Standlichtringe

BMW 3er E90

Weiss jemand, vieviele w5w Birnechen für die 4 Standlichtringe eingesetzt werden. Sind es 4? Wie gut ist der Zugang zu den Leuchtmitteln?

Vielen Dank für Eurer Wissen

MfG

Bruenis

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suschi28



Zitat:

Original geschrieben von 332701


Genau, bei LED muss man noch einen kleinen Wiederstand einlöten.
hi, wo genau muss der wiederstand denn angeklemmt werden und wieviel watt und ohm muss er haben??

weiss nun jemand wie groß der wiederstand sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von Suschi28



Zitat:

Original geschrieben von Suschi28


hi, wo genau muss der wiederstand denn angeklemmt werden und wieviel watt und ohm muss er haben??

weiss nun jemand wie groß der wiederstand sein muss?

die Ringe Funktionieren bei mir nur ca 30 sec. dann gehen sie aus, und ohne Zündung Funktionieren die einwandfrei, hat jemand sonst noch ne Möglichkeit!!?

Guter Rat: vergieß den Wiederstand wenn du keine Probs haben möchtest und vor allem das dein Wagen unter Umständen nicht abfackelt.
Die komischen Wiederstände erzeugen enorme Hitze und sind gefährlich
Kauf dir lieber anständige LED´s die speziel ausgelegte Chips besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Suschi28



Zitat:

Original geschrieben von Suschi28


weiss nun jemand wie groß der wiederstand sein muss?

die Ringe Funktionieren bei mir nur ca 30 sec. dann gehen sie aus, und ohne Zündung Funktionieren die einwandfrei, hat jemand sonst noch ne Möglichkeit!!?

Welche LEDs hast du denn verbaut???

Vorwiderstand hängt von der LED ab, bei normalen 5mm LEDs sind es ungefähr 560 Ohm.. Wiederstände werden nicht heiss, da die LEDs nur etwa 20 mA brauchen...

Aber wie gesagt es gibt auch PowerLEDs mit mehr Leistung.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slaker



Zitat:

Original geschrieben von Suschi28


die Ringe Funktionieren bei mir nur ca 30 sec. dann gehen sie aus, und ohne Zündung Funktionieren die einwandfrei, hat jemand sonst noch ne Möglichkeit!!?

Welche LEDs hast du denn verbaut???

Vorwiderstand hängt von der LED ab, bei normalen 5mm LEDs sind es ungefähr 560 Ohm.. Wiederstände werden nicht heiss, da die LEDs nur etwa 20 mA brauchen...

Aber wie gesagt es gibt auch PowerLEDs mit mehr Leistung.

MfG

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber der Sinn es Widerstandes ist doch hier nicht die Spannungsteilung (wie bei einem Vorwiderstand), sondern das "Verbrauchen" von Leistung - demnach sollte der Widerstand parallel zum Leuchtmittel angeschlossen und die Leistung, die der Widerstand verbraucht in Wärme umgewandelt werden. Wenn der Widerstand also 5Watt verbrauchen soll, wird er 5Watt Abwärme erzeugen, das kann schon recht heiß werden.

Ich habe damals bei meinem Audi einen Leistungswiderstand bis 11Watt eingebaut, der ist nur handwarm geworden, war dafür aber ca 5-7 cm lang.

Grüße
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri



Zitat:

Original geschrieben von slaker


Welche LEDs hast du denn verbaut???

Vorwiderstand hängt von der LED ab, bei normalen 5mm LEDs sind es ungefähr 560 Ohm.. Wiederstände werden nicht heiss, da die LEDs nur etwa 20 mA brauchen...

Aber wie gesagt es gibt auch PowerLEDs mit mehr Leistung.

MfG

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber der Sinn es Widerstandes ist doch hier nicht die Spannungsteilung (wie bei einem Vorwiderstand), sondern das "Verbrauchen" von Leistung - demnach sollte der Widerstand parallel zum Leuchtmittel angeschlossen und die Leistung, die der Widerstand verbraucht in Wärme umgewandelt werden. Wenn der Widerstand also 5Watt verbrauchen soll, wird er 5Watt Abwärme erzeugen, das kann schon recht heiß werden.
Ich habe damals bei meinem Audi einen Leistungswiderstand bis 11Watt eingebaut, der ist nur handwarm geworden, war dafür aber ca 5-7 cm lang.

Grüße
Tobi

Die Leuchten für Standringe sind je 10 Watt (BA9S, 12V-10W Philips 12082), also muss der Widerstand auch 10 Watt sein.

Strom: 10W/14V=0,71 Amper
Widerstand: R=14V/0,71A=19,7 Ohm

Aber ACHTUNG!!! 10 Watt ist schon eine ganze menge, wird sehr schnell sehr HEISS.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slaker


Die Leuchten für Standringe sind je 10 Watt (BA9S, 12V-10W Philips 12082), also muss der Widerstand auch 10 Watt sein.

Strom: 10W/14V=0,71 Amper
Widerstand: R=14V/0,71A=19,7 Ohm

Aber ACHTUNG!!! 10 Watt ist schon eine ganze menge, wird sehr schnell sehr HEISS.

MfG

Dann würde ich eher in Richtung >20W->Widerstand tendieren, teilweise gibt es auch Temperaturkurven, die aber nicht so einfach zu interpretieren sind.

Grüße
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von slaker



Zitat:

Original geschrieben von Suschi28


die Ringe Funktionieren bei mir nur ca 30 sec. dann gehen sie aus, und ohne Zündung Funktionieren die einwandfrei, hat jemand sonst noch ne Möglichkeit!!?

Welche LEDs hast du denn verbaut???

Vorwiderstand hängt von der LED ab, bei normalen 5mm LEDs sind es ungefähr 560 Ohm.. Wiederstände werden nicht heiss, da die LEDs nur etwa 20 mA brauchen...

Aber wie gesagt es gibt auch PowerLEDs mit mehr Leistung.

MfG

hab die Scheinwerfer eingebaut ohne zu gucken was für LED´s drin sind, und jetzt kommt man Natürlich schwer ran ohne wieder alles auszubauen, wo muss der Wiederstand denn genau hin!!?

oder kennt jemand einen der das "LCM" ( Lampen Controll Modul ) überlisten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Suschi28



Zitat:

Original geschrieben von slaker


Welche LEDs hast du denn verbaut???

Vorwiderstand hängt von der LED ab, bei normalen 5mm LEDs sind es ungefähr 560 Ohm.. Wiederstände werden nicht heiss, da die LEDs nur etwa 20 mA brauchen...

Aber wie gesagt es gibt auch PowerLEDs mit mehr Leistung.

MfG

hab die Scheinwerfer eingebaut ohne zu gucken was für LED´s drin sind, und jetzt kommt man Natürlich schwer ran ohne wieder alles auszubauen, wo muss der Wiederstand denn genau hin!!?
oder kennt jemand einen der das "LCM" ( Lampen Controll Modul ) überlisten kann?

Wie sahen die denn aus? Waren das Nachrüstscheinwerfer, wo hast du die gekauft??

Die Widerstände (zB: diese ) müssen parallel zur LED eingebaut werden, dafür muss man aber die LEDs auch ausbauen.

Vor der Einbau würde ich aber testen wie heiss die Widerstände wirklich werden, einfach 20 Ohm an 12 Volt anschließen...

Ich persönlich würde es mit Widerständen lassen und einfach schon fertige StandlichtLEDs kaufen zB: diese

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slaker



... Ich persönlich würde es mit Widerständen lassen und einfach schon fertige StandlichtLEDs kaufen zB: diese

MfG

Hier hasst Du vollkommen Recht. Alles andere ist Pfusch und kann ins Auge gehen!

Durch die murks Bastellei gerät der schöne E90 immer schneller ins Verruf als andere Modelle die sowieso schon der Golfklasse neigen

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von slaker



... Ich persönlich würde es mit Widerständen lassen und einfach schon fertige StandlichtLEDs kaufen zB: diese

MfG

Hier hasst Du vollkommen Recht. Alles andere ist Pfusch und kann ins Auge gehen!
Durch die murks Bastellei gerät der schöne E90 immer schneller ins Verruf als andere Modelle die sowieso schon der Golfklasse neigen

Wie kompliziert ist der Einbau von oben genannten LED-Brennern?

Brauche ich pro Seite 1 Stk?

Sind diese zugelassen?

Sonst irgendwelche Risiken, Probleme mit Abfrage Bordcomputer, Hitze usw.?

Soweit ich weiß gibt es noch keine LED die eine Zulassung haben. Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Würde sie auch nur dann verbauen wenn sie eine STVO Zulassung haben alles anderen ist murks. Wenn man dann Pech hat, könnte es schnell sein, dass das 70000€ Auto im Eimer ist und die Versicherung auf einmal nicht zahlt. Das ist mir die LED Optik dann doch nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von baumler



Zitat:

Original geschrieben von Spark


Hier hasst Du vollkommen Recht. Alles andere ist Pfusch und kann ins Auge gehen!
Durch die murks Bastellei gerät der schöne E90 immer schneller ins Verruf als andere Modelle die sowieso schon der Golfklasse neigen

Wie kompliziert ist der Einbau von oben genannten LED-Brennern?
Brauche ich pro Seite 1 Stk?
Sind diese zugelassen?
Sonst irgendwelche Risiken, Probleme mit Abfrage Bordcomputer, Hitze usw.?

Einbau: Rad abmachen, Teil der Verkleidung abmachen dann kommt man an den Scheinwerfer dran, alles Plug and Play, 1Stk pro Seite ist richtig, im Preis sind 2. Über Zulassung steht nichts auf der Seite, doch die neuen Fünfer haben ja schon LED-Ringe, verstehe auch nicht warum da Probleme geben sollte, überlege mir auch diese zu kaufen...

Probleme mit dem Bordcomputer sollte keine geben, ob die heiss werden - k.A. aber die haben schon richtige Kühlkörper, also denk nicht, dass die so heiss werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bruenis


Ich überlege mir, ob ich die normalen Glühbirnchen durch LED w5w austauschen soll. Das hatte ich schon bei meinem Compact. Sah einfach gut aus.

Solche LED´s wie auf dem Bild kannst knicken. Diese bringen keinen schönen Effekt.

Chip LED leuchten viel besser und mit speziel angepasster Elektronik machen auch keine Probleme 🙂

Empfehlen kann ich Dir diese

Deine Antwort
Ähnliche Themen