Starke Bremsung/Vollbremsung bei 60 km/h ohne erkennbaren Grund

Mercedes EQE V295

Moin,

da fährt meine Frau auf einer geraden Landstrasse ohne Hindernisse bei super Wetter und auf einmal legt der EQE ohne erkennbaren Grund bei ca. 60 km/h eine Vollbremsung hin. Da wir im Anschluss weder Tierhaare noch Adlerfedern am Kühler finden konnten, habe ich das erstmal dabei belasse.

Nun fahre ich letzte Woche die Kinder zu Schule und auf einer gut befahrenen Strasse bremst der Wagen wieder richtig stark runter. Dieses Mal nicht bis zum Stillstand, aber schon so stark, dass ich Sorge hatte das mir der Hintermann mit voller Wucht reinfährt. Glücklicherweise ist das nicht passiert.
Die Jungs in der Werkstatt haben davon – wie eigentlich immer – noch nie etwas gehört und können am Wagen ja auch nichts machen, weil das an der Elektronik liegen muss/vielleicht/könnte/wer weiß.

Achso --> Der Fahrmodus bei der ersten Bremsung war Comfort mit Standard Rekuperation. Bei meiner Bremsung war die Einstellung auf ECO + D Auto. Bei »D Auto« nervt es ja in der Tat, dass der Wagen gerade im Stadtverkehr ab und zu die Situation bzw. den Platz, um irgendwo vorbeizufahren, falsch berechnet und abbremst. Ebenso passiert es, dass wenn der Vordermann abbiegt, der Wagen meines Erachtens nach zu stark abbremst und den Fahrfluss unschön unterbricht.
Bei den oben beschriebenen Bremsungen waren jedoch keinerlei Hindernisse vor dem Wagen. Vielleicht reicht es ja aus, wenn ein Vogel oder eine dicke Hummel vor dem Sensor entlang fliegt. Das wäre allerdings auf Schnellstrassen ein echtes Problem.

Meine Frage an Euch: hatte hier auch schonmal jemand so ein Erlebnis?

Grüße!

62 Antworten

Ich glaube es waren sogar 100 km/h ;-). Die Art und Weise wie dieses Defensive Verhalten in der Kommunikation an den Fahrer zurückgemeldet wird ist bei den Herstellern unterschiedlich. Es gibt da keine Standard Notfall Assistent Klassenbibliothek die alle Hersteller identisch benutzen. Mein XC90 hat in solchen Situationen erst einmal nur gewarnt (Klingeln, rote Alarmlichter im Cockpit). In 4 Jahren hat der nur einmal und auch korrekt ne Vollbremsung eingeleitet. Mein Gefühl ist, dass der EQE weniger warnt sondern eher direkt in die Vollbremsung geht. Und das beschreiben ja auch andere Teilnehmer hier. Der A6 meiner Frau reagiert wieder anders. Jetzt kann man ja bei dem EQE einstellen wie „sensibel“ und wie frühzeitig er einschreitet. Ich probiere es jetzt einfach mal mit der Einstellung „spät“ aus. Und die Art dieses unterschiedlichen Verhaltens kann ja durchaus die Kaufentscheidung für oder gegen ein Fahrzeug ausmachen.

Ich fand genau in dieser Konstellation die VAG Derivate wesentlich übergriffiger - DA. habe ich mich zuletzt wesentlich mehr erschrocken als ich es von mb kenne

Müsste aber irgendwie doch eine Einstellungs- oder Kalibrierungssache sein. Das Thema ist bei mir noch nicht aufgetreten Habe das Auto aber auch erst 2,5 Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen