standig AIR BAG probleme

Audi A4 B7/8E

Seit 1 jahr hat s angefangen zu läuchten airbag ich war bei AUDI die haben gemeind muss man stecker enfernen und die kabel zusammen binden.Nach paar monaten hats wieder angefangen war ich wieder bei AUDI und die sagen jetzt muss mann seiten AIRBAG auswechseln ist das normal??????oder kann man AIRBAG bei AUDi reklamieren????............

14 Antworten

ich würde die entfernte steckverbindung erneut kontrollieren und erneuern, dann sollte das problem behoben sein.
ist eine krankheit.
bewegst du häufig den sitz vor und zurück?

ja schon ein mal bei staubsaugen,sei dem angefangen.soll ich wieder der sitz raus machen und nach kontakten schauen?

nun eigentlich darfst du das nicht selber, wei les arbeiten am airbag sind (sprengstoff...)
aber generell müsste der sitz an sienen vier schrauben gelöst werden und dann kannst du ihn nach hinten klappen.
da wird entweder dir direkt ein gelber stecker ins auge fallen, oder die besagten gebrückten verbindungen.
diese werde nicht ordenltich sein.

Lass mal eine Fachwerkstatt die Pins des Steckers zwischen Sitzleitungsstrang und Leitungssatz Karosserie überprüfen( der Stecker an der Kupplungsstation im Teppich). Wenn die Pins dort aufgebogen sind , kommt es auch zu Fehlereinträgen.

Ist es denn immer der gleiche Fehler vom immer selben Airbag?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Lass mal eine Fachwerkstatt die Pins des Steckers zwischen Sitzleitungsstrang und Leitungssatz Karosserie überprüfen( der Stecker an der Kupplungsstation im Teppich). Wenn die Pins dort aufgebogen sind , kommt es auch zu Fehlereinträgen.

Ist es denn immer der gleiche Fehler vom immer selben Airbag?

nun, ich bin davon ausgegangen, dass die den stecker bereits entfernt hatten ?!?!?

Ja die stecker ist schon seit 7 monat enfernt,seit dem war der sitzt an gleiche stelle vor kurzem wollt mein vater staubsaugen hatt er der sitzt nach hinter geschoben seit dem hats wieder angefangen

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Lass mal eine Fachwerkstatt die Pins des Steckers zwischen Sitzleitungsstrang und Leitungssatz Karosserie überprüfen( der Stecker an der Kupplungsstation im Teppich). Wenn die Pins dort aufgebogen sind , kommt es auch zu Fehlereinträgen.

Ist es denn immer der gleiche Fehler vom immer selben Airbag?

nun, ich bin davon ausgegangen, dass die den stecker bereits entfernt hatten ?!?!?

dann ist jawohl klar, dass die verbindung nicht einwandfrei ist. demnach.... erneuern

Es gibt beim A4 Typ B6/B7 2 Steckverbindungen unter dem Sitz. Die erste ist in der Kupplungstation im Teppich.Diese kann nicht entfernt werden , da es dann Probleme gibt, den Sitz auszubauen( ohne Stecker müsste man ja immer die Kabel durchscheiden).
Bei dieser Steckverbindung können sich die Kontakte aufweiten und so Grenzwert/Widerstandsüberschreitungen hervorrufen--deshalb prüfen lassen.

Das Hauptproblem ist allerdings die 2te(sinnlose) STeckverbindung in der Sitzwanne.Diese wird entfernt und die Kabel wieder mit Stoßverbindern verbunden.Diese Verbindung ist normalerweise widerstandstechnisch gesehen fast so gut wie eine durchgehende Kabelverbindung.Nach dem entfernen des unnützen Steckers kommt es in der Regel nicht zum erneuten Fehlerauftreten.

Deshalb mein Verweis auf den Stecker in der Kupplungsstatíon, bevor (vielleicht sinnlos) der Seitenairbag getauscht wird.

Hallöle,

da ich grad das selbe Problem habe mit dem Airbag, kann ich hierzu auch was schreiben. Mein Audihändler hat mich heute angerufen und gesagt, dass ich eine niederspannung habe und deswegen meine Airbagleuchte immer wieder kommt. Ich vermute mal, dass sie mir jetzt eine neue Batterie einbauen. Zu dieser erkenntnis kam er wohl, weil er den Fehler ausgelesen hat und nach längerem anlassen der Zündung das Problem wieder auftrat. Vielleicht ist das auch bei dir so.

MFG Pierre

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Es gibt beim A4 Typ B6/B7 2 Steckverbindungen unter dem Sitz. Die erste ist in der Kupplungstation im Teppich.Diese kann nicht entfernt werden , da es dann Probleme gibt, den Sitz auszubauen( ohne Stecker müsste man ja immer die Kabel durchscheiden).
Bei dieser Steckverbindung können sich die Kontakte aufweiten und so Grenzwert/Widerstandsüberschreitungen hervorrufen--deshalb prüfen lassen.

Das Hauptproblem ist allerdings die 2te(sinnlose) STeckverbindung in der Sitzwanne. Diese wird entfernt und die Kabel wieder mit Stoßverbindern verbunden.Diese Verbindung ist normalerweise widerstandstechnisch gesehen fast so gut wie eine durchgehende Kabelverbindung.Nach dem entfernen des unnützen Steckers kommt es in der Regel nicht zum erneuten Fehlerauftreten.

Deshalb mein Verweis auf den Stecker in der Kupplungsstatíon, bevor (vielleicht sinnlos) der Seitenairbag getauscht wird.

"Bei dieser Steckverbindung können sich die Kontakte aufweiten und so Grenzwert/Widerstandsüberschreitungen hervorrufen"

im prinzip richtig was du sagt, aber diese "schadhafte Stelle" ist der auslöser warum die airbaglampe angeht.
Die andere ist total irrelevant. Viele Fahrzeughersteller haben damit probleme. Die Steckverbindung muss einfach instand gesetzt werden.
Wie oft baust du bitte den sitz aus? Dann wirst du auch 3 Kabel bei dieser aktion neu verdrahten können..... 🙄

Zitat:

Wie oft baust du bitte den sitz aus? Dann wirst du auch 3 Kabel bei dieser aktion neu verdrahten können..... 🙄

In den Sitz gehen aber nur 2 Kabel und jede Verbindungsstelle(egal ob Stoßverbinder oder Stecker) bedeutet einen Übergangswiderstand und stellt eine potentielle Fehlerquelle dar.

Das Hauptproblem ist und bleibt der sinnlose Stecker unter der Sitzwanne. Der wird bei dem betreffenden Fehler zuerst entfernt. Dann soll lt Audi im Wiederholungsfalle der Airbag getauscht werden.
Ich denke mal das es allemal billiger ist, die Steckverbindung im Teppich instandzusetzen.

🙄 du scheinst es nicht zu verstehen/begreifen

der feste stecker an der Sitzwanne ist KEINER belastung ausgesetzt und brauch daher auch nicht gebrückt werden.
der andere wird aber durch das vor- und rückschieben/-fahren des sitzes beansprucht so dass nur DORT die übergangswiderstände auftreten.

(weiterhin habe ich 3 leitungen in erinnerung. aber wenn es nur 2 sind ist es ja noch einfacher, und dein argument hinfällig)

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin

🙄 du scheinst es nicht zu verstehen/begreifen

Mal schön die Füsse still halten

der feste stecker an der Sitzwanne ist KEINER belastung ausgesetzt und brauch daher auch nicht gebrückt werden.
der andere wird aber durch das vor- und rückschieben/-fahren des sitzes beansprucht so dass nur DORT die übergangswiderstände auftreten.

Du scheinst ja selber Airbagkabel zu sein um festlegen zu können, wo Übergangswiderstände auftreten können.
Was ist bei dir der" andere Stecker" und was "der Stecker an der Sitzwanne"?

Habe letztens einen B6 gehbt wo die Pins in der Steckerstaion im Teppich aufgeweitet waren.

(weiterhin habe ich 3 leitungen in erinnerung. aber wenn es nur 2 sind ist es ja noch einfacher, und dein argument hinfällig)

Vom Steuergerät zum Stecker im Teppich gehen 3 Kabel, ab da sind es 2.Aber deine Erinnerungkann dich ja auch mal täuschen, passiert jedem mal.

schön, dass du auf meinen Post so detailliert eingehst 😁 🙄 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen