Starker Benzingeruch im Porsche 356
Moin,
Mein Porsche 356 super 90 richt sehr stark nach Benzin, schon beim anlassen.
Wie kann ich das Problem beheben ?
24 Antworten
Aber laut Reparaturleitfaden hat der 1.6 90 PS S-90 eine höhere Verdichtung von 9:1 und benötigt deshalb 96 ROZ. Wobei es noch andere Motoren mit erhöhter Verdichtung gibt. Die Normalbenziner haben nur 7 bis 8 :1 Verdichtung. Anscheinend ist es die falsche Betriebsanleitung oder es wurde beim falschen Motor geschaut.
Zitat:
@Nordmax schrieb am 4. Februar 2023 um 23:01:25 Uhr:
Hallo
ich bin heute mit dem Porsche 50 Kilometer gefahren. Alles war gut die ersten 20 Kilometer, dann nach dem der Wagen warm geworden ist, war der Leerlauf sehr hoch und ging nicht mehr runter im Stand. Zudem war der Benzingeruch enorm.
Hört sich nach einem Problem mit der Startautomatik an, falls er die hat, so gut kenne ich das Auto nicht. Der Käfer hatte jedenfalls eine, oder hat der einen Choke, der nicht richtig zurück geht?
Dann kriegt er zu viel Sprit und stinkt.
Wenn er eine Startautomatik hat, ist die Beheizung der Bimetallfeder an der Starterklappe defekt und er geht nicht in den Warmlaufmodus. Das erklärt den erhöhten Leerlauf, weil die Stufenscheibe den Leerlauf nicht zurücknimmt, die ist beim Käfer zumindest sichtbar.
Ist das der Motor hier? Eine Startautomatik sehe ich da gerade nicht, aber z.B. Beschleunigerpumpen, die undicht sein können.
Auf jeden Fall genau checken, bevor man damit weiter rumfährt.
Der hat keine Starterklappen, Choke oder Startautomatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@85mz85 schrieb am 16. Februar 2023 um 12:39:36 Uhr:
Der hat keine Starterklappen, Choke oder Startautomatik.
Was hat er dann für eine Kaltstartvorrichtung? Einen sogenannten ‚Startvergaser‘, also ein Ventil zur Gemischanfettung? Da müsste dann doch ein Choke vorhanden sein. Hat er sowas?
Wenn Leitungen und Vergaser dicht sind, fällt mir zum Benzingeruch nur eine überlaufende Schwimmerkammer oder eben eine defekte Kaltstarteinrichtung ein und dazu passt der erhöhte Leerlauf. Bei überlaufender Schwimmerkammer würde er eher stottern und absaufen.
Er fettet mit 2x Gasgeben vor dem Starten an und dem im kalten Zustand dickerem Luftfilteroel. Außerdem läuft er warm mit 3.5 CO oder noch etwas mehr, zumindest nicht dem TÜV.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 17. Februar 2023 um 09:12:26 Uhr:
Er fettet mit 2x Gasgeben vor dem Starten an und dem im kalten Zustand dickerem Luftfilteroel. Außerdem läuft er warm mit 3.5 CO oder noch etwas mehr, zumindest nicht dem TÜV.
Ok, er benutzt also die Beschleunigerpumpen als Primer und was ist das mit dem Luftfilteröl? Darüber regelt der sein Kaltlaufgemisch 😕
Da soll ein Hebel unterm Armaturenbrett sein, ist das vielleicht der Choke?
Angeblich kein Choke, nur eine Leerlaufanhebung. ??
Wenn das Oel kalt ist, ist es zäher und der Motor braucht mehr Kraft um die Luft durchzuziehen. Macht mehr Unterdruck über der Drosselklappe, ergibt eine minimale Anfettung.
Gerade nachgeschaut, er hat "Handgas" um die Leerlaufdrehzahl auf 1200 1/min zu erhöhen. Ansonsten sollte die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe bei niedrigen Temperaturen erhöht werden.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 7. Februar 2023 um 17:26:59 Uhr:
Im Nachbar Thema wurde doch bereits geschrieben das der Motor 86 Roz laut Bedienungsanleitung benötigt.
Er hat bestimmt 86 MOZ in der Anleitung stehen. Das ist der Fehler, den MOZ ist nicht gleich ROZ.