Standlicht(?) heller 2011er F10?
Hi Zusammen
Eine Frage: Wird der im Bild umkreiste Bereich der SW von einer separaten Birne beleuchtet? Wenn ja, kann mir jemand sagen welche es sein würden?
Es wirkt auf einigen Bildern, wie dieser Bereich bei einigen heller ausgeleuchtet wird, sowie aufm Bild im Anhang.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe neue Erkenntnisse!
Man erkennt die LED nicht weil die beim drl_s und tfl_s an ist und man denkt die Ringe würden das Licht reflektieren daher bemerkt man es nicht.
Bei drl_h kann man nur die obere LED leuchten lassen aber dann ist es überall anders dunkel.
Ich Danke Stivi83it herzlichst für die Erkenntnis !
Man lernt nie aus.
Gruß
Niko
42 Antworten
TFL mit Rücklicht? Da erschliesst sich mir total der Sinn nicht.
Ist bei meinem Serie so. Vorne die LEDs (Ringe) und hinten die Rückleuchten an.
Ich kann's TFL abschalten aber dann isses vorne und hinten aus.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 27. Februar 2018 um 17:49:36 Uhr:
TFL mit Rücklicht? Da erschliesst sich mir total der Sinn nicht.
Z.B. kurze Tunneldurchfahrten oder Leichter Nebel.
Es gibt doch die ein oder andere Situation, da reagiert die Lichtautomatik zu traege oder garnicht.Es muss ja fuer BMW auch damals einen Sinn gemacht haben dies Feature anzubieten.
Endweder der Gunnel ist so kurz das es nichts bringt das Abblendlicht einzuschalten, oder. Er hat die endsprechende länge, das sich das mit den TFL Ringen sowieso erübrigt weil sie zu hell leuchten als TFL
Ähnliche Themen
Wozu ist TFL gedacht ?
Meiner Meinung nach besser gesehen zu werden und für mich sind die Rückleuchten eigentlich nur zum Vorteil.
Egal wie man sieht mich hinten mit LED streifen besser als ohne Beleuchtungs LED.
Ich verstehe nicht warum die es hinten verbieten
Ach verboten ist das?
Ich suche jetzt schon geraume Zeit und finde nichts wirklich aussagekraeftiges ob die hinten erlaubt oder verboten sind.Es scheint, dass BMW wohl der einzigste Hersteller ist/war der TFL hinten im Angebot hatte.Hier bei MT hatte mal jemand eine recht plausibele rechtliche Erklaerung fuer das deaktivieren der hinteren Leuchten gepostet.Finde ich natuerlich auch nicht wieder 🙁.
Gemäß StVZO § 49a dürfen an Kfz u Anhängern nur vorgeschriebene und für zulässig erklärte lichttechnische Einrichtungen angebracht sein. Abs. 5 schreibt vor, dass nach vorn wirkenden Einrichtungen nur zusammen mit Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung geschaltet sein darf; Ausnahme: Parkleuchten, ..., Tagfahrleuchten. die der ECE-Regelung 87 entsprechen.
Fazit: Hinteres Tagfahrlicht nicht vorgeschrieben oder für zulässig erklärt und damit verboten.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:29:30 Uhr:
Gemäß StVZO § 49a dürfen an Kfz u Anhängern nur vorgeschriebene und für zulässig erklärte lichttechnische Einrichtungen angebracht sein. Abs. 5 schreibt vor, dass nach vorn wirkenden Einrichtungen nur zusammen mit Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung geschaltet sein darf; Ausnahme: Parkleuchten, ..., Tagfahrleuchten. die der ECE-Regelung 87 entsprechen.
Fazit: Hinteres Tagfahrlicht nicht vorgeschrieben oder für zulässig erklärt und damit verboten.
Das wars ... merci 🙂
Bei mir isses zugelassen und nicht verboten. Bitte keinen Schmarn verbreiten.
Wenn's der Hersteller (BMW) so zugelassen bekommen hat, am Tag der Zulassung der Baureihe, dann passt das auch.
Nicht umsonst ging das gesetzlich nur bis zu einem bestimmten Baujahr. Ab dann war's bei BMW auch wieder vorbei damit.
Nun klar es gab ja auch mal Fahrzeuge ohne Katalysator und es gibt ja sowas wie Bestandsschutz
Fakt ist es das die hinten nicht mehr leuchten obwohl können.
Ich habe die vom 1 Tag an auf on und mir gefällt es und bisher hat keiner gemeckert
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:29:30 Uhr:
[...] Abs. 5 schreibt vor, dass nach vorn wirkenden Einrichtungen nur zusammen mit Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung geschaltet sein darf; Ausnahme: Parkleuchten, ..., Tagfahrleuchten. die der ECE-Regelung 87 entsprechen.
Fazit: Hinteres Tagfahrlicht nicht vorgeschrieben oder für zulässig erklärt und damit verboten.
Ein Licht vorne, darf nur in Verbindung mit Kennzeichenleuchte und Schlussleuchte leuchten.
Die Ausnahmen sind nicht geregelt. Das klingt eher wie eine Grauzone ...
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 27. Februar 2018 um 17:57:58 Uhr:
Ist bei meinem Serie so. Vorne die LEDs (Ringe) und hinten die Rückleuchten an.Ich kann's TFL abschalten aber dann isses vorne und hinten aus.
Hallo bei mir auch (Bj. 2010), LED-Tagfahrlicht und -Rückleuchten (Kennzeichenl. inaktiv) sind parallel* geschaltet, kann es auch abschalten im Menü. Diese Optionen wurden ab September 2011 (mit Einführung des 1er F20) von BMW fallengelassen. Der E60 und andere BMW-Modelle *(Bj. 2007-2011) hatten es auch..