Starke Windgeräusche Fahrertür

Audi A4 B7/8E

Moin A4-Fahrer,

ich habe ein Problem, welches ich schon seit ich das Auto besitze habe.

Ab ca.120KM/H habe ich bei der Fahrertür sehr starke Windgeräusche, aber auch nur an dieser Tür.

Ich war bereits bei meinem Lackierer und dieser hatte den Kotflügel eingestellt gehabt aber es hat nichts geholfen.

Die Tür liegt auch gut an.

Mir sind nur zwei Sachen aufgefallen. Die Tür fällt nicht so leicht ins schloss wie die anderen, man muss es mit etwas schmackhaft machen und die Dichtung oben an der Tür ist nicht richtig stramm wie bei den anderen Türen d.h ich kann die mit der Hand andrücken und gehe mal davon aus, dass dort der Wind rein kommt.

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, was ich noch einstellen könnte oder hatte sogar das selbe Problem.

MfG Peter

21 Antworten

Aber glaube nicht, dass es an der Dichtung liegt sonder an der Tür die nicht ganz anliegt.

Ich weiß nicht, ob man die Tür im Bereich der Scharniere großartig einstellen kann... Hatte der mal einen Unfallschaden auf der Seite?

Ich weiß nur, dass der Kotflügel neu kam, aber laut meines Lackierer sitzt alles sehr gut.

Man kann die etwas einstellen, auch an den Schanieren. Aber was, wenn du den Schließbügel etwas nach innen versetzt. Der hat doch Langlöcher meine ich.
Hab bei meinem auch beide linken Türen getauscht, und konnte die ein kleines bisschen einstellen.

Edit: Hat wohl keine Langlöcher. Aber wenn man die etwas auffeilt?!

Ähnliche Themen

Hatte ich mal gemacht, aber dies hatte nicht wirklich geholfen. Müsste dies sonst nochmal versuchen.

Wie sind denn eigentlich die Spaltmaße der Tür? Stimmen die am Türblech? Vielleicht solltest du mal prüfen, ob alle Schrauben des Fensterrahmens fest sind . Auch den Rahmen kann man noch etwas nachjustieren. Aber Vorsicht, dass dir die Scheibe nicht bricht.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 15. November 2016 um 20:35:30 Uhr:


Man kann die etwas einstellen, auch an den Schanieren. Aber was, wenn du den Schließbügel etwas nach innen versetzt. Der hat doch Langlöcher meine ich.
Hab bei meinem auch beide linken Türen getauscht, und konnte die ein kleines bisschen einstellen.

Edit: Hat wohl keine Langlöcher. Aber wenn man die etwas auffeilt?!

Die Schließbügel haben zwar keine Langlöcher, aber man kann sie trotzdem verstellen. Vermutlich haben die Gewinde in der B-Säule etwas Spiel zum bewegen.
Zum Thema "richtige Justierung des Kotflügels": Die Kanten der Anbauteile wie Kotflügel und Türen müssen vorne immer etwas tiefer stehen, als das davor liegende Bauteil. Die Hinterkante des Kotflügels muss also etwas weiter rausstehen als die Vorderkante der Türe. Wenn man die Scheibe runter lässt, kann man auch den Fensterrahmen etwas "biegen", also in Richtung Innenraum drücken. Oder man macht die Türpappe ab und löst die Schrauben des Fensterrahmens, um diesen etwas mehr zu neigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen