Starker Benzingeruch T8

Volvo XC90 2 (L)

Ich fahre jetzt seit Dezember den T8, habe ca. 3300 km bisher gefahren. in letzter zeit stelle ich öfters fest, insbesondere bei kurzen strecken merke ich nach dem aussteigen einen extremen benzingeruch. nähe motorhaupe. bilde ich mir das ein? ist das normal. hat das ein t8 fahrer auch schon bemerkt?

40 Antworten

Standheizung?

Ist die Zusatzheizung mit Benzin, sofern Standheizung geordert wurde. Bei Kurzstrecke wird die nicht richtig warm und verbrennt nicht ordentlich. Deshalb sagt Volvo im Handbuch, dass man im Zweifel bei Kurzstrecke die Zusatzheizung ausgeschaltet lassen sollte.

ja ich habe ein, aber sie ist seit wochen nicht in betrieb.

zusatzheizung? ist das was anderes als standheizung? was hat die denn für eine funktion und wo stelle ich das ab?

Ähnliche Themen

Schau mal ins Handbuch oder suche hier mal nach Infos. Das ist in einem Thread vor ein paar Wochen schon durchgekaut worden. Da der T8 im E-Betrieb nicht richtig warm wird, wird dasselbe Modul wie für die Standheizung während der Fahrt als Zusatzheizung betrieben. Das kann man irgendwo in den Einstellungen an- und abschalten.

vielen lieben dank! das mache ich. schönen abend

Was genau soll die Zusatzheizung eigentlich bei einem reinen verbrennen machen?

Zitat:

@foreverprimus schrieb am 21. März 2021 um 21:22:44 Uhr:


vielen lieben dank! das mache ich. schönen abend

Das Thema hab ich tatsächlich im Dezember gehabt, schau in meinem Thread vom Ende Dezember.
Die Standheizung auszumachen wird aber für Dich bedeuten, dass Du im reinen Elektrobetrieb überhaupt keine Heizung im Auto haben wirst, auch nicht während der Fahrt. Bei kalter Batterie wird der Wagen zumindest im Hybrid Modus zügig den Benziner anschmeißen.
MMN wäre es viel besser sich im Winter einzuprägen 15-25 min vor der Abfahrt die SH per VolvoApp einfach einzuschalten, damit die Batterie und das Auto vorgewärmt werden.
Dann noch 10-15 min Fahrt und die Heizung macht dann ihren Job sehr zuverlässig.

Jetzt denke ich fast, nach Deiner Beschreibung, dass die SH bei Dir schon ordentlich verkokst sein kann.
Ich würde sie wahrscheinlich jetzt schon einfach so im Stand ein paar mal aktivieren und volle 40 Minuten im Stand laufen lassen, damit sie sich frei brennen kann. Dies würde ich alle paar Stunden mindestens 3 mal wiederholen.
BG
Neptyk

danke für die ausführliche erklärung. welcher gedanke immer mehr durchkommt bei mir ist die tatsache das es vielleicht das falsche auto für mich ist. fahre fast nur kurzstrecken. wieso ist das so komplitziert alles?

Kann da @foreverprimus nur beipflichten. So kompliziert sollte das alles nicht mehr sein. Die Pionierjahre für PHEV sind mittlerweile schon vorbei.
Meiner kommt in den nächsten Tagen ohne SH, mal schauen, wie es wird.

Ganz einfach: Im E-Betrieb frieren oder den Motor anmachen.
Plugin-Hybride haben nun mal zwei Antriebskonzepte gleichzeitg. Soll jeder Antrieb VOLLKOMMEN ohne den anderen funktionieren müssen derart viele Komponenten redundant vorgehalten werden, dass das wirtschaftlich vollkommener Unsinn ist. In einem Plugin-Hybrid nun zusätzlich noch ne vollwertige E-Heizung einzubauen oder gar ne Wärmepumpe ist dementsprechend wenig zielführend oder unwirtschaftlich weil teuer.
Dann wäre ein BEV mit Wärmepumpe sinnvoller gewesen, z.B. der XC40 P8

aber es kann doch nichts passieren mit dem benzingeruch bzw. mit der nutzung der zusatzheizung oder?

@BANXX spricht von nicht wirtschaftlich!!!! bei einem auto was mich fast 120.000,- gekostet hat und der anspruch des herstellers ist premium zu sein. da erwarte ich sowas eigentlich.

DOch, ich spreche vom wirschaftlich. Das Basismodell des T8 kostet keine 120k (und du hast mit Sicherheit auch keine 120k gezahlt, abgesehen war "unwirtsdchaftilch" für die Entwicklung, Konzeption und Herstellung durch den Autobauer gemeint) und daran sollte man sich orientieren. Wie viel Entwicklungs- und Logistikaufwand muss ein Autobauer betrieben, damit 0,1% der Käufer, die diese Ausstattungskombination haben UND sich darüber aufregen, dann doch rentieren?

Wie viele Redundanzen sind denn notwendig, dass es den "Anspruch an einen Premium Hersteller" erfüllt?

Welchen Plugin Hybrid gibt es denn am Markt, der eine vollständig und jederzeit ohne Verbrenner/kraftstoffbetriebener Standheizung vollwertig funktionierenden elektrischen Heizung hat? Genau das wird hier erwartet. Ich bitte um Beispiele für Modelle, die genau diese Forderung erfüllen!

Ich fahre bis dahin elektrisch, genieße den Komfort des Zusatzheizers im Winter und beschäftige mich mit solchen Banalitäten nicht. Aber so eine Einstellung teilt nicht jeder und manche regen sich dann über sowas auf. 😕
P.S. Das ist meine persönliche Sichtweise, die niemand teilen muss und die auch niemand aufschwatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen