Starke Motorprobleme M50
Hallo!
Brauche dringend eure Hilfe. Habe einen e34 525i 24V Bj 91 mit 140000km.
Das, oder die folgenden Problme treten bei warmen wie auch bei kaltem Motor auf und immer nur ein paar Minuten lang.
- Leerlauf geht nach dem Starten über 1100 U/min
und sinkt auch bis unter 500 U/min, dabei springt
er zwischen diesen zwei Punkten hoch und runter
und ist teilweise auch schon aus gegangen und
schüttelt einen richtig durch im Auto.
- Wenn das Problem während der Fahrt auftritt,
dann nimmt er bis zu einer bestimmten
Gaspedalstellung (kurz vor dem Aufliegen des
Gaspedals) kein Gas an, beschleunigt nicht weiter
bzw hält die Geschwindigkeit somit nicht, und erst
ab diesem Punkt kommt die volle Leistung.
- Motor hat auch Fehlzündungen wenn es auftritt.
- hinten raucht es oft sehr stark, auch bei warmen
Motor
- Im Innenraum riecht es nach Benzin
- Habe helle, dickflüssige Öl-Ablagerungen entdeckt
- Gewinde der Zündkerzen verölt
Folgendes habe ich schon versucht:
- Neue Zündspulen
- Neue Zündkerzen
- Ölwechseln
- Neu Ventildeckeldichtung
Beim tauschen der Ventildeckeldichtung/Zylinderkopfhaube habe ich mehr als eine große Hand voll hellen Ölschlamm entfernt.
Danach lief er wieder kurz sauber, dann hat es aber wieder angefangen. Habe die Zylinderkopfhaube erneut aufgemacht, waren aber keine Reste von dem Ölschlamm vorhanden.
BITTE HELFT MIR
28 Antworten
Ich seh gerade, 140000 Km , ZKD dürfte reichen
können die kolben, die lambdasonde oder sonstiges in mitleidenschaft geraden sein, was unbedingt getauscht werden muß? durch die Fehlzündungen oder die ablagerungen
Eigentlich nicht. Den Kühler und Schläuche würde ich noch reinigen. Und was in der Heizung ist? Ich habe den Kram nicht gesehen um zu sagen was nun gemacht werden sollte. Ich weis ja nicht wieviel Öl oder Wasser im falschen Kreislauf ist. Bau den Kopf ab, dann siehst du es ja im Kühlwasser. Ach ja, dein Öl kann ja oben sauber aussehen. Wie sieht es denn unten im Eimer aus? Ist da Wasser? Und wieviel? Das mußt du wohl selbst einschätzen was du zu machen hast.
öl ist schon entsorgt, leider. so, dann werd ich mich mal die woche dran machen. kann dann ja mal bericht erstatten was ist. vielen dank für die schnelle hilfe.
Ähnliche Themen
Ich würde aber immer noch vorher prüfen vorm schrauben...😉
Und wenn Du wirklich auseinanderschraubst....achte auf Risse im Zylinderkopf 😉
Jeder Riss im Zylinderkopf...ob klein oder groß führt dazu...nen neuen Zylinderkopf aufbauen zu müssen.
Gruß
Servus
Als Tipp: Pass auf die Steuerkette auf das sie dir nicht runterfällt,beachte die Steuerzeiten, Einstellung Nockenwellen.Und zweiten Mann zum draufheben.
Wenn du unsicher bist dann lass es lieber machen..
Gruss
hallo,
hab heute angefangen den zylinderkopf aus zu bauen. ist ein mächtiges geschäft wenn bis alle anbauteile mal entfernt sind. mußte aber jetzt eine zwangspause einlegen, mir fehlen noch zwei torx aufsätze, einer für den kettenspanner und einer für den zylinderkopf. im anhang seht ihr auf dem bild die hellen ablagerungen am zylinderkopfdeckel. das sind ablagerungen von ungefähr 1 1/2 wochen, wurde davor schonmal gereiningt. werde auch mal die ölwanne runter machen, vermute da noch viel mehr von dem zeug. ob es die zylinderkopfdichtung auch der übeltäter ist, werd ich euch noch berichten. drückt mir die daumen das alles glatt läuft beim zusammenbau.
Hallo erstmal,
wenn ich das Problem höre, dass dein Motor nicht richtig läuft und die Drehzahl nicht halten kann, dann fällt mir dazu nur eine kleine Geschichte ein.
Als ich vor kurzem in Rumänien mit meinem 320i bj 89 unterwegs war, hat der motor in der mitte der stadt kurz nach einer ampel einfach angefangen zu rumpeln. er hatte keine leistung mehr und konnte sich im lehrlauf nur noch auf 3 zylindern halten.
im ersten moment war ich mir sicher, dass der motor komplett defekt ist. zahnriemen verrutscht oder sonst irgendwelche üblen defekte.
da ich ein halbes jahr vorher aber alles gerichtet hatte, also zylinderkopfdichtung, zahnriemen und alle sonstigen riemen war ich nicht ganz sicher was los war.
es stellte sich dann heraus, dass der luftmengenmesser hing und falsche werte brachte wodurch der motor einfach abgesoffen ist.
ich würde dir deshalb eher raten, die fehlersuche auf die zuführung des benzin luftgemisches zu konzentrieren. am meisten hilft einem auch die bordelektronik. Lesegerät und checken was es anzeigt und welche temperaturen deine elektronik bekommt.
es kann nämlich auch einfach ein defekter temperaturfühler sein, denn wenn der -20°C bringt dann stimmt dein gemisch nicht und dein motor wird die leistung nicht erreichen bzw sich nur noch schwer am leben halten können. Denn wenn es nach benzin riecht, hinten qualmt es raus und der motor versucht ständig sich einzuregulieren dann bekommt er zuviel sprit. (Zündkerzen checken ob verrust!)
hoffe das hilft dir weiter.
mfg
Timo
so, fertig mir dem einbau.
eine gute und eine schlechte nachricht (für mich)
gut: der motor hat alles gut überstanden
schlecht: das problem ist immer noch in gleicher form vorhanden
hab am montag-mittag einen termin beim freundlichen, zum fehlerspeicher auslesen.
das mit dem luftmassenmesser wurde mir auch schon geraten den checken zu lassen.
viele enttäuschte grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMW-TiSe
...
es kann nämlich auch einfach ein defekter temperaturfühler sein, denn wenn der -20°C bringt dann stimmt dein gemisch nicht und dein motor wird die leistung nicht erreichen bzw sich nur noch schwer am leben halten können. Denn wenn es nach benzin riecht, hinten qualmt es raus und der motor versucht ständig sich einzuregulieren dann bekommt er zuviel sprit. (Zündkerzen checken ob verrust!)hoffe das hilft dir weiter.
mfg
Timo
Hallo Timo,
den temperaturfühler hab ich u.a. gleich mitgetauscht, wie erwähnt ohne erfolg die ganze sache.
Hallo.
Ich hatte ein ähnliches problem. Meiner drehte auch nach starten (warm und auch kalt) selbstständig zw 400 und 2000 U/Min selbstständig hin und her,ging nach gaswegnahme oder beim auskuppeln fast aus. ausserdem blieb oft die Drehzahl bei über 2000 hängen!
Die haben Luftmassenmesser,Kerzen,Hülsen ausgetauscht, Fehlerauslese hatte nix ergeben.
Alles nichts geholfen.
Es war die Lambdasonde!!!!! Jetzt ist wieder alles O.K., vielleicht ist es ja auch bei Dir so!??
Gruß Timo
und es geht weiter...
war heute beim freundlichen, um meinen fehlerspeicher auslesen zu lassen. schön wärs. das diagnosegerät und mein steuergerät finden kein kontakt. hat mir darauf jemand ein plausible antwort?