Starke Vibrationen im Lenkrad, Auto zieht nach Links
Hallo Leute,
ich hab seit 4 Jahren schon Vibrationen im Lenkrad die teilweise so stark sind dass ich im kompletten Auto die Vibrationen spüre. Die Vibrationen sind mit den Jahren stärker geworden und mittlerweile zieht das Auto dauerhaft leicht nach links bei höheren Geschwindigkeiten (ab 90 oder 100). Die Geschwindigkeit bei der die Vibrationen auftreten hat sich mit der Zeit auch verändert, mal war es schon ab 80, aktuell ab 110. Manchmal sind die Vibrationen ab 190 km/h auch wieder weg. Beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit (alles über 110 km/h ca.) gibt es Schleifgeräusche, Vibrationen und das Auto zieht sehr stark nach links. Ich muss dann gegenlenken und wenn ich bei gleicher Lenkradstellung die Bremse wieder los lasse ändert sich die Fahrtrichtung in die Richtung in die ich das Lenkrad beim Gegenlenken gestellt hab. Unter dieser Geschwindigkeit treten diese Symptome nicht auf, selbst bei einer Vollbremsung verhält sich die Bremsanlage und das Auto ganz normal.
Mehrere Werkstätten konnten mir bisher nicht helfen und auch meine eigenen Versuche waren bisher nicht erfolgreich. Seit die Vibrationen aufgetreten sind wurden schon einige Sachen gewechselt:
- Bremsscheiben vorne und hinten inclusive Klötze bereits 2 mal, weshalb ich diese Teile ausschließen würde.
- Spurstangen Köpfe links und rechts, ein weiteres mal die komplette linke Spurstange. Danach wurde immer auch die Spur eingestellt, das letzte mal vor 2 Monaten erst, danach allerdings keine Veränderung im Fahrverhalten
- Reifen wurden mehrmals Feingewuchtet, Sommer und Winterreifen. Die Reifen haben allerdings wohl ein leichten Höhenschlag (Nein ich bin nicht über irgendwelche Bordsteinkanten gefahren und hab dadurch Schäden verursacht ;-) Die Reifen waren gerade einmal 3 Jahre alt als die Vibrationen begonnen haben und es war von Anfang an bei Winter und Sommerreifen, weshalb ich nicht auf Verdacht 1000 Euro für 2 Sätze Reifen ausgeben will.
- Radnabe vorne links wurde getauscht wegen Ausfall ABS
- Servolenkungsöl aufgefüllt, allerdings hat nur sehr wenig gefehlt
- Führungsbolzen der Bremssättel vorne entrostet und geschmiert.
- Schrauben der Domlager nachgezogen, waren allerdings so fest dass nichts nachzuziehen ging
- Koppelstangen getauscht
Das war glaub ich alles, falls mir noch was einfällt tragen ich es nach. Alle anderen Gelenke usw sind angeblich in Ordnung, hab ich auch selbst schon mit einem Montiereisen geprüft, bin aber auch kein Profi und irgendwas muss ja das Problem sein, deswegen hoff ich dass mir hier jemand weiterhelfen kann!
Meine letzte Idee ist noch die vorderen Bremssättel mit einem Reparaturkit zu überholen (Dichtungen, Führungsbolzen und Gummis) aber das kann ja wohl nicht für alle Probleme die Lösung sein. Deswegen bin ich dankbar für Tips oder Erfahrungen von euch.
MfG
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dennis82110 schrieb am 13. Mai 2015 um 07:53:06 Uhr:
Ich hatte solche Reifen die neuschichtet worden sind vom Vorgänger.
Er hat wohl Runderneuerte drauf, nicht der Threadsteller!
20 Antworten
Nah wenn einseitig die Bremse heiss ist, lasse mal die Führungsbolzen auf Gängigkeit checken, notfalls reinigen und neu fetten. ist es dann nicht besser, würd ich die Bremsschläuche wechseln.
Die Felgen werden nicht heiß, so extrem ist das nicht. Vorne wird eine Scheibe warm, zu warm zum anfassen und die andere bleibt kalt. Führungsbolzen sind schon mal entrostet und geschmiert worden, weshalb ich nur noch so ein Reparaturkit mit neuen Bolzen und Dichtungen als Möglichkeit seh.
Danke für den Tip zum prüfen der Domlager, das werd ich auf jeden Fall testen! Irgendwo ist noch etwas zu hören, ich kanns aber beim fahren nicht zuordnen und wie gesagt es wurden ja auch alle Gelenke überprüft..
Wie alt sind die Bremsschläuche?
Ähnliche Themen
Bremsschläuche sind noch die ersten also von 2003. Aber die sind noch in Ordnung, geht mir nur um den Sattel weil von den Schläuchen ja keine Vibrationen kommen können.
Domlager hab ich mittlerweile überprüft, war zumindest nichts offensichtlich defekt. Konnte weder etwas sehen noch hören.