Stargas oder Prins VSI
Welche anlage wäre besse bei einem 55 kw Fahrzeug
die Stargas Polaris oder Prins VSI für beide habe die das Gleiche Preis angebot 2350 €
30 Antworten
wie lang darf denn der gasschlauch sein..( in cm )
morgen termien beim umrüster
gruss ralf
Erst mal zur Ausgangangsfrage
@sfunnychris
Wenn der Preis gleich ist, würde ich die Prins nehmen, da sie die besseren (langlebigeren) Ventile hat. Die Ventile sind i.d.R. bei defekt sehr teuer.
@Rallyhammer
Der Schlauch vom Verdampfer zum Ventilrail ist relativ unkritisch. Natürlich sollte auch er so kurz wie möglich sein. Die dünnen Schläuche dürfen z. B. bei der Prins nicht länger als 20 cm sein (was schon allerhand ist). Bei mir sind sie ca. 5 cm lang.
Zu Deinen Fahrproblemen:
Wenn im Schiebebetrieb die Schubabschaltung nicht geht und an der Ampel der Motor hochdreht, würde ich erstmal auf den Leerlaufschalter vom Fahrzeug tippen. Probiere doch mal, ob Dein Wagen im Benzinbetrieb die selben Fahrmängel hat. Wenn nicht, ist das Steuergerät der Gasanlage defekt oder Dein Umrüster hat wohl nicht die glückliche Hand. Bei Deinem Prob als Lösung den Gasfilter wechseln...naja
@V77
Bei vollsequ. Anlagen werden ja die orginalen Einspritzzeiten genomme und analog zu Gaseinspritzzeiten umgerechnet. Das da noch Werte für großartige Änderungen der Gaseinspritzzeiten in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen hinterlegt werden glaube ich nicht. Höchstens feine Änderungen wären sinnvoll aber auch nur da, wo sich Gasverbrennen völlig anders verhält als Benzinverbrennen. Denn es gibt ja schon eine Reglung die sich selbst lernt. Das orginale Motorsteuergerät. Und zwei Reglungen...das gibt Salat.
Das mit dem Lernen ist ganz einfach gesagt so: Die Lambdareglung sagt dem Steuergerät das z.B. zuviel Kraftstoff im Verhältnis zur angesaugten Luftmenge verbrannt wurde. Also wird die Einspritzzeit verkürzt. Im Steuergerät war aber für diesen Betriebszustand eigentlich der andere Wert hinterlegt. Das Steuergerät wird aber wieder versuchen den orginalen Wert auszugeben. Das ist der sogenannte Kurzzeitregelwert (da gibt auch ein feines Wort in neudeutsch). Erkennt das Steuergerät das der orginale Wert immer falsch ist, fängt es an den orginalen Wert zu ändern. Das geschieht aber über einen längeren Zeitraum. Damit kann das Motorsteuergerät allmählich zunehmende Veränderungen in der Gemischaufbereitung oder der Motormechanik (Ölverbrauch) ausgleichen. Das ist dann der Langzeitregelwert...oder Lernwert. Dieser Lernwert geht verloren wenn das Steuergerät resetet wird oder längere Zeit Stromlos ist. Deshalb muß man dann wieder einen gewissen Zeitraum (meistens genügen einige Minuten) jeden Lastbereich des Motors durchfahren bis das Steuergerät wieder "angelernt" ist.
Wo so eine richtige selbst lernende Reglung Sinn macht, ist bei Vergaseranlagen. Denn da gibts ja kein orginales Steuergerät. Aber das kann bestimmt Uwe besser sagen. Der iss ja vom Fach.
...da ich gerade bei Uwe bin...
@UweHe
Deine Tastatur möchte ich mal sehen. Da müssen ja lauter Ausrufezeichentasten drauf sein 😁 😁 😁
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Erst mal zur Ausgangangsfrage
@sfunnychris
Wenn der Preis gleich ist, würde ich die Prins nehmen, da sie die besseren (langlebigeren) Ventile hat. Die Ventile sind i.d.R. bei defekt sehr teuer.@Rallyhammer
Der Schlauch vom Verdampfer zum Ventilrail ist relativ unkritisch. Natürlich sollte auch er so kurz wie möglich sein. Die dünnen Schläuche dürfen z. B. bei der Prins nicht länger als 20 cm sein (was schon allerhand ist). Bei mir sind sie ca. 5 cm lang.
Zu Deinen Fahrproblemen:
Wenn im Schiebebetrieb die Schubabschaltung nicht geht und an der Ampel der Motor hochdreht, würde ich erstmal auf den Leerlaufschalter vom Fahrzeug tippen. Probiere doch mal, ob Dein Wagen im Benzinbetrieb die selben Fahrmängel hat. Wenn nicht, ist das Steuergerät der Gasanlage defekt oder Dein Umrüster hat wohl nicht die glückliche Hand. Bei Deinem Prob als Lösung den Gasfilter wechseln...naja
😁 😁 😁
..............................der Gasfilter wurde gewechselt mit der 150 tkm inspektion.
war aber überfallig ca. 50.000 km nicht gewechselt worden.
Auf Benzien nacht er es nicht.!!!!!!!
Er macht es nur bei extremer Hitz ca. 30 Grad,und wenn man
im Stau steht.Themperatursensoren , und Leerlaufreglung überprüft und gesäubert.
Das Steuergerät ist neben der Batterie eingebaut zur Motorseite hin, vielleicht wird es nur zu warm..
könnte doch sein oder ?Gruss Ralf
hallo @ alle,
PRINS ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Ähnliche Themen
Uuups, sorry, hatte diesen Thread nicht mehr gesehen, daher kommt meine Antwort verspätet.
Im wesentlichen hat A8Dirk ja alles korrekt gesagt:
Es gibt ein sog. "stöchiometrisches Kraftstoff-Luft-Verhältnis". Das ist das Verhältnis zwischen Kraftstoff und Luft, das zu einer optimalen Verbrennung benötigt wird. Bei Benzin beträgt es 14,7 kg Luft zu 1 kg Benzin und bei Gas 15,6:1. Diese Werten stehen fest und sind identisch mit Lambda = 1,000. Das Steuergerät der Polaris rechnet also nur das richtige Verhältnis um, wie ein Taschenrechner. Genial einfach. Deswegen benötigt die Polaris auch als einziges Signal das von den Einspritzdüsen. Darüber ist die aktuelle Drehzahl bekannt, die Düsenöffnungszeiten, der aktuelle Lastzustand und sogar die Motortemp. (bei kaltem Motor sind die Düsen ja länger geöffnet).
Der Schlauch zwischen Verdampfer und Injektor (der mit dem Gasfilter) ist von der Länge her egal. Die Schläuche zwischen Injektor und Düsen dürfen max. 25 cm sein.
Die Prins hat die besseren Injektoren, somit kann man sagen, dass die Anlagen etwa gleichwertig sind, zumindest bei Standard-Motoren. Bei Motoren mit hoher Leistung oder Turbos o.ä. würde ich die Prins bevorzugen, ansonsten die Stargas.
@A8Dirk:
Uuups, geschafft, ein Text ohne Ausrufezeichen. 🙂 🙂 🙂
CU,
Uwe
stargas Anlage läuft unrund und verbraucht zu viel
Hi Leute,
wie ich hier grade gelesen habe, scheint Ihr sehr viel Sachverstand zu haben!!
Meine Stargasanlage läuft im Stand und bis ca 1700 U/min ruppig....im Leerlauf "rüttelt" das ganze Auto - man kommt sich vor, wie in diesen alten Stadtbussen mit den großen Dieseln 😉
Beim Gasgeben nimmt sie als das Gas zT nicht schön an....
Der Vorbesitzer hat gemeint, er brauche 14l gas auf 100 (bei nem Passat 35i - der braucht laut Spritmonitor.de so 10,5l) und würde nicht mehr so gut ziehen (das allerdings erst, seit die Zünspule erneuert wurde)
Nur, direkt nachdem ich richtig vollgetankt hatte, lief sie wunderbar rund!
Hat mir jemand ne Idee, oder Erfahrungen, woran das liegen könnte??
Eventuell am Gasfilter?
Gibt es außer hinter dem Verdampfer noch einen Filter?
Kann ich diesen Filter (wenn die Zündung aus ist) einfach rausnehmen - oder stömt dann Gas aus?
Grüße,
und Danke im Vorraus,
nice9999
Re: stargas Anlage läuft unrund und verbraucht zu viel
Zitat:
Original geschrieben von nice99999
Meine Stargasanlage läuft im Stand und bis ca 1700 U/min ruppig....im Leerlauf "rüttelt" das ganze Auto - man kommt sich vor, wie in diesen alten Stadtbussen mit den großen Dieseln 😉
Beim Gasgeben nimmt sie als das Gas zT nicht schön an....
Klingt, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Mögliche Ursachen:
defektes Rail
defektes Steuergerät
defekte Zündkerzen oder -spule
Eher nicht!!Zitat:
Eventuell am Gasfilter?
Ja, direkt am Abschaltventil im Motorraum ist noch einer. Intervall ist 60000 km.Zitat:
Gibt es außer hinter dem Verdampfer noch einen Filter?
Nur das Restgas "ploppt" kurz raus.Zitat:
Kann ich diesen Filter (wenn die Zündung aus ist) einfach rausnehmen - oder stömt dann Gas aus?
CU,
Uwe
Re: Stargas oder Prins VSI
Zitat:
Original geschrieben von sfunnychris
Welche anlage wäre besse bei einem 55 kw Fahrzeug
die Stargas Polaris oder Prins VSI für beide habe die das Gleiche Preis angebot 2350 €
Welches Auto hast du denn?
Grundsätzlich bin ich ja gegen eine Welcheanlageistbesser-Diskussion, weil es ja wichtiger ist zu welchen Umrüster man geht, als welche Anlage man verbaut bekommt, aber wo wir hier gerade so lustig abstimmen, gebe ich der Stargas meinen Punkt🙂
Ralfo,
die Anfrage ist 14 Monate alt,
der Thread wurde wegen einer Anfrage zu einer Stargas reaktiviert.
hmm,
nein, er läuft schon auf allen töpfen...(hab vielliecht bisschen übertrieben 😉) - nur eben nicht so richtig rund!!
Könnte das vielleicht auch am Motor selbst liegen - dass da ein Unterdruckschlauch oder sowas kaputt ist?
Aber komisch....AU hat er grade bekommen....(es sei denn, die hätten etwas gemogelt 😉)
Wie merkt man das denn, wenn die Gasfilter ausgewechselt werden müssen?
Ich habe den Verdacht, dass die jew. ca 50 tkm haben....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von nice99999
Wie merkt man das denn, wenn die Gasfilter ausgewechselt werden müssen?
Ich habe den Verdacht, dass die jew. ca 50 tkm haben....
Man merkt das wenn du deinen Tank nicht mehr richtig leer fahren kannst (er springt frühzeitig auf Benzinbetrieb um auch wenn noch Gas im Tank ist) und ruckeln beim Umschalten von Benzin auf Gas
Der Systemfilter (Trockengasfilter) sollte alle 20 000 km gewechselt werden, der Flüssiggasfilter alle 60 000 km.