starke Rauchentwicklung
Hallo,
mein A6 2,5 tdi, Bj 99 mit 170.000 Km (150 PS),
hat aus dem Auspuff eine sehr starke Rauchentwicklung. Es richt auch strak nach verbranntem Öl.
Ich hatte das Auto in der Werkstatt (Keine Audiw.),
dort war man der Meinung, die Ventilschaftdichtungen seien defekt. Bei der Reparatur wurde allerdings festgestellt, dass der Turbo defekt ist. Dieser war an der Ausgangseite völlig zu mit ÖL. Ich lies nun einen gebrauchten Turbo einbauen, doch das Auto qualmt immer noch wie verrückt. Zudem ist ein Leistungsverlust ab 3000 Umdrehungen zu erkennen.
Wer kann mir weiterhelfen??
54 Antworten
nein, das Ladedruckregelventil sitzt an der Spritzwand hinter dem LMM neben dem Dieselfilter in diesem Gummihalteblock.....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
nein, das Ladedruckregelventil sitzt an der Spritzwand hinter dem LMM neben dem Dieselfilter in diesem Gummihalteblock.....
steve
ja sorry war mein (denk)fehler. unterdruckdose regelt ja nur die schaufeln des turbos.
ps: nach dem umbau seit letzter woche keine tropfen mehr in der garage ;-) anscheinend nochmal glück gehabt mit den dichtungen.
das hört sich gut an........
,aber wenn der mal getropft hat, sind die Dichtungen doch somit schon dahin oder irre ich mich da????
der Umbau des Mistteiles macht keinen Spass, gelle........
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
das hört sich gut an........
,aber wenn der mal getropft hat, sind die Dichtungen doch somit schon dahin oder irre ich mich da????
der Umbau des Mistteiles macht keinen Spass, gelle........
steve
punkto dichtungen, nicht unbedingt. ausser man fährt zu lange damit ;-)
spass? nicht wirklich. leider ist der audi-leitfaden nicht korrekt! aber mit dem 464B dichtsatz sollte es ja nie mehr zu tauschen sein. (hoffentlich)
leider auch eine etwas schmutzige arbeit, wollte eigentlich eine komplette foto doku machen, aber dann war mir meine digicam zu schade und ständig händewaschen laufen, da war ich etwas zu faul *gg*
Ähnliche Themen
@ Steve_A6quattro:
Laut meinem :-) ist dieses nicht defekt. Dies wurde bereits überprüft, habe nun endgültig die Schnauze voll und werde meinen Turbolader zu einem Turboladerspezialisten schicken und die sollen mir dann sagen, ob dieser defekt ist.
Vielen Dank nochmal!
hier mal fotos vom alten dichtsatz:
http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=87&imgid=23810
http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=87&imgid=23811
schön zu sehen das geflecht.
der 464B sieht vom gehäuse her anders aus.
der unterteil ist zylindrisch und an der unterseite hat er 4 kegel die an der spitze löcher haben.
ja so ein Bild von dem 464B Teil wäre gut....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
ja so ein Bild von dem 464B Teil wäre gut....
steve
hab leider keines von 464B gemacht.
wie gesagt:
der 464B sieht vom gehäuse her anders aus.
der unterteil ist zylindrisch und an der unterseite hat er 4 kegel die an der spitze löcher haben.
ich hatte dasselbe Problem auch im letzten jahr. Nach dem Einbau eines neuen LMM und eines neuen Turbo war wieder alles super, nun fiel vor kurzem wieder der LMM aus, dieser wurde also wieder erneuert und nun ... taaataaa der Turbo ist wieder kaputt ..... zum Glück ist auf den Turbo Garantie ... aber wie kann das denn sein?? der Turbo war neun Montate im Auto und hat nun 20000 km runter ... finde ich arg früh, dass das Ding wieder hin ist .... kann es was anderes sein, was den jeweiligen Komponenten nach und nach den Gar aus macht??!!