ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Starke Rauchentwicklung - BMW 530D E61 218PS EURO4

Starke Rauchentwicklung - BMW 530D E61 218PS EURO4

BMW 5er E61
Themenstarteram 20. September 2017 um 6:42

Hallo Zusammen,

ich habe von Autos nicht allzu viel Ahnung, bin technisch aber einiger Maßen versiert. Das nur also Info vorweg :-)

Ich habe den BMW seit August diesen Jahres und musste leider folgendes feststellen:

Morgens wenn das Fahrzeug über Nacht stand fahre ich los. An der ersten Ampel ist meistens noch alles in Ordnung. An der 2. Ampel bemerkt man dann eine starke Rauchentwicklung. Relativ heller weißer bis bläulicher Rauch kommt aus dem Auspuff. 2-3 Ampeln später wenn das Fahrzeug einiger Maßen warm ist, ist alles wieder normal und das Fahrzeug raucht gar nicht mehr.

Dieses Phänomen tritt ebenfalls auf, wenn das Fahrzeug angelassen und 5-10 Minuten im Leerlauf läuft. Wenn man dann losfährt ist eine noch stärkere Rauchentwicklung zusehen und dann sofort. Nach ca 5 Minuten Fahrt ist aber auch das wieder vorbei.

Liegt diese Rauchentwicklung an einem defekten Turbo? Die Dichtungen an der Ansaugbrücke wurden bereits getauscht. Die Injektoren wurden gerade überholt und spucken nun wieder gute Werte aus. Die Ansaugbrücke wurde zusätzlich mit Blindstopfen versehen.

Alle wichtigen Daten zum BMW habe ich in Form eines Fotos angehängt.

Hat jemand eine Idee und kann mir helfen? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Schon einmal vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. September 2017 um 6:27

Guten Morgen,

nachdem ich die KGE am Sonntag getauscht und nun ein paar ausführliche Probefahrten machen konnte kann ich freudiger Weise mitteilen, dass das qualmen weg ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 20. September 2017 um 8:52

Ich habe gerade per PN einen Tip bekommen. Könnte es der Ölabscheider bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung sein?

Ja. Könnte eventl. den bläulichen Rauch erklären.

Aber weißer Rauch ist verdunstendes Kondenswasser und ist bei dem Wetterwechsel und Temps durchaus normal. Vor allem bei Kurzstreckenfahren und Laternen parkern.

Themenstarteram 20. September 2017 um 12:04

Generell hast du da sicher recht, aber in diesem Fall möchte ich das fast zu 100 Prozent ausschließen, da der BMW sowohl privat als auch beruflich in einer Tiefgarage steht und dieses Problem bei jedem Wetter und jeden Temperaturen auftritt. Egal ob Regen und 9 Grad oder Sonne und 30 Grad. Hinzu kommt der "verbrannte" Geruch.

Ist es daher plausibel, das es der Ölabscheider bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung ist?

Weiß ist auf jeden Fall Wasser.

Blau ist Öl.

Schwarz ist unverbrannter Treibstoff.

Verliert er Kühlwasser?

Und nochmal, ja!! Könnte sein aber auf Grund Ferndiagnose lege ich die Hand dafür nicht ins Feuer. Kämen auch andere Dinge in Frage.

Themenstarteram 20. September 2017 um 12:34

Wie gesagt, ich denke das die Farbe auch auf jeden Fall ins bläuliche geht. Ist halt ein sehr subjektiver Eindruck :-)

Schwarz ist der Rauch auf jeden Fall nicht.

Kühlwasser verliert er nicht. Das habe ich jetzt 4 Wochen lang überprüft. Eine kleine Menge Öl hingegen schon. Hab bewusst 1 Liter Öl nachgekippt, dass er auf Maximum war. Nach nun ca 1000km hat er ca. 1/4 Liter verloren.

Was bedeutet dein Aussage viel Rauch?

Ist ja relativ. Kannst nen Video machen und hier verlinken?

Themenstarteram 20. September 2017 um 13:04

ich versuche heute Abend auf der Heimfahrt mal ein Video zu machen.

Viel bedeutet, dass die Autos hinter mir teilweise in einer dichten Nebelwand verschwinden und ich schon von der Polizei angehalten wurde, weil ein erhöhtes Unfallrisiko bestand und man dachte, dass mein Auto brennt. :-(

Das kommt aber meines Erachtens nicht oder nicht nur von der KGE. Da muss (noch) was anderes im Spiel sein.

Themenstarteram 20. September 2017 um 13:31

Das habe ich mir schon leider gedacht. :-( Eventuell auch noch der Turbolader?

Themenstarteram 20. September 2017 um 18:02

Tja, wollte auf dem Heimweg ja eigentlich ein Video machen. Jetzt hat er mal gar nicht geraucht. Was kann das nur sein? :-(

AGR kühler bei wasserverlust. Also Wasserstand checken.

KGE bei Druck im KG. Mach mal den öldeckel bei laufendem Motor auf. Wenn es da aussieht wie eine Dampflok, ist die KGE die erste Wahl.

Themenstarteram 21. September 2017 um 7:49

Guten Morgen,

ich habe das heute Morgen direkt mal ausprobiert. Ich habe den kalten Motor angelassen und den Öldeckel abgeschraubt. Da kam mir direkt ein ordentliches zischen entgegen. Als der Öldeckel dann komplett ab war hörte man es deutlich klackern. Ich denke damit ist klar, dass es die KGE ist, oder?

Da er absolut kein Kühlwasser verliert kann es der AGR-Kühler nicht sein, oder?

Ja dann mal die kpl Einheit erneuern.

KGE darf bei WARMEN Motor nicht rausrauchen.. bei kaltem ist es fast normal da sich auch Kondenswasser drin gesammelt hat was nun aus dem Öl rausdampft. Wenn es nach ca. 20 km Fahrt immer noch rausdampft aus dem Öleinfülldeckel ist was faul.

Dann mal Deckel ab, Drehzahl auf ca. 2500 U/Min. und schauen ob es immer noch raus dampft. Neben KGE könnte auch einfach nur die Dichtung unten am Lader undicht sein, dann zieht er dort die (Falsch-)Luft an und saugt entsprechend nix mehr aus der KGE die ja in den Schlauch vorm Lader mündet.

Das klackern bei offenem Deckel ist übrigens normal.

Läuft der Motor rund? Leistung voll da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Starke Rauchentwicklung - BMW 530D E61 218PS EURO4