starker kühlwasser Verlust!!!

Audi RS6 C5/4B

Hallo Leute ,

Ich habe mich jetzt schon über 2 Tage durch gelesen und komme leider nicht weiter.

Ich fahre ein Audi 2,5 TDI 180Ps Baujahr 2000 224tkm gelaufen.

Ich haben den dicken vor ca 3 Wochen über den TÜV gebracht, Mängel dank eure Hilfe behoben selber natürlich.

Nun das nächste Problem , mein a6 verbraucht von heute auf morgen das ganze kühlwasser in nicht mal 20 km. Der qualmt nicht weiss hinten , der hat kein Schaum im Öl Deckel und falls es hilft das kühlwasser sieht sauber aus. Ich habe sogar einfach klares Wasser verwendet um zu schauen ob sich da ein Öl Film Bildet aber nein es ist sauer.

Falls es hilft wenn man den laufen lässt und dann ne Runde fährt dann den Deckel vom kühlwasser Behälter öffnet entweicht KEIN Druck. Also ich kenne es von andere Autos oder bzw auch von mein a6 damals das es gezicht hat aber jetzt kommt einfach nichts.

Ich habe auch wo grob nachgeschaut und finde kein Leck in dem kühlsystem. Ich wollte eigl dieses Kühldicht verwenden aber trau mich nicht dieses Kleber zeug oder was das ist im kühlsystem zu schütteln.

Vielleicht könnt ihr mir paar Infos geben bevor ich So was versuche.

Also meine Gefühl sagt mir so grob wasserpumpe oder ein riss im kühlleitung 🙁(

Ich komme einfach nicht weiter aber bin auf das Auto angewiesen. Ich bitte um paar Infos von euch Leute ich hoffe ihr könnt mich weiter helfen .

Mfg aus
Münsterland

29 Antworten

Das siehst Du. Nimm die Abdeckung ab und schau mittig auf den Motor, da ist ein genau senkrechter stecker. Der Sensor ist gemeint.

mit g62 ist der geber der wassertemp gemeint..

würde bei deinem schadensbild aber auch eher auf den ausgleichsbehälter tippen.. es gibt zum testen so handpumpen mit denen man den behälter auf drudk bringen kann - aber am einfachsten ist wohl wirklich das leuchtzeug zu erwerben und mit schwarzlicht zu schauen.. sollte sichere erkentnisse bringen

"Meinen" Kühlwasserverlust kannst Du so ohne weiteres nicht sehen, zumindest nicht von oben. Selbst wenn ich die Motorabdeckung abgenommen und in das V zwischen den Zylinderbänken geguckt habe war dort nichts zu sehen, die Suppe lief nur unten raus, erst auf der Bühne konnte mein Schrauber das Bächlein bzw. dessen eingetrocknete Spuren entdecken und erst nach Abschrauben des Turbos war klar woher es kam...

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 31. Jan. 2019 um 06:53:54 Uhr:


Wenn Du gar nix findest würde ich Dir Liqui Molli 3339 empfehlen, halbe Flasche rein, ne Runde drehen und mit Schwarzlicht (wird oft mit dem Mittel als Taschenlampe mit angeboten) ableuchten. Da wo‘s gelaufen ist siehst Du dann garantiert sofort.

Die Lampe habe ich schon mal.

Dieses zeug soll ich auf dem vollen kühlwasserstand rein kippen???? Wenn ja, wird sich das nicht so sehr verdünnen das es keine Wirkung mehr zeigen wird ?!?!... und vorallem wie reagiert es auf das rote kühlmittel.

Zur Info, G62 ist dicht.

Unten rum sehe ich zwar Wasser aber leider kann ich nicht sehen woher das kommt. deswegen das mit dem Leucht mitten wäre auch ne coole Idee.

Ich geh sofort nach der Arbeit so ne Suchtmittel ( leuchtmittel) kaufen und dann Kipp ich das mal rein und stell mich unter dem Wagen.

Melde mich nach dem Versuch

Gruß aus dem kalten Münsterland

Ähnliche Themen

ich denke der witz an der sache ist das es fluoreziert.. also unter schwarzlicht leuchtet.. man solte es natürlich im dunklen raum machen

Das ist der übel Täter nur weiss ich nicht wie ich da dran kommen soll bzw wie ich den abbauen kann . Könnt ihr mir da weiter Infos zu geben

Ich muss mich korrigieren dieser Schlauch ist es der ist Ca 30cm und führt unter den Motor.

Von unten kommt nach nicht dran da der Klima Kompressor im weg steht. Von oben kommt man nicht dran weil der abs steuer Gerät stört.

Bin auf euch angewiesen Leute, würde mich sehr freuen wenn ihr mir dabei helfen könntet dran zu kommen.

Mfg

Ja ist eng dort...
Also der Wasserschlauch aufgequollen oder rissig?
Marder dran genagt?

Egal, wenn ich es richtig verstehe und der Wasserschlauch ersetzt werden soll, kann man den alten Schlauch mittels Cuttermesser längs aufschlitzen damit man ihn vom Waserrohr besser lösen kann.
Davor die Schellen lösen...
Schlauch raus, dann das Rohr reinigen (wohl schmirgeln) , neuen Schlauch drauf, Schellen wieder drüber und Wasser auffüllen/Entlüften.

Oben habe ich die Schelle ja entfernt , und auch den Schlauch ab. Aber unten komme ich Garnicht dran , ich weiss wirkich nicht wie. Und wenn ich den Klima Kompressor aus dem Weg schaffen will muss ich ja die ganze Front entfernen.

Wie entlüftet man das ganze System. Ich weiss Garnicht wo da die entlüftung Schraube ist

Aufwand speziell den Schlauch bei dem Motor weiß ich jetzt auch nicht.
Es gibt immer wieder Tricks, schmale Hände und spezielles Werkzeug.
Um die Schelle an einer ungünstigen Stelle zu lösen gibt es spezielle Zangen für, ob Du mit sowas in diesem Fall was erreichst weiß ich nicht.
Zur Not muss was ausgebaut werden, da kommt man dann eben nicht drum herum...

Entlüften tut sich der Kühlkreislauf auch von selbst.
Auch hier gibt es Unterdruckbefüller jedoch muss man sowas als Laie nicht haben oder benutzen.
Möglich, dass sich ein Luftpolster bildet, manchmal im Wärmetauscher der Heizung.
Hier kann man dann entlüften jedoch den Vorgang dann erst falls es dazu kommt, wäre zuviel hier.

Also ich habs Kühlwasser inzwischen schon oft raus gehabt und nie entlüftet. Gab nie Probleme, was natürlich nicht heißen soll dass es auch keine geben kann 😁
Btw: wie würde sich Luft im System äußern? Blubbern? Heizleistung eingeschränkt? Nur mal aus Interesse

Ja, im blödesten Fall öffnet das Thermostat nicht.
Aber wie Du schon schreibst, normal passiert nix.

Soll lieber der Klima Kompressor raus oder abs steuer Gerät

Der Klimakompressor geht auch raus, ohne die Front abzubauen...

Um den Spanner vom Riemen zu lösen, müsste normalerweise die Front ab, da man eigentlich von vorne dran muss - es geht aber auch von hinten - ich hatte damals einen passenden Bit von hinten reingesteckt und konnte ihn so mit einer kleinen Ratsche entspannen, so dass ich den Riemen abnehmen konnte.

Wie schimpft sich denn der Schlauch genau bzw wäre ne teilenr ganz geschickt, da bei uns genau an der selbe Stelle das Kühlwasser flöten geht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen