimer is, doch selbst dann geht maximal ne Lampe an.
Wenn er da keine Sonde hat, bin ich mir nicht mal sicher ob die beim TÜV des wirklich bemerken würden...
Sofern ich jetz ned total daneben liege
Der hat eine vor und nach Kat Sonde wenn ich mich nicht irre
Also was den TÜV angeht sollte kein Problem sein da ich noch gute 1 1/2 Jahre bis zur nächsten Untersuchung habe und bis dahin schon einen neuen Kat verbaut hätte. Er sollte nur nicht in den Notlauf gehen oder einen Leistungsverlust haben
Also spontanes googlen hat ergeben, dass der KAT nur für die Umwelt gut is, und möglicherweise sogar ne Leistungssteigerung stattfindet...
Fakt is, ohne KAT zu fahren ist strafbar, Steuerhinterziehung, erloschene Betriebserlaubnis bla bla bla...
Entsprechend sollte man zuschauen dass man den so leerräumt dass man einem nicht "Mutwilligkeit" unterstellen kann.
Also abflexen, leer machen, und mit Rohrschellen wieder befestigen könnte bei "Auffallen" schon eindeutig als "Mutwillig" unterstellt werden, entsprechend aussehen lassen als "Ach upps? Hab ich ja gar ned bemerkt"
Dann wird im schlimmsten falle bei ner Kontrolle die Karre direkt still gelegt, aber dafür muss des erst einmal einem auffallen, sprich sofern der gescheit abmontiert wurde, leer gemacht, und wieder gescheit montiert wurde, muss einem echt schon einer was wollen bei ner Kontrolle, dass da iwas auffällt...
Und ansonsten = Versuch macht Klug, wenn die Motorkontrollleuchte angeht, merkt des Auto dass was nicht stimmt, und man landet im "Notlauf", halte ich für Unwahrscheinlich, weil die Regelung vorrangig von Lambdasonde 1 und nicht von 2 kommen sollte (Die Wahrscheinlich eh nur da is den KAT zu prüfen)
Also im Worst Case wird der Austausch halt was vorgezogen, bin natürlich sehr Dankbar bezüglich Infos übers Ergebnis :-D
Achja, meine Werkstatt meinte auch mal dass es sein könnte dass es den KAT wegen Überhitzung zerlegt hat, der meinte dann auch dass se den einfach erstmal FIX leer machen und bis zum nächsten TÜV man sich dann entscheiden kann was is, am Ende war es was anderes, aber da ich die Werkstatt als "Kundig" erachte, denke ich dass dies nicht die schlechteste Art sein kann seine persönliche Mobilität zu erhalten.
Jaja böse Umwalt etc pp^^