Starke Windgeräusche Fahrertür
Moin A4-Fahrer,
ich habe ein Problem, welches ich schon seit ich das Auto besitze habe.
Ab ca.120KM/H habe ich bei der Fahrertür sehr starke Windgeräusche, aber auch nur an dieser Tür.
Ich war bereits bei meinem Lackierer und dieser hatte den Kotflügel eingestellt gehabt aber es hat nichts geholfen.
Die Tür liegt auch gut an.
Mir sind nur zwei Sachen aufgefallen. Die Tür fällt nicht so leicht ins schloss wie die anderen, man muss es mit etwas schmackhaft machen und die Dichtung oben an der Tür ist nicht richtig stramm wie bei den anderen Türen d.h ich kann die mit der Hand andrücken und gehe mal davon aus, dass dort der Wind rein kommt.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, was ich noch einstellen könnte oder hatte sogar das selbe Problem.
MfG Peter
21 Antworten
Du schreibst, Du musst die Fahrertüre etwas nachdrücklicher ins Schloss hauen. Vielleicht sitzt sie ZU stramm und es drückt den Gummi oben weg? Du kannst das probieren, indem Du einfach die Lasche des Türschlosses an der B-Säule löst und ganz wenig nach außen versetzt. Da reicht vielleicht schon 1mm.
Wird es nicht besser und liegt der Gummi immer noch nicht an, könnte man darüber nachdenken, dass man mal den Dichtungsgummi ersetzt.
Sieht es eher so aus, dass der Gummi nicht nachdrücklich genug an den Rahmen gedrückt wird oder sieht es eher so aus, dass die Türe so weit in der Türöffnung drin sitzt, dass der Gummi am äußeren Rand absteht, weil er zu fest reingezogen wird? Wie auch immer: Experimentiere doch mal ein wenig mit dem Türschlosshalterung an der B-Säule rum, ob sich da eine Besserung herstellen lässt.
Danke für die Antwort. Werde mal herum probieren an der B-Säule ich echt nervig, wenn man 800Km fährt und ständig diese Geräusche hat.
Ich hab das Problem auch. Da sind ja 2 Dichtgummis, einer an der Tür und einer an der Karosserie. Da ich relativ lang bin (1,92 m) und manchmal, je nachdem wie und wo ich parke, meine Problemchen habe, aus dem recht tiefen A4 auszusteigen, bleibe ich ab und zu mal an dem Dichtgummi an der B-Säule hängen. Der ist deshalb bei mir leider kaputt.
Untersuche mal deine Dichtungen im Bereich des Ein-/Ausstiegs B-Säule und Füße, vielleicht liegt dann die Ursache auf der Hand.
Ich denke, da hilft nur der Austausch 🙁. Hab mir schonmal überlegt, da mit Silikon oder irgendeinem flexiblen Kleber zu experimentieren, kaputt isses ja eh schon. Aber ob es was bringt und ob es funktioniert...
BTW: Kennt jemand eine Lösung bzw. weiß jemand, ob der Austausch teuer/kompliziert ist?
Beim A6 4G gab es eine TPI bei beanstandeten Windgeräuschen, wo eine "upgedatete" Gummidichtung verbaut wurde. Ich glaube, dass der Aufwand und auch die Kosten sich in Grenzen halten.
Ich jammere jetzt auch mal auf ganz hohem Niveau und im faslchen Forum. Bei meinem fängt ab 250 Tacho auch irgeneine Gummidichtung an zu pfeifen an der Fahrertüre. Es ist, als ob an einer Stelle oben ziemlich weit hinten die Gummidichtung ganz leicht abhebt und "flattert". Dadurch entsteht ein schwirrendes Geräusch. Bewege mich in dem Bereich aber nicht so oft und kann damit sehr gut leben. 😁
Ähnliche Themen
Hast du mal versucht, die Dichtung mit Vaseline zu schmieren? Vielleicht hilft das schon. Wobei, flexibel genug dürfte sie ja noch sein.
BTW: Ob meine Dichtung bei dieser Geschwindigkeit flattert, hab ich noch nicht ausprobiert... 🙄 Warum nur... 😁
So habe mal ein bisschen probiert und nun sitzt die Dichtung stramm. Werde morgen es mal testen was die Geräusche sagen und berichten. Danke für die Tips.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:38:19 Uhr:
Hast du mal versucht, die Dichtung mit Vaseline zu schmieren? Vielleicht hilft das schon. Wobei, flexibel genug dürfte sie ja noch sein.
BTW: Ob meine Dichtung bei dieser Geschwindigkeit flattert, hab ich noch nicht ausprobiert... 🙄 Warum nur... 😁
Andy,
ich kenne hohe Berge mit steilen Hängen. Im freien Fall schaffst Du das! Der Wagen kriegt das bis kurz vor der Talsohle auch gut hin. 😉 😁 😁
Guten Rutsch! (aber nicht wörtlich nehmen, nä?!)
Danke, euch auch nen guten Rutsch!
Hallo,habe auch die Probleme auf der AB,ziemlich laut man kann sich kaum unterhalten bei der fahrt,hätte ich nicht gedacht bei einem Audi (Limo ez.06.2005.)da hatte ich schon andere wagen bei denen man nichts hörte.Windgeräusche kommen über alle beide Türen.
Gruß Mikel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche A4 8E/B7 Limo2,0 TFSI Quattro147Kw' überführt.]
Frohes Neues!
Zu dem Thema gibts eigentlich gerade einen neuen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...indgeraeusche-fahrertuer-t5540842.html
Vielleicht dahin verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche A4 8E/B7 Limo2,0 TFSI Quattro147Kw' überführt.]
War heute auf der Autobahn und es ist erstaunlich, wie leise es jetzt ist 🙂 ein bisschen hört man noch es ist Abe deutlich besser geworden als vorher.
Danke für die Rückmeldung! Was genau hast du jetzt gemacht? Das, was Rainer empfohlen hat?
Moin,
leider habe ich immer noch starke Windgeräusche und dies nervt einfach stark.
Packe ich ein Stück Papier zwischen Türrahmen und Fensterglas in der Ecke in Richtung Rückspiegel, dann ist es zwar leiser aber nicht weg. Was kann ich noch machen? Schließen läßt sich die Tür ohne weiteres.
Wäre dankbar über jede Hilfe.
MfG Peter
Hm... Da bleibt wohl nur der Tausch der Dichtungen beidseitig. Aber diese Dichtungen sind soweit ich weiß recht teuer...
Idee, wenn du auf "Bastellösungen" stehst: Im Baumarkt gibts doch diese Klebedichtungen, um Wohnungstüren abzudichten, in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Einfach mal eine in flacher Ausführung und in schwarz draufbeppen. Wird zwar wahrscheinlich nicht lange halten, aber immerhin sind die billig.