Starke Schleifgeräusche

Mercedes A-Klasse W168

Hallo ,
meine Frau fährt eine A-Klasse ( Bj,2001 A 140 classic) mit ca. 130000 km . Seit gestern ist beim Fahren ( auch rollen ; vorwärts wie rückwärts ) ein sehr lautes , aber ungleichmäßiges Schleifen , Schürfen verm . aus dem vorderen Fahrzeugbereich zu hören . Nach knapp 100m Fahrt haben wir den Wagen dann stehen gelassen , weil wir nicht wissen was es sein könnte und um evt. größere Schäden zu vermeiden . Kann es sein das sich zwischen Bremsscheibe und Belag ein Fremdkörper befindet , da auf der Scheibe ein deutlicher Riefen zu sehen ist ?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar .

12 Antworten

Wahrscheinlich ist die Bremse fest! Ab zur Werkstatt. Vllt. sind die Scheibe und Klötze noch zu retten........

Danke für die Antwort ,
wenn es so wäre , kann ich da überhaupt noch auf eigener Achse in die Werkstatt fahren ( ca.5-6km) ? Oder könnte ich da selbst was -zumindest provisorisch ( bis zur Werkstatt) -dran machen ?

Das einfachste und erste ist, du nimmst den Wagenheber, hebst das Auto an dem Rad an, und versuchst das Rad zu drehen, wenns dann schleift ist die Bremse fest......
Selber etwas machen, klar wenn du ein wenig davon versteht, die Bremse muss gängig gemacht werden, vllt. klemmt der Bremszylinder??
Noch zur Werkstatt fahren????? Was passieren kann, daß du dir die Scheiben/Klötze ruinierst, kann aber eh schon hin sein, sodaß du die eh neu brauchst.
Mach erst mal den "Dreh-Test", dann weißt du schon einmal mehr.

VG

Recht schönen Dank , werde heute abend nach der Arbeit gleich versuchen das ich das probieren kann .

Ähnliche Themen

Hallo hobbywinzer12

Wenn du Riefen siehst in der Bremsscheibe sind die eh hinüber und sollten bald je nach vorhandenem Restmaterial bald gewechselt werden.
Fahr mal ein Stück,nicht zu schnell und Bremse einige male etwas fester,vielleicht ist wie schon erwähnt Dreck oder Rost drin oder sie sind einfach abgenutzt und die Warnkontakte funktionieren nicht.
Ist es dann nicht weg, mache einen Termin zum Bremsenwechseln,evtl. ist der Sattel fest.
Keine Werkstatt baut riefige Scheiben und Beläge wieder ein.

Vielleicht kommt es auch von hinten weil die Beläge abgefallen sind und in der Trommel liegen - Elchleiden.

M.f.G.
hobed

Hi,
Du schreibst hier und in anderen Treads vom mangelhaftem Fahrzeugzustand, von Klack und Schleifgeräuschen, das die Bremsen wohl hinüber sind, usw.. Weiterhin das ein Werkstattbesuch nicht in Frage kommt.
Jetzt auch noch, das Deine Frau (evtl. mit Kind) in diesem Fahrzeugzustand damit unterwegs sind.
Sorry, aber bist Du noch zu retten????
Schau bitte, das Du die Karre in Ordnung bringst. Und zwar in Ordnung und nicht halb in Ordnung. Mit offensichtlichen Mängeln der Bremsen und Problemen an der Vorderachse ist nicht zu spassen. Oder fahr gefälligst alleine mit Deinem Auto und setz nicht andere da rein.
Sorry, aber das weckt keinerlei Verständniss bei mir, auch wenn die Kohle knapp ist.

An Gerlingensh

Also :
1. das auto gehört meiner Frau !
2. hatte sie das Auto abgestellt und es war nichts zu hören
3. fuhr ich damit ein paar Meter und bemerkte die Geräusche und sagte zu meiner Frau das sie nicht mehr damit fahren soll
4. hatte ich nur gefragt ob man damit noch selbst zur Werkstatt fahren kann ; wenn nicht hätte ich es abschleppen lassen
5. hätte diese Fahrt ich gemacht
6 . will ich das Auto reparieren lassen und wollte nur wissen wo ich dran bin bzw. mit was ich rechnen kann
7. bin ich mit der Kohle nicht knapp
8. hab ich ein eigenes Auto das noch recht gut fährt
9. hatte ich mir hier ein paar Tipps / Hilfe erhofft
Hättest du es anders gemacht ?

Hi,
Sorry, dann hab ich das falsch gelesen und verstanden.

Zur Werkstatt würde ich noch fahren, Langsam und möglichst ohne Bremsen zu müssen. Vorausgesetzt, ich müsste keinen Berg hinunter.
Solltest Du selber schrauben können:
Rad ab, Obere Schraube vom Bremssattel ab, BS wegklappen. Beläge entfernen. Bremskolben zurückdrücken (! nicht zuweit!)
Sicherungsschraube der Bremsscheibe mit Caramba o.ä. einsprühen. ! Ohne Beschädigung herausdrehen. Nicht vermurksen, sonnst muss diese aufwändig herausgebohrt werden. Bremsschebe mit Gummihammer herunterklopfen. Nabe reinigen !!.
Neue Bremsscheibe und Beläge und alles Rückwärts. ! Neue Schraube für Bremssattel verwenden und beide Seiten machen.
Scheibe ,Beläge , Schrauben ca 200.- - 250.-

Wenn dann das Klacken nicht weg ist, Antriebswelle oder Nabe. Aber vermutlich ist es erledigt.
Viel Erfolg

Ich hoffe, Du hast schon einmal unter das Auto geschaut. Hängt da etwas herunter? Bei mir kamen diese üblen Geräusche von einer Kunststoffverkleidung, die sich teilweise gelöst hatte und über die Fahrbahn polterte.

Merke: Eine Verkleidung löst sich nicht einfach so!! Da hat bei einem der letzten Werkstattbesuche ein Lehrling ordentlich schlampige Arbeit abgeliefert, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Merke: Eine Verkleidung löst sich nicht einfach so!! Da hat bei einem der letzten Werkstattbesuche ein Lehrling ordentlich schlampige Arbeit abgeliefert, mehr nicht.

Lass die Lehrlinge in Ruh.😁. Handelt sich um eine längliche Verkleidung einer Strebe, die quasi ausgeklinkt werden muss. Nachdem ich sie mehrfach eingeklinkt hatte, sie aber immer mal wieder ausklinkte, habe ich sie jetzt entfernt. Auto fährt immer noch, jetzt mit weniger Plastik.

Erst mal Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde , ging aber nicht anders .

Wie man so schön sagt : kleine Ursache , große Wirkung .!
Hatte am Montag erst mal die Beifahrerseite hoch gebockt , am Rad gedreht und es war nichts .
Dann Fahrerseite hoch , gedreht und es lief mir eiskalt den Rücken runter von dem Quietschen . Also Rad abgebaut und mal genauer geguckt und da fand sich auch die Ursache für das Ärgernis :
zwischen Bremsscheibe und dem dahinter befindlichen Blech klemmte ein kleiner Stein . Nach entfernen desselben war wieder Ruhe eingekehrt . Die Scheibe werd ich in der Werkstatt aml nachschauen lassen auf Beschädigung . Gefühlt habe ich keine Riefen , aber sicher ist sicher .
Auf alle Fälle recht herzlichen Dank an alle für die Tipps und die Hilfestellung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen