Standzeit Liquid Glass

Hallo, liebe Mit-Forumer!
ich habe mal zwei Fragen: Habe mein Auto (C-Klasse, silber, aus 2007) aufwendig
A) gewaschen
B) geknetet
C) gereinigt und poliert, sowie
D) mit 5 (fĂŒnf) Lagen LG versehen

Jede Lage LG habe ich sehr dĂŒnn aufgebracht. Habe nachgewogen; je Durchgang sind ca. 20 g LG verbraucht worden; zwischen den Lagen habe ich das Auto jeweils ca. 5 Stunden in der ---- zugegebener Maßen noch recht milden --- MĂ€rz-Sonne stehen lassen.

Hier meine Fragen:

1) Mit welcher "Standzeit" der Versiegelung kann ich rechnen? Das Auto wird durchschnittlich alle 10 Tage, aber NUR von Hand gewaschen.

2) Woran erkenne ich, dass die Versiegelung nicht mehr ausreicht und ich ggf. Nacharbeiten muß?

FĂŒr Eure Antworten Bedanke ich mich im Voraus!
Dirk

31 Antworten

😁😁😁😁😁

Ich denk was holt der yo-chi da jetzt aus seiner Garage fĂŒr einen "Hammer" und dann kommste mit ner Vespa! Dann erklĂ€ren sich ja auch die max.50 Km/H

sieben Schichten, ts, ts, ts

ein großes LĂ€cheln um kurz vor acht Uhr - ich geh frĂŒhstĂŒcken 🙂

Gruß
_schwarz_

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


Ich denk was holt der yo-chi da jetzt aus seiner Garage fĂŒr einen "Hammer" und dann kommste mit ner Vespa! Dann erklĂ€ren sich ja auch die max.50 Km/H

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


sieben Schichten, ts, ts, ts

Ja, pro Schicht 5 Minuten Arbeit 😛

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Jooh, sprach auch nur von starken Lieferschwierigkeiten! Aber trotzdem danke fĂŒr den Hinweis...🙂
Und Insolvenz bedeutet nicht, dass die Produktion still steht....im Gegenteil...kann dazu fĂŒhren, dass sie aus dem Insolvenzverfahren dadurch rauskommen...nĂ€mlich wenn sie ihre Zahlungsverpflichtungen an die GlĂ€ubiger erfĂŒllen..erst, wenn der eingesetzte Insolvenzverwalter und das zustĂ€ndige Gericht die Insolvenz beschließen...ist aus....bzw. die GlĂ€ubiger auf TeilbetrĂ€ge verzichten oder Zahlungsaufschub oder Raten gewĂ€hren.....etc.

Aristoglass wird unter dem Namen "Petzoldt"s" weiter verkauft.....

Dein

HINWEIS*

*

Deutsches Recht oder USA?

In den USA ist das Insolvenzverfahren etwas anders und nicht so schwierig wie in Deutschland.

Deshalb wird LG auch immer noch angeboten und ist in vielen Shop`s weiterhin zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von adi88



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Da habe ich mich auch immer dran gehalten und vorm Winter 4 Schichten aufgetragen.
Immer eine Morgens und eine Abends.

Bin damit bis jetzt super durch den Winter gekommen, sprich ca. 5 Monate.

Fahr ca. 2000km im Monat, vorwiegend AB.

und was habt ihr mit dem entstandenen staub gemacht der nach ner weile ja auf dem auto nun ma ensteht ??? normal runter ewaschen mit nassen tuch oder auto einfach in der garage stehen lassen ???

Hallo Zusammen,

diese Frage wĂŒrde ich auch gerne beantwortet haben.

Viele GrĂŒĂŸe
Daniel

Ähnliche Themen

Meinst Du wÀhrend der Wartezeit zwischen 2 Schichten ? Oder nachdem er fertig ist ?

Zwischen den Schichten:

- Optimal wÀre hier Druckluft - aber wer hat schon einen Kompressor in der Garage stehen ?
- Als zweitbesten Schritt wĂŒrde ich empfehlen, auf LG zu verzichten und etwas einzusetzen, was nicht so exzessiv geschichtet werden muß, damit es eine Weile hĂ€lt, z.B. ein gutes Carnauba-Wachs oder eine Profi-Versiegelung. Die Nachteile von LG wurde hier oft und lang diskutiert, die Suche sollte Dich hier weiterbringen.

Nachdem er fertig ist:

- Was spricht gegen eine normale, milde HandwÀsche ?

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Meinst Du wÀhrend der Wartezeit zwischen 2 Schichten ? Oder nachdem er fertig ist ?

Zwischen den Schichten:

- Optimal wÀre hier Druckluft - aber wer hat schon einen Kompressor in der Garage stehen ?
- Als zweitbesten Schritt wĂŒrde ich empfehlen, auf LG zu verzichten und etwas einzusetzen, was nicht so exzessiv geschichtet werden muß, damit es eine Weile hĂ€lt, z.B. ein gutes Carnauba-Wachs oder eine Profi-Versiegelung. Die Nachteile von LG wurde hier oft und lang diskutiert, die Suche sollte Dich hier weiterbringen.

Nachdem er fertig ist:

- Was spricht gegen eine normale, milde HandwÀsche ?

Gruss,
Celsi

Druckluft wĂŒrde Ich hier nur bedingt einsezten, da einige Systeme einen Öler besitzen oder wenn der Kompressor feuchte Luft ansaugt ensteht ein sehr feiner Schmierfilm auf deinem Lack. Außerdem wirbelst mit Druckluft den ganzen Staub auf deinem Auto nur auf der danach in der Luft hĂ€ngt und sich wieder auf Deinen Lack absetzt. Ich wĂŒrde dir hierzu einen Staubwedel aus echten Straußenfedern empfehlen! Es ist unglaublich wie die Federn den Staub aufnehmen. Außerdem musst du bei dem Verfahren auch keine Angst haben das du Kratzer in den Lack ziehst oder das sich Staub wieder aufwirbelt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Meinst Du wÀhrend der Wartezeit zwischen 2 Schichten ? Oder nachdem er fertig ist ?

Zwischen den Schichten:

- Optimal wÀre hier Druckluft - aber wer hat schon einen Kompressor in der Garage stehen ?
- Als zweitbesten Schritt wĂŒrde ich empfehlen, auf LG zu verzichten und etwas einzusetzen, was nicht so exzessiv geschichtet werden muß, damit es eine Weile hĂ€lt, z.B. ein gutes Carnauba-Wachs oder eine Profi-Versiegelung. Die Nachteile von LG wurde hier oft und lang diskutiert, die Suche sollte Dich hier weiterbringen.

Nachdem er fertig ist:

- Was spricht gegen eine normale, milde HandwÀsche ?

Gruss,
Celsi

Hi,

zwischen dem auftragen von mehreren Schichten, setzt sich wieder Staub und Dreck auf den Lack ab, das meine ich.
Viel Zeitaufwand spricht z.B. gegen eine milde HandwÀsche.

Was gibts denn fĂŒr wirklich gute Alternativen von Liquid Glass?

Gruß
Daniel

Beschreibe mal kurz, was LG bei Dir fĂŒr eine Standzeit bringt, was Du an LG schĂ€tzt, wie viele Schichten Du auftrĂ€gst und wie lange Du in Summe dafĂŒr brauchst.

Dann kann man besser Alternativen vorschlagen.

Mein Hauptkritik an LG, soviel nehme ich vorweg, ist, das der Aufwand des Schichtens, der fĂŒr eine vernĂŒnftige Standzeit (Haltbarkeit) notwenig ist, in keinen VerhĂ€ltnis zum Ergebnis steht.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Mein Hauptkritik an LG, soviel nehme ich vorweg, ist, das der Aufwand des Schichtens, der fĂŒr eine vernĂŒnftige Standzeit (Haltbarkeit) notwenig ist, in keinen VerhĂ€ltnis zum Ergebnis steht.

Gruss,
Celsi

Das finde ich auch, ich habe keine Zeit 1000 Schichten aufzutragen und auch keine Lust :-)

Mir ist wichtig, dass eine Versiegelung lang auf dem Lack haftet und schön glÀnzt - fertig.

Mehr als 2-3 Mal im Jahr möchte ich das nicht auftragen.

Gruß
Daniel

hi,

Zitat:

Mir ist wichtig, dass eine Versiegelung lang auf dem Lack haftet und schön glÀnzt - fertig.

der glanz kommt mMn nicht von einer versieglung oder wachs, sondern vom polieren.... die zunahme des tiefenglanzes und der wetlook-effekt , speziell beim wachsen, hĂ€lt imho auch nur bis zur nĂ€chsten wĂ€sche. das beading beim entsprechenden wachs /versiegelung natĂŒrlich lĂ€nger 😉

ciao

Als Thread-Eröffner melde ich mich hier mal mit einem Zwischenstand:
Jetzt, im Januar 2011, ist mein Auto noch immer wunderbar durch LC geschĂŒtzt. Ich habe die 7 Lagen LC vom FrĂŒhjahr im Herbst mal durch eine weitere schnelle Lage ĂŒberlagert, und bis heute kann ich die folgenden Effekte feststellen:

Wasser perlt wunderbar auf dem Auto
Lack glÀnzt gut
Auto ist einfach von Hand zu reinigen

FĂŒ eine Lage (LC Aufbringen und Reste abwischen/nachpolieren) brauche ich ca. ne Stunde

Beste GrĂŒĂŸe
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von cruiser-Dirk


Als Thread-Eröffner melde ich mich hier mal mit einem Zwischenstand:
Jetzt, im Januar 2011, 😕😕😕😁 ist mein Auto noch immer wunderbar durch LC geschĂŒtzt. Ich habe die 7 Lagen LC vom FrĂŒhjahr im Herbst mal durch eine weitere schnelle Lage ĂŒberlagert, und bis heute kann ich die folgenden Effekte feststellen:

Wasser perlt wunderbar auf dem Auto
Lack glÀnzt gut
Auto ist einfach von Hand zu reinigen

FĂŒ eine Lage (LC Aufbringen und Reste abwischen/nachpolieren) brauche ich ca. ne Stunde

Beste GrĂŒĂŸe
Dirk

7 Schichten.......Respekt!

Und eine Schicht in einer Stunde ist auch flott.

Ich bin von LG auf Wachs umgestiegen. Warum....???

Das LG benutze ich weiterhin fĂŒr die Felgen und bin sehr zufrieden.

Felgen lassen sich leichter reinigen und es setzt sich kein Bremsstaub fest..........Felgen sehen aus wie neu.

Gruß
Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von cruiser-Dirk


Jetzt, im Januar 2011, ist mein Auto noch immer wunderbar durch LC geschĂŒtzt. Ich habe die 7 Lagen LC vom FrĂŒhjahr im Herbst mal durch eine weitere schnelle Lage ĂŒberlagert, und bis heute kann ich die folgenden Effekte feststellen:

Die geschilderten Efffekte bekommst du mit so ziemlich allen anderen Produkten auch ohne 7 Schichten hin. Und was das "Nachlegen in einer Stunde" angeht: LĂ€nger brauche ich bei keinem LSP fĂŒr Auf- und Abtrag. Wo liegt der Vorteil von LG?

Der Frage kann ich mich nur anschließen. Das sind 7 Stunden fĂŒr das LSP, plus die aktuelle neue Schicht. 8 Stunden. In dieser Zeit wachse ich Dir 15 Mittelklasse-Wagen.

hi,

**hervorkram**

Zitat:

durch LC geschĂŒtzt

😕

lc = liquid class 😁 *duckundweg*

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen