Starke Maschiene drosseln?!?
Hey Folks!
Ich habe mal eine etwas skurile Frage, wie ich denke! Nen Bekannter von mir will evtl. nen Lappen machen. Da er aber erst 2 Jahre gedrosselt fahren muss, fragte er mich ob man auch eine starke Maschiene drosseln könne?!? Im speziellen Fall geht es entweder um eine K1200 R oder R1200 S. Er findet halt beide schön, möchte sich aber nicht unbedingt jetzt eine Maschiene holen und in 2 Jahren wieder!
Da ich keine Ahnung habe ob das überhaupt geht reiche ich die Frage mal an euch weiter!!!
P.S.: Ich weiß dass das sehr abwägig ist und würde es persönlich vermutlich nciht machen! Möchte halt nur wissen ob das geht!
28 Antworten
... es gab ( gibt ?? ) einige jap. Modelle , die konnte man von 100 PS auf 27 PS drosseln , die Fachzeitschriften waren begeistert 🙂 , bei BMW war es damals schon wahnsinnig teuer von 60 auf 27 PS zu kommen , da dort nicht einfach der Auspuff verstopft wurde und die Gasschieber verlängert wurden . Da ging es um Nockenwellen , Übersetztung und Tachoanpassung .... schweineteuer . Heute von 160 PS auf 34 PS ?? Kann ich mir absolut nicht vorstellen , lasse mich aber gerne belehren .
Zur Kostenfrage : wenn man die BMW Preise kennt ist der Kauf eines guten , gebrauchten Moppeds und Verkauf nach 2 Jahren sicher nicht ( viel , wenn überhaupt ) teuerer , als Monstermaschinen ordentlichz zu drosseln , den ganzen Mist eintragen zu lassen und nach 2 Jahren alles noch mal umgekehrt . Wenn es denn überhaupt geht .
Oh einer der sich erbamt zu antworten 😉 Ich weiß ja dass das Thema eigentlich schwachsinnig ist!
Erstmal danke für deinen Beitrag Zimpalazumpala! Das wusste ich nicht das es so aufwendig ist große Maschienen zu drosseln! Bei meiner 650GS ist glaube ich nur der Drehweg des Gasgriffes begrenzt!
Das Argument des guten Wiederverkaufs bei BMWs hatte ich ihm auch angeführt und geraten erstmal ne "kleinere" Maschine zu holen und dann auf etwas größeres umzusatteln. Aber er meinte halt, dass er sich auf der großen wesentlich sicherer fühlen würde wenn er schon 2 Jahre mit der Maschiene vertraut ist! Das Argument kann ich gut verstehen! Weil von Maschiene x mit 37PS umzusteigen auf Maschiene Y mit >100PS welche wieder ein ganz anderes Handling/Fahrgefühl hat ist sicherlich etwas anderes als bei seiner eigenen Maschiene (welche man ja nach 2 Jahren kennt) so einen enormen PS Sprung zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von jab
Erstmal danke für deinen Beitrag Zimpalazumpala! Das wusste ich nicht das es so aufwendig ist große Maschienen zu drosseln! Bei meiner 650GS ist glaube ich nur der Drehweg des Gasgriffes begrenzt!
Ne der Seilzug wird umgehängt. Der Drehweg des Gasgriffes bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von jab
Oh einer der sich erbamt zu antworten 😉 Ich weiß ja dass das Thema eigentlich schwachsinnig ist!
Das Argument des guten Wiederverkaufs bei BMWs hatte ich ihm auch angeführt und geraten erstmal ne "kleinere" Maschine zu holen und dann auf etwas größeres umzusatteln. Aber er meinte halt, dass er sich auf der großen wesentlich sicherer fühlen würde wenn er schon 2 Jahre mit der Maschiene vertraut ist! Das Argument kann ich gut verstehen! Weil von Maschiene x mit 37PS umzusteigen auf Maschiene Y mit >100PS welche wieder ein ganz anderes Handling/Fahrgefühl hat ist sicherlich etwas anderes als bei seiner eigenen Maschiene (welche man ja nach 2 Jahren kennt) so einen enormen PS Sprung zu machen!
Guter Wiederverkaufswert stimmt.
Das Argument mit dem sicherer fühlen stimmt nur wenn er vielleicht > 1,90 m ist und > 100 kg ..
Ansonsten ist doch sowohl das Gewicht der Maschine als auch das Handling viel schwieriger und zum "Motorradfahren lernen" eigenet sich eine leichtere und handlichere Maschine wie z.B. die F 650 CS/GS eher!
Er sollte sich erstmal mit dem Motorradfahren "vertraut" machen als mit dem fahren "großer" Maschinen.
Das ist ein genereller Rat, ausschließen, dass es garnicht funktioniert mit großen Maschinen nach der Fahrschule,
will ich das aber nicht.
Abgesehen davon schreibst du, er macht erst den Führerschein. Tendenziell legt man sich in den ersten beiden Jahren eher mal hin als später, das wird dann mit ner neuen K 1200 R oder R 1200 R kein Vergnüngen. Ist doch auch zu schade um die schönen Motorräder 😉
Abgesehen davon wird es technisch wohl nicht so ohne weiteres machbar sein, die Maschinen zu drossel, da sie logischerweise nicht dafür ausgelegt sind.
160 PS sind meist auch mit 250 kg oder mehr verbunden . Ein kleines Mopped wiegt locker 50 - 80 kg weniger ... eine Menge Holz . Gerade für Anfänger . Ich habe von K1200LT ( 380 kg ) auf R1200 RT (270 kg) gewechselt und komme mir vor wie mit einem Spielzeug . Wenn ich von einem Kumpel dessen Husquarna fahre (50 PS bei 130 kg) , kommt mir meine RT wieder vor wie ein "Alteisenhaufen". Die K1200K/S hat einen relativ langen Radstand , das macht sie in Kurven/Kehren/Spitzkehren auch etwas unhandlicher . Besser , erst mal Erfahrung sammeln und dann loslegen , es ist ja schließlich nicht so , als ob mit 34 PS und 130 kg das Mopped getragen werden müsste . Und wenn einer ernshaft darüber nachdenkt , für sein erstes Mopped 10.000 Ocken oder mehr auszugeben würde ich persönlich erst mal für was weniger Geld Erfahrung sammeln wollen , u.U. stellt er fest ... Mensch , ich will gar nicht zu den "Gebückten" gehören sondern eine GS wäre viel geiler oder ein Tourer oder oder oder .
Ich möchte auch nicht wirklich wissen , wie sich 320 kg ( mit Fahrer) oder gar 370 kg ( mit Sozia/us) mit 34 PS anfühlen .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F1Re_05
Ne der Seilzug wird umgehängt. Der Drehweg des Gasgriffes bleibt.
Ah danke, wieder etwas dazu gelernt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
...Ich möchte auch nicht wirklich wissen , wie sich 320 kg ( mit Fahrer) oder gar 370 kg ( mit Sozia/us) mit 34 PS anfühlen .
Ich auch nicht 😁 Bestimmt pervers...da verkauft er die eher vorher weil er denkt, mensch, so ne lahme krücke 😉
@all
Ihr habt natürlich beide recht! Sowohl was die Sturzgefahr am Anfang betrifft, als auch das höhere Gewicht der starken Maschiene! Ich persönlich bin von der Idee ja selbst nicht überzeugt! Egal, ich werd ihm einfach sagen das es laut meinen Recherchen nicht geht, soll er sich die blöße geben und beim Händler anfragen 😉
Vielen Dank!
Umrüstsätze gibt es für fast alle Modelle von verschiedenen Anbietern.
Ob es Sinn macht oder nicht, lässt sich einfach nicht grundsätzlich beantworten.
Ich persönlich denke, ein Motorrad, das von vornherein auf 34 PS ausgelegt ist, fährt sich harmonischer, als ein gedrosseltes.
Natürlich ist es ein Unterschied ob von 100 + X PS oder von 50 ausgegangen wird.
Aber warum sollte nicht auch jemand mit einer 34 PS Hayabusa oder GSX-R 1000 oder BMW K 1200S Spaß haben?
Fahrwerk und Bremsen sind der Leistung mit Sicherheit gewachsen 🙂
Und soooooooo schwer sind die Dinger ja auch wieder nicht (vor allem die Supersportler):
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
...Aber warum sollte nicht auch jemand mit einer 34 PS Hayabusa oder GSX-R 1000 oder BMW K 1200S Spaß haben?
Fahrwerk und Bremsen sind der Leistung mit Sicherheit gewachsen 🙂
...
Hehe meinst du? 😁 Kannst du mir evtl ein paar Hersteller von solchen Drosselungsätzen nennen? Dann kann er dort mal anfragen!
Hi @ all,
für unsere grossen Boxermaschinen haben wir tatsächlich eine Drosselung, jedoch per zusätzlichem Relais! Das wird dann direkt bei uns am Band eingebaut. Für die K4x (K1200!!!) hatte ich jedoch noch nie eine Drosselung gesehen, das wäre für den Motor ja auch schon fast tödlich, ist ja auch nicht gesund einen Motor immer nur untertourig zu fahren und das stell ich mir ungefähr so vor wie immer nur mit Standgas zu fahren!!!
hey golf2-v8! wer ist denn "wir"? arbeitest du bei bmw? ich hab den "neuling" inzwischen von der idee abbringen können, aber interessieren würd mich das jetzt schon!
jab
Hallo Jab,
ja ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich dort arbeite 😁!!! Bin allerdings selber nur im Motorenbau und eher weniger am Band, aber man schaut sich ja auch mal um, gelle? 😉 Aber warum willst du das wissen???
hi,
fahre mit 34ps eine k1200r, auch aus dem grund, damit ich mich mit dem motorrad vertraut machen kann.
war mit dem bike am gardasee mit sozia, keine probleme. und glaubt mir die geht tortzdem noch wesentlich besser wie jede andere 34ps-maschine(erfahrung aus einigen probefahrten, kein enduro-fan).
bei mir ist nun das erste jahr rum, freu mich auf die nächste saison UND erst auf die drauf!
ach ja, bmw hat die drosselung beim kauf der r übernommen. kosten betrugen angeblich so ca. 400€, habs nicht mehr genau im kopf. von welchem anbieter der !gasanschlag! - drossel ist, weiß ich leider nicht, müsste ich zu hause in den unterlagen schauen.
gruß t_b_d
Starke Maschine drosseln??
Hallo, in mir reifen ähnliche Überlegungen, eine 1150 GS anzuschaffen und für die ersten beiden Jahre zu drosseln.
Hintergrund:
bin selber seit ca 20 Jahren Motorrad abstinent , mein Sohn wird demnächst 18 {<jahre alt und möchte den Motorradführerschein machen, wäre in diesem Falle ja sozusagen erst einmal gesetzlich auf 34 PS eingebremst.
Nun bin ich in der vergangenen Woche eine 650 GS mit Drosselung quasi zum Eingewöhnen, anschließed eine 1250 GS gefahren, alles erst einmal ganz piano. Das alte Fieber ist wieder da und selbstverständlich ist nun eine 1150 GS Wunsch meiner Begierde. Zwei Motorräder sind nicht drin, also was liegt näher, als sich gleich den eigentlichen Traum zu erfüllen und "gedrosselt" wieder an die Materie heranzutasten ??
Ich denke mal, die Technik wird die "Erdrosselung" ertragen, oder was meint ihr ??
Re: jab
Zitat:
Original geschrieben von golf2-v8
... Aber warum willst du das wissen???
War nur so aus Interesse, hatte keinen speziellen Hintergrund!
@the_black_devil
Das ist ja gut zu wissen das es klappt, allerdings sind ca 400€ natürlich auch nicht wenig. Vermutlich aber weniger als sich nach 2 Jahren ne andere, neue, Maschiene zuzulegen!
@Aluframe
Denke schon das sie es aushält! Warum auch nciht, "schont" ja den Motor u.ä. 😉
Drosselung
Drosselsatz z.B. für die K1200 auf 34PS bei Wüdo
um die 100€. Weitere Drosselsätze im Online Shop.