Standlicht Birne liegt im Scheinwerfer

VW Golf

Ich habe folgendes Problem, mir ist beim wechseln der Standlichtbirnen die birne auf der Fahrerseite in den Scheinwerfer gefallen.
Ich weiß echt nicht wie, aber es ist passiert und ich habe schon alles versucht.
Der nette Händler hier unten in Frankreich möchte knappe 300€ dafür haben.
Ich hab auch schon mit vw telefoniert und gefragt wegen Kulanz, keine Chance, da es unmöglich sei das die Birne in den Scheinwerfer fallen kann.
Das auto ist 6 Monate alt und da hilft meine Garantie auch nichts.

Hat jemand hier dieses Problem schonmal gehabt?
Bestimmt nicht, weil es ist ja unmöglich.
Oder hat wer eine idee wie ich die daraus bekomme ohne den halben GTI zerlegen zu müssen?
Danke im voraus. Gruß René

Beste Antwort im Thema

Es gibt keine Standlichtbirnen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und noch ne Ergänzung...

Wie diese Lampe allerdings in das Scheinwerfergehäuse fallen soll, ist mir ein Rätsel. Geht normalerweise gar nicht. Da muss schon mit Gewalt gearbeitet worden sein.

Unbenannt

Zitat:

@karakizli schrieb am 7. Juni 2017 um 09:20:29 Uhr:


Richtig, ein Standlicht hat der Golf VII nicht. Er meint aber evtl. die Leuchte fürs TFL bei den Halogenscheinwerfern.

Und die ist beim Halogenscheinwerfer in H15 ausgeführt und kann definitiv nicht rein fallen.

Wenn der Glassockel abbricht, kann er auch reinfallen.

Wenn....Aber.....
Wenn einem das passiert sollte man sowas in Zukunft der Werkstatt überlassen.

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grund gilt beim Lampenwechsel ja eigentlich auch die Sicherheitsvorschrift...Schutzbrille und Handschuhe benutzen. Halogenlampen stehen unter einem Druck von etwa 25 bis 30 bar. Wenn da was platzt, fliegen die Glassplitter wie Geschosse umher.

Allerdings gehört da schon was dazu, den Lampensockel abzubrechen.

Sowas ist mir in den letzten 16 Jahren noch nie passiert,ist nun auch egal.

Mich würde interessieren wie es dem Unglücksraben René mit seinem Scheinwerfer geht ?

Ich hätte da noch eine erweiterte Idee :

Das abgebrochene Teil liegt sicher vorne bei den Reflektoren. Das bekommt man also nur durch die Lampenlöcher raus. Schütteln hilft da aber nichts weil man das Loch nie trifft.

Also sollte man den ganzen Scheinwerferkörper abbauen - diesen dann auf die Glasseite kippen so daß das Teil unten auf dieser liegt. Aber möglichst so daß es unter einem Lampenloch ist.
Dann von oben den erwähnten Stab oder Draht mit Klebeband an der Spitze durch das passende Lampenloch dirigieren und damit das Teil anpiecksen. Das sollte dann kleben bleiben.

Da sollte man eventuell zu zweit sein. Einer hält den Scheinwerfer in der richtigen Position. Der andere stochert vorsichtig .

Noch eine Möglichkeit: An einen Staubsauger an dessen Düse einen steifen Schlauch mit einem Durchmesser der durch ein Lampenloch geht mittels Klebeband anbringen.
Dann nach der genannten Methode das Teil ansaugen.

So, danke für eure ganzen tipps.
Hätte nicht damit gerechnet dass so viele Leute so schnell mir weiterhelfen wollen.
Danke dafür.
Ich habe es heute morgen dann geschafft die pw24w oder wie auch immer tfl birne heraus zu bekommen.
Ich habe mir einen schlaich genommen, Durchmesser ca. 0.5cm, hab mir ein stück angelschnur abgeschnitten und die motte der schnur an einem draht befestigt, dann habe ich das alles dur den Schlauch geschoben und hatte dann eine Schlaufe vorne am schlauch mit der ich die birne umschlungen habe und dann einfach am ende der angelschnur alles zugezogen habe.
Zack war sie draußen.

Ich bin halt auch noch auf das Fahrzeug angewiesen und muss jeden tag damit zur Arbeit und hatte eigentlich viel mehr anhst das die birne kaputt geht im scheinwerfer.
Aber alles gut, hab sie heraus bekommen.

Danke nochmal an alle.

Gruß René

Klingt verdammt nach Schlüssellochoperation... ;-)

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 7. Juni 2017 um 17:56:53 Uhr:


...Halogenlampen stehen unter einem Druck von etwa 25 bis 30 bar. Wenn da was platzt, fliegen die Glassplitter wie Geschosse umher...

Ein Überdruck besteht nur im eingeschaltetem Zustand durch die dann enstehende Wärmeausdehnung der Gasfüllung.
Glaube nicht, dass irgendjemand sein Glühobst im eingeschaltetem Zustand wechselt.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:21:40 Uhr:



Zitat:

@Antares_65 schrieb am 7. Juni 2017 um 17:56:53 Uhr:


...Halogenlampen stehen unter einem Druck von etwa 25 bis 30 bar. Wenn da was platzt, fliegen die Glassplitter wie Geschosse umher...

Zitat:

Ein Überdruck besteht nur im eingeschaltetem Zustand durch die dann enstehende Wärmeausdehnung der Gasfüllung.

Das ist Quatsch. Im kalten Zustand sind schon 8 bar Überdruck in der Lampe.

Nur um das mal klar zu stellen, abgebrochen ist nichts an der Birne.
Ich hab wohl beim herausziehen die Birne irgendwie verkantet und dann ist soe aus dem Sockel in das Gehäuse gefallen.

Was mich nur wundert ist, dass mein GTI mor angezeigt hat das die Birne defekt sei.
Als ich sie dann raus hatte habe ich die Birne Interesse halber mal in den Sockel gesteckt und das Standlicht eingeschaltet und sie funktioniert weiterhin.
Habe mir daraufhin den Sockel angesehen und die Birne sitzt fest im Sockel.

Ist doch eigentlich nicht möglich das die sich lockern kann oder?

Wenn sie sich gelockert hat saß sicher die Verrastung nicht exakt.
Grundlos passiert das nicht.

gar kein problem , nimm einfach ein staubsaugerrohr , ein kurzes teil gartenschlauch klebe es ab mit einem Isolationstape und schon kannst du das teil aus dem scheinwerfer heraussaugen. vielleicht musst du noch eine schraube lockern um durch die öffnung der birne zu kommen. kostet nur ein paar minuten ansonsten gar nix. mike

@jamike denkst du der TE steht seit 2017 am Auto und wartet bis du schreibst ? Da bist aber etwas spät dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen