starke temperaturschwankung, keine warmluft mehr

Mercedes C-Klasse W204

Habe seit 3 tagen das problem mit der temperatur. Die ersten 3 km ist die die kühlwassertemperatur ganz unten auf 40 dann plötzliches steigen auf 80, sofort wieder auf 40 dann schwankt er noch ein paar mal und bleibt dann irgendwann auf betriebstemperatur. Seit dem kommt auch keine warme luft mehr!! ( jedenfalls nicht auf meiner strecke von 15km, 14 minuten). Hätte jetzt pauschal thermostat gesagt aber warum dann keine warme luft mehr?

C220 cdi baujahr 2009 182.000km

19 Antworten

Kannst du beschreiben wo am motorblock eine ablassschraube ist? Habe nur über den kühler ablasshahn ca 5-6 liter rausbekommen

Zitat:

@niklaslb90 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:40:43 Uhr:


Kannst du beschreiben wo am motorblock eine ablassschraube ist? Habe nur über den kühler ablasshahn ca 5-6 liter rausbekommen

Das sollte reichen, habe grade nochmal nachgeguckt wegen der Ablassschraube diese ist nicht bei allen Motoren verbaut.

Okay. Also ich habe erst die alte plörre abgelassen. Dann habe ich mit normalem wasser aufgefüllt und einmal auf betriebstemperatur warm laufen lassen und wieder abgelassen. Dann ca 6 liter kühlmittel mit destilliertem wasser und dem konzentrat angemischt für ca -40 grad celsius. Draufgefüllt und entlüftet. Wenn ich jetzt das kühlmittel messe zeigt das messgerät an für -20grad. Heißt für mich also das noch die hälfte von dem alten zeug und wasser vom spülen zurück geblieben ist...? Kann ich das so lassen

je nachdem, wo du wohnst, reicht das wahrscheinlich aus. Hattest du wirklich Konzentrat oder schon vorgemischte Plörre?

Ähnliche Themen

Ja von der temperatur reicht das aufjedenfall. Ist definitiv konzentrat. Nur dachte ich vielleicht ist das nicht gut wenn zu wenig konzentrat im system ist wegen korrosionsschutz oder evtl. schmierung. Wollte nur darauf hinaus wie man vielleicht mehr von dem alten rausbekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen