Standlicht, Rücklicht und Bremslicht tot/rot

VW

So war heute wieder am Postler dran, aber schon kam das nächste Problem: Nach 4 Wochen Standzeit ist das Standlicht, das Rücklicht und das Bremslicht tot. Sicherungen sind alle drin, das normale Licht, Fernlicht, Blinker und Rückfahrscheinwerfer sowie die Warnblinkleuchte gehn. Jemand von euch ne Idee was da los sein kann, dachte schon an oxidationen im Sicherungskasten ( Klemme 11 müsste das sein wenn ichs richtig im Kopf hab )????

55 Antworten

eine richtige E-Nummer scheint das ja auch nicht zu sein🙁🙄

Heckleuchte

da sind doch Prüfschlange und K-Nummer
aus der Vor-E-Nummernzeit...

interessant, wenn man nach der Nummer hinter der Schlange googelt (K23226) stößt man auch auf Hassia Rückleuchten (alte) mit gelbem Blinkerglas (z.B. http://www.nur-oldtimer.de/...ecklicht-rueckleuchte-hassia-k23226.html)

Hier hast du Schlangennummer und E1 drauf stehen

Img-1191
Img-1192
Ähnliche Themen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 15. Februar 2016 um 22:38:24 Uhr:


interessant, wenn man nach der Nummer hinter der Schlange googelt (K23226) stößt man auch auf Hassia Rückleuchten (alte) mit gelbem Blinkerglas (z.B. http://www.nur-oldtimer.de/...ecklicht-rueckleuchte-hassia-k23226.html)

DAS hatte ich erwartet. Hassia hat hier anscheinend die vorhandene alte Genehmigungsnummer K23226 für gelb/rote Rücklichter einfach auf neu gefertigte rot/rote Rücklichter übertragen. Zugegeben, das ist jetzt schon ein bisschen Erbsenzählerei und ich will auch niemandem den Spaß an solchen Leuchten nehmen (wie gesagt, ich mache das ja auch) - nur ist es ganz klar eine NICHT zugelassene Lichtscheibe. Genehmigt wurde sie anno tuck in gelb/rot, geliefert wird sie nun in rot/rot.

Es ist ja keine billige China Kopie sondern ein deutscher "Originalausrüster". Ein TÜV Prüfer wird wohl nicht in Zweifel ziehen und kann es auch nicht überprüfen bzw. belegen können und wollen, dass die nicht rechtens drauf ist. Und vielleicht ist es ja sogar rechtens, vl. wurde ja beantragt, dass die Genehmigungsnummer auch für die rot/rote Rückleuchte beantragt und gewährt? Oder die Farbe spielt für die Genehmigung kein Rolle, oder die Prüfnummer wurde damals für Gläser in beiden Farben beantragt?

Als "Verbraucher" verlasse und berufe ich mich darauf, dass eine "Schlange"-Genehmigungsnummer von einem Markenhersteller/Originalausrüster drauf ist.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 16. Februar 2016 um 09:51:20 Uhr:


Als "Verbraucher" verlasse und berufe ich mich darauf, dass eine "Schlange"-Genehmigungsnummer von einem Markenhersteller/Originalausrüster drauf ist.

Davon leben die Anbieter von Fake-Produkten nicht schlecht. Eine Sache wird aber nunmal nicht legal, nur weil der Prüfer sie übersieht.... Muss jeder selber wissen. Finde das vom Hersteller aber unseriös.

Die Einschätzung würde ich mich nur trauen zu treffen, wenn ich die Regeln für die Erteilung der Genehmigungsnummer kennen würde bzw. wenn ich wüsste, ob er die Nummer nicht auch gleichzeitig für die rot/roten Gläser beantragt hat.
So gilt ja erst mal die Unschuldsvermutung, deshalb kann ich nicht behaupten, das wäre unseriös.

Schräg wäre es ja, wenn diese roten Rücklichtgläser gar nicht von Hassia sind, das Hassia Logo inkl. der Prüfnummer kopiert wurde. Man sollte den Anbieter um eine verbindliche Auskunft bitten, falls man sich die Gläser kaufen möchte.

Hallo zusammen,
ich habe heute festgestellt das beide Bremslichter an meinem 1966 Käfer nicht funktionieren.
Blinker gehen beide.
Alle Birnen sind augenscheinlich in Ordnung.
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße

Bremslichtschalter?
Oder zufällig beide Sicherungen.

Am Hauptbremszylinder sitzt dieser Bremslichtschalter.

Bei BJ66 könnte es noch ein inzelner Schalter sein (spätere haben 2 davon...) und nur 2-polig. Stecker mal abziehen und mit einer Klammer brücken... ?

Wenn's Licht dann angeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen