ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. stark quietschende bremsen

stark quietschende bremsen

Opel Astra G
Themenstarteram 14. Mai 2022 um 2:00

Hey,

 

Habe tatsächlich schon ein thread in die richtig gestartet gehabt. Jedoch handelt es sich nicht mehr um den Bremssattel sondern generell das Problem. Es handelt sich um ein Opel astra g 1.6 16v Cabrio bj. 2001 mit den Lucas Bremssystem. Ich habe an mein auto den Fehler, dass er während der fahrt ständig quietscht, wie ein heulendes Wall? Habe darüber ein video gemacht und ich würde euch bitten es anzuschauen damit ihr euch besser in meine Lage versetzen könnt. Es kommt 100% von hinten, weil wenn ich die Handbremse „mittig“ ziehe hört es auf so zu quietschen. Er hört auch auf wenn ich stark linkskurvig fahre und wenn ich normal also nicht leicht bremse, dann kreischt es. Dies macht er aber nur wenn ich länger Innenstadt gefahren bin. Dieses quietschen macht er nur unter 54 kmh. Drüber hört man nix und da kreischt er auch nicht wenn man normal bremst. Dieses kreischen macht er auch nur wenn ich unter 50kmh fahre und dann normal bremse (ich brems eher sparsam und fahr den gang komplett aus). Direkt wenn ich losfahre ( nachn tag oder so) macht er kein Geräusch, nur Nachdem ich 1-3 min gefahren bin fängt es erst an. Die hinteren felgen sind nicht heiß, zmd nicht so heiß wie die vorderen und ja… nun zudem was ich, was bremsen angeht gemacht habe.

 

-hinten beide Radlager neu

-Bremsscheibe und belege vor 6 Monaten von ATE neu dran gemacht

-Bremssattel hinten rechts neu

-bremssattelträger mit führungsbolzen rechts neu

-linker Bremssattel mit neue Dichtungen instandgesetzt

-bremsflüssigkeit neu und entlüftet

 

Meine Theorie es kommt von hinten rechts, aber von was genau kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Hoffe auf eure Unterstützung.

 

https://youtube.com/shorts/-pcGfUDFfOk?feature=share

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Mrjrs :

.... aber wenn ich Handbremse ziehe und wieder runter mache, geht der Kolben zwar raus aber es bleibt in der Position obwohl ich die Handbremse wieder runter zog. Dies verwirrt mich, soll es so sein? Wenn nein, habt ihr da irgendwelche Vermutungen? Das Problem war das ich den Kolben nachdem ich es etwas rausgedrückt hatte durch den „Tests“, konnte ich sie wirklich bis auf kaum wieder rein drücken

Meinst du reingedrückt oder reingedreht?

Ist der Hebel vom Bremsseil wieder komplett zurückgegangen?

 

Zitat:

Habe da nix geschmiert, so wie ich weis sollte man in den Kolben nix schmieren.

Das wird nicht trocken zusammengebaut, normalerweise ist da Silikonfett dabei:

https://budweg.com/de/product/?article=203626

 

Mein Rat: Tausche diesen Sattel auch und die Bremsseile aus.

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 13:13

@vectraC06 jaaaa tut mir leid, freute mich eben das ich einen schritt näher bin hahahaha. Habe keine Spurplatten drauf und es sind die richtigen Reifengrößen dran. Also wie aufm fahrzeugschein 195/60/r15. Hatte auch viele Rechtschreibfehler, war halt auch spät. hoffe das es aber verständlich war.

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 13:15

@rostianer meinst du dieses Schutzblech was an Radlager dran ist? Könnte natürlich auf für ein quietschen verursachen, aber das würde man doch auf der Bremsscheibe erkennen bzw an den Schutzblech abgeschliffene stellen sehen oder nicht?

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 13:17

@Gerd_7 habe dafür ein Werkzeug der den Kolben drückt und dreht. Sollte eig so richtig gewesen sein. Silikonfett? Da drinnen ist doch bremsflüssigkeit, ist da fett nicht eher schlecht für die bremsflüssigkeit? Werde wahrscheinlich auch dafür einfach eine neue kaufen, aber wenn es nur eine Kleinigkeit ist der dann den Kolben wieder gangbar macht, nehme ich es gerne zu herzen. Achja ja der Hebel geht auch komplett zurück. Es sieht für mich so aus als ob nur der Kolben an sein platz bleibt. Hab jetzt nach der erneuten „Instandsetzung“ nicht kontrolliert ob der Kolben diesmal frei ist.

Die Nut des Kolbens bzw. die Stifte der Beläge sind aber ineinander?

Zitat:

@rostianer schrieb am 15. Mai 2022 um 10:01:56 Uhr:

Bei mir kam das quietschen mal von einem verrosteten Hitzeschutzblech. Ein Stück wegbiegen oder sogar ganz entfernen.

Wenn das weggegammelt ist, bekommst du kein TÜV.

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 14:06

@DerEisMann wie meinst du es mit ineinander?

Zitat:

@Mrjrs schrieb am 15. Mai 2022 um 15:17:56 Uhr:

@Gerd_7 habe dafür ein Werkzeug der den Kolben drückt und dreht. Sollte eig so richtig gewesen sein. Silikonfett? Da drinnen ist doch bremsflüssigkeit, ist da fett nicht eher schlecht für die bremsflüssigkeit? Werde wahrscheinlich auch dafür einfach eine neue kaufen, aber wenn es nur eine Kleinigkeit ist der dann den Kolben wieder gangbar macht, nehme ich es gerne zu herzen. Achja ja der Hebel geht auch komplett zurück. Es sieht für mich so aus als ob nur der Kolben an sein platz bleibt. Hab jetzt nach der erneuten „Instandsetzung“ nicht kontrolliert ob der Kolben diesmal frei ist.

Nach welcher Anleitung bist du denn vorgegangen?

Suche mal im Netz nach Service Manual Astra H. Besser als nichts.

Bremsenreiniger ist da nicht unbedingt geeignet, da dieser Bestandteile hat, die sich nicht sofort verflüchtigen, sehe es aber nicht als Problem.

Hat der Kolben ohne Dichtung genügend Spiel gehabt?

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 15:04

@Gerd_7 das habe ich mir schon angeschaut gehabt, wirkte etwas kompliziert, diese explosionszeichnungen etc. Ich habe kndemfall mehrere youtube videos angeschaut und bin einfach deren Aufbau gefolgt. Also das was für mich am sichersten und am besten gewirkt hat zmd. Indemfall hatte irgendwie niemand so ein fett eingeschmiert was mich ehrlich wundert. AABER! musste mal die neue Bremssattel auseinandernehmen da die von Produktion aus, die Dichtung nicht richtig drangemacht hatten. Da sah ich auf der schraube auch gelbes fett, aber ich dachte mir nix daraus. Nun ergibt es für mich aber sinn

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 11:53

Ja tatsächlich lag es nur an der Bremssattel hinten links. Hab neue dran gemacht und seitdem kein quietschen mehr gott sei dank. Falls jemand von euch so ein quietschen hat, dann einfach mal die dinge tun die ich auch gemacht habe, also tests und die problemstelle so finden. Danke euch allen für eure Ratschläge und tipps<3

Guten Abend

 

Habe das selbe Problem mit meinem Astra. Diagnose habe ich schon. Es ist der linke Bremssattel . Las jetzt beider Hinterachsen wechseln. Preis in der Werkstatt 620€ .

Was ist denn das für eine Werkstatt und was wird alles getauscht? Ich finde den Preis sehr ambitioniert.

Beide Bremssattel der Hinterachsen sowie Beläge , Scheiben , Bremsflüssigkeit.

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 1:53

Hey, wenn man etwas handwerklich geschickt ist, sollte das eig garkein problem für dich sein. Ist auch einfach es zu wechseln, nur die bremsflüssigkeit entlüften ist seehr nervig. Jedoch ist 620 euro zu teuer, würde eher überlegen die Werkstatt zu wechseln

620€ für eine Werkstatt finde ich jetzt nicht so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen