Standlichtbirnenwechsel beim Freundlichen...
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen Golf zur ersten Inspektion in der Werkstatt. Dabei hat mein Freundlicher festgestellt, dass meine Standlichtbirne defekt ist und sich sicher sofort die Hände gerieben... Rausgekommen sind für den Birnentausch stattliche Arbeitskosten von sage und schreibe 112,18 EUR !!! Das teilt sich folgendermaßen auf (jeweils incl. MwSt):
- 5,00 EUR: Glühlampe F Scheinwerfer A+E
- 19,49 EUR: Scheinwerfer A+E
- 87,90 EUR: Abdeckung F Stoßfänger A+E
Dazu zwei Fragen an Euch:
1.) Was sagt ihr zu den abgerechneten Arbeitskosten? Ist das akzeptabel? Hier im Forum hat ja mal ManniMammfred gerade die Hälfte gezahlt:
Thread
Rechnung
2.) Darf der Freundliche einfach so und ohne vorherige Absprache/Informationen überhaupt solche "Reparaturen" durchführen und anschließend die saftige Rechnung präsentieren???
Vielen Dank schon jetzt für Euere Meinungen dazu!
19 Antworten
Das Auto können die in dem Fall sicher nicht dabehalten!
Das wäre, wenn er was in Auftrag gegeben hätte und dann nicht zahlen würde.
Aber so lange Du es nicht explizit in Auftrag gegeben hast musst Du auch nicht dafür zahlen.
Dann soll er halt das Birnchen wieder rausholen und dabei wieder die Stoßstange abmontiren LOL
GemFire
Ich habe einen Auftrag unterschrieben. Da stand nur drauf, dass sie die Longlife-Inspektion machen sollen. Von Reparaturen stand da nix. Höchstens gaaaanz klein gedruckt. So genau hab ich da ehrlich gesagt nicht drauf geschaut.
Ich glaub ich werd da mogen mal anrufen und einfach mal so fragen, die sie bei Reparaturen bei Inspektionen so vorgehen... Man muss ja schließlich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen :-)
Dazu hatte ich ja vor einer Woche einen Thread, da hat ein Mechaniker aus der Schweiz geantwortet:
Ja dder Stoßfänger muss ab, weil sonst nicht garantiert werden kann, das die Abdeckung richtig dicht sitzt.
Ist bei Xenon so.
Ich bezhale auch nur das Birnchen, mehr nicht.
Bei der Inspektion gibt es eine Checkliste, die der Mensch dir auch aushändigen muss! Darauf steht, welche Siete vom Standlicht defekt ist.
Ist vor der INspektion mit dir kein Kostenrahmen festgelegt worden, so musst du definitiv NICHT zahlen!
Bei einer Inspektion handelt es sich um eine Prüfung, für die du ja das Inspektionsgeld bezahlen musst!
Ähnlich wie ein Kostenvoranschlag zu sehen.
Wenn was defekt ist, muss er dich eigentlich davon in Kenntnis setzen, dir die Kosten sagen und dann darfst du entscheiden!
Nicht anders! Du gibts eine Inspektion, also Prüfung in Auftrag, nicht aber die Reparatur der festgestellten Mängel, das wäre ja sowieso Selbstmord!
Stimmt. Die Checkliste hab ich. Liegt noch im Auto. Werde morgen mal nachsehen, was da drin steht. Aber ich glaube, da stand nur, dass die Beleuchtung nicht i.O. war und dass dieses Problem behoben wurde.
Also ein Kostenrahmen wurde mit mir nicht vereinbart. Höchstens wie gesagt im Kleingedruckten. Aber so dreist werden sie wohl eher nicht sein, denke ich. Mir kommt es eher so vor, dass das ein ziemlich unorganisierter Saftladen ist...
Ähnliche Themen
Also ich war gestern beim Freundlichen , und hab gesagt er soll es mir mal zeigen wie man die Standlichtbrinen wechselt, er ist dann mit rausgekommen und hat auch gefummelt, aber wir haben uns beide drüber kaputt gelacht. so nach einer halben stunde war es getauscht, und dann hab ich auf die Rechnung gewartet und es waren sage und schreibe 0,82€ *fg*
Ich mag VW :-)
Gruß Tim
Ach ja, er meinte auch bei Xenon geht es nicht ohne Ausbauen...