Starker Blaurauch aus Auspuff
hallo,
seit zirka 2 wochen habe ich das problem, das kurz nach dem starten und etwa 200 meter fahrt, kurzzeitig starker blauer rauch aus dem auspuff kommt. die ganze umgebung ist dann dicht.
ich merke aber keinen leistungsverlust und es tritt auch nur immer einmal auf und dann nicht mehr.
wollte hier erstmal nachfragen bevor ich zum händler fahre und der mir sagt, weil er nichts sieht, alles ok.
ist ein golf 5 1.9 tdi mit 105 ps
bj: 02/2007 und hat jetzt zirka 24000 km gelaufen.
vielen dank
Beste Antwort im Thema
So raucht es bei meinem .
siehe Foto
26 Antworten
War die Standheizung vorher an oder nicht?
Kommt der Qualm aus dem normalen Auspuff oder nicht?
Die Standheizung qualmt in der Tat stark wenn nicht richtig freigebrannt. Dazu findest viele Beiträge hierzu mit der SuFu. Allerdings ist der Auspuff der Standheizung im vorderen Bereich und deswegen kann nix aus dem normalen Auspuff kommen. Und wenn du vorheizt, dann müßte das Auto auch schon ohne Anlassen im Nebel stehen.
Und wenn es kalt draußen ist dann springt der Zuheizer an und es qualmt ebenfalls. Allerdings wie beschrieben nicht sofort da die Standheizung erstmal warm werden muss dafür und das dauert ein bisserl. Und solange du fährst, verbläst der Fahrtwind das. Aber den Effekt merkst sobald du z.B. an der Ampel stehen bleibst.
Aber wenn ich meinen TDi starte und auch wenn ich nicht die Standheizung benutze, dann qualmt es sehr stark wie beschrieben aus dem normalen Auspuff. Und wenn ich dann rückwärts fahre oder nicht sofort losfahre, dann riecht man das leider auch im Innenraum. Ich fahre morgens so 50m und drehe dort um und wenn ich wieder an meinem Parkplatz vorbeikomme dann steht die "Wolke" i.d.R. immer noch da.
Aber du kannst ja beim nächsten Kaltstart die Standheizung weglassen und die Climatronic/Heizung ganz ausschalten. Wenn der Wagen dann immer noch raucht, dann kannst die Standheizung/Zuheizer als Ursache ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
War die Standheizung vorher an oder nicht?Kommt der Qualm aus dem normalen Auspuff oder nicht?
Die Standheizung qualmt in der Tat stark wenn nicht richtig freigebrannt. Dazu findest viele Beiträge hierzu mit der SuFu. Allerdings ist der Auspuff der Standheizung im vorderen Bereich und deswegen kann nix aus dem normalen Auspuff kommen. Und wenn du vorheizt, dann müßte das Auto auch schon ohne Anlassen im Nebel stehen.
Und wenn es kalt draußen ist dann springt der Zuheizer an und es qualmt ebenfalls. Allerdings wie beschrieben nicht sofort da die Standheizung erstmal warm werden muss dafür und das dauert ein bisserl. Und solange du fährst, verbläst der Fahrtwind das. Aber den Effekt merkst sobald du z.B. an der Ampel stehen bleibst.
Aber wenn ich meinen TDi starte und auch wenn ich nicht die Standheizung benutze, dann qualmt es sehr stark wie beschrieben aus dem normalen Auspuff. Und wenn ich dann rückwärts fahre oder nicht sofort losfahre, dann riecht man das leider auch im Innenraum. Ich fahre morgens so 50m und drehe dort um und wenn ich wieder an meinem Parkplatz vorbeikomme dann steht die "Wolke" i.d.R. immer noch da.
Aber du kannst ja beim nächsten Kaltstart die Standheizung weglassen und die Climatronic/Heizung ganz ausschalten. Wenn der Wagen dann immer noch raucht, dann kannst die Standheizung/Zuheizer als Ursache ausschließen.
danke für deinen tip.
der rauch, kamm bis jetzt 2 mal. gestern war das zweite mal.
gestern früh die standheizung für etwa 15 minuten laufen lassen und dann zur arbeit gefahren, alles ok.
nach der arbeit, habe ich die standheizung nicht benutzt sondern bin gleich losgefahren. nach etwa 100 meter musste ich kurz anhalten und als ich losfahren wollte, bemerkte ich den starken rauch. der war hinter mir und neben mir. als wenn das auto abbrennen würde. beim gas geben war nach 20 meter wieder alles weg und beim nächsten stop war dann auch nichts mehr.
wie schon geschrieben, heute war nichts, obwohl ich alles genau so genutzt habe wie gestern.
Das klingt aber wirklich stark nach dem Zuheizer. Wenn du nen bisserl fährst und der Wagen qualmt dann so als wenn er abbrennen würde.
Der Qualm ist aber nicht jedesmal vorhanden, sondern hängt davon ab ob noch irgendwelche Rückstände waren etc...
Leider ist der Auspuff des Zuheizers/Standheizung im "Einzugsbereich" der Innenraumlüftung. Von VW gibt es eine Teilesatz, mitdem der Aupuff extra in etwas unkritischere Bereiche verlegt werden kann. Ob das bei allen Modellen notwendig/möglich ist weiß ich nicht, aber für meinen gab es das. Wunder würde ich mir aber davon keine erwarten. Das Gestank im Innenraum ist etwas besser geworden aber leider nicht wirklich ganz weg.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Das klingt aber wirklich stark nach dem Zuheizer. Wenn du nen bisserl fährst und der Wagen qualmt dann so als wenn er abbrennen würde.Der Qualm ist aber nicht jedesmal vorhanden, sondern hängt davon ab ob noch irgendwelche Rückstände waren etc...
Leider ist der Auspuff des Zuheizers/Standheizung im "Einzugsbereich" der Innenraumlüftung. Von VW gibt es eine Teilesatz, mitdem der Aupuff extra in etwas unkritischere Bereiche verlegt werden kann. Ob das bei allen Modellen notwendig/möglich ist weiß ich nicht, aber für meinen gab es das. Wunder würde ich mir aber davon keine erwarten. Das Gestank im Innenraum ist etwas besser geworden aber leider nicht wirklich ganz weg.
also meinst du, dass das völlig normal ist und ich mir keine sorgen machen brauche?
wenn ich die standheizung länger laufen lasse, müsste das problem ja nicht wieder kommen oder?
Ähnliche Themen
Wenn es tats. der Zuheizer/Standheizung ist, dann ist das leider normal oder wie mein 🙂 sagt: "Stand der Technik".
Egal was du machst, du wirst es besonders beim Kurzstreckenbetrieb nie ganz vermeiden können, das der Qualm hin und wieder auftauchen wird.
Bei mir tritt der Effekt in unregelmäßigen Abständen auf und man gewöhnt sich dran. Musst nur manchmal besorgte Mitfahrer beruhigen 🙂
Was ich beachten würde sind allgemeine Tips zu Laufzeiten der Standheizung. Dazu findest aber mit der Sufu hier genügend Hinweise.
So raucht es bei meinem .
siehe Foto
Hi,
und ach du Schei..., dass es so heftig raucht konnte ich mir bisher nicht wirklich vorstellen. Das sieht ja wirklich so aus, als wenn das Auto am abbrennen ist. Bekommt ihr, die da eine Standheizung verbaut haben da nicht ab und an komische Kommentare von Nachbarn usw. ?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hi,und ach du Schei..., dass es so heftig raucht konnte ich mir bisher nicht wirklich vorstellen. Das sieht ja wirklich so aus, als wenn das Auto am abbrennen ist. Bekommt ihr, die da eine Standheizung verbaut haben da nicht ab und an komische Kommentare von Nachbarn usw. ?
Mike
In der Tat. Habe schonmal an andere Stelle erzählt, dass bei mir sehr besorgte Fußgänger bereits einmal die Feuerwehr gerufen wurde. Lt. Aussage des Einsatzleiters passiert das mit zunehmender Verbreitung von Standheizungen immer öfters.
Aber mich haben auch schon andere Autofahrer wild herumfuchtelnd zum Anhalten versucht zu bewegen, weil mein Auto brennen würde...
Allerdings nochmal zur Klarstellung: Das rußt nicht jedesmal so stark.
Hi,
glaub ich gern, dass man da Aufmersamkeit erregt und auch das es da im Innerraum anfängt zu riechen. Eigentl. auch logisch, wenn die Climatronic in Funktion ist.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von deganit
So raucht es bei meinem .
siehe Foto
ganz genau so sieht das auch aus bei mir.
heute hats beim losfahren wieder gequalmt und da bin ich mal angehalten und habe die tür aufgemacht zum nachschauen. kommt unter der tür raus, also aus dem auspuff der standheizung.
so nun bin ich ja auf einer seite beruhigt, das nichts am motor kaputt ist aber trotzdem find ich das sch...
da kauft man sich ein neues auto mit ganz moderner technik und dann steht man an der ampel oder sonst wo und es sieht aus als ob das auto abbrennen würde und alle schauen oder sagen das ein.
abhilfe wäre ja, die standheizung einfach länger laufen zu lassen. allerdings fahre ich so gut wie nur kurzstrecke und will, wegen der batterie die standheizung nicht so lange laufen lassen.
ladegerät an die batterie - die standheizung mal so zwei stunden laufen lassen, dann sollte erst mal ein halbes jahr ruhe sein - ach ja, unter einer viertel stunde sollte die standheizung nicht angemacht werden, besser ist eine halbe stunde, dann sind einfach beim nächsten starten weniger reste drin...
(ich habe keine standheizung im auto, aber viel erfahrung mit der im boot)
Zitat:
Original geschrieben von tomold
ladegerät an die batterie - die standheizung mal so zwei stunden laufen lassen, dann sollte erst mal ein halbes jahr ruhe sein - ach ja, unter einer viertel stunde sollte die standheizung nicht angemacht werden, besser ist eine halbe stunde, dann sind einfach beim nächsten starten weniger reste drin...(ich habe keine standheizung im auto, aber viel erfahrung mit der im boot)
ja das habe ich heute auch mal gemacht und die standheizung ne stunde laufen lassen. danach hat nichts mehr geraucht.
mal sehen wie lange es dauern wird, bis es wieder anfängt zu rauchen...