Standhezung im Benziner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Standheizung im Benziner

Hallo, ich weis das Thema wurde schon oft besprochen, aber nun mal nochmal ne Frage zur Standheizung.

Ich war heute beim 🙂 und wollte mal nachfragen obs ne Standheizung für meinen 1.6 liter Golf gibt. Ich möchte gerne das Original nachrüsten und auch den schalter in der Klimatronic einbauen und mit der MFA die Standheizung einstellen. Weis jemand ob das möglich ist, weil mein 🙂 hatte leider auf die schnelle überhaupt keine Ahnung. Und ich glaube der hat net wirklich Lust mir sowas ins Auto einzubauen?

Und was kostet der Spass?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.jones1978


Kann es sein daß die Originale SH von VW von Webasto hergestellt wird? Die Fernbedienung sieht zumindest exakt gleich aus!

Mein Dealer sagte mir , die wäre von Eberspaecher, zumindest liefert Eberspächer einen fertigen Bausatz für den V-er Golf. Kostenpunkt beim Diesel Bausatz 1100 € zuzüglich Montage, dann dürfte das Ganze wohl mehr als 1500 € kosten. Ziemlich viel meine ich , wohl beser direkt ab Werk montieren lassen.

Greetings

hallo,
die Standheizung aus dem Zubehörkatalog und die originale ab Werk ist eine Thermo Top E von Webasto!
Die Nachrüstung einer Thermo Top C (Leistungsstärker) mit Fernbedienung T100 HTM hat bei mir 1.500,- EURO gekostet. Eine Benzinheizung kostet das gleiche wie eine Dieselheizung. Einbau durch Webasto Vertragshändler.

Vorteile gegenüber der Originalen Heizung ab Werk:

1.) Waschwasserbehälter der Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht um 0,5 Liter kleiner.
2.) Der elektrische Zuheizer bleibt beim Diesel erhalten.
3.) Die Fernbedienung ist intelligenter (Abfrage der Innentemperatur über Funk, Bedienung ausschließlich über die Fernbedienung, größere Reichweite 1000m).
4.) Der große Wasserkreislauf wird beheizt!!!
5.) Die Heizleistung ist größer (Thermo Top C anstelle E beim Original).
Gruß
Georg

@georg23
Die Thermo Top C ist für Mittel- und Oberklasse, lt. Katalog von Webasto 1249 € incl. T100 HTM, Preis von ca 1500 ist moderat.
Aber wie schauts denn mir Garantie / Kulanz denn in meinem Wohnort ist der Bosch-Dienst darauf spezialisiert und einige VW Händler. Was ist wenn der TDI aus welchen Gründen auch immer den Geist aufgibt, verweigert dann nicht VW die Garantie / Kulanz ?
MFG

ich will aber den knopf in der climatronic drin haben und auch die standheizung über die MFA Bedienen, wenns geht?

Ähnliche Themen

hallo,
wenn VW, oder in meinem Fall Audi sagen würde, dass ein Fehler durch den Einbau der Standheizung entstanden ist, liegt die Beweislast klar bei mir.
Ich halte diesen Fall für nicht "so" wahrscheinlich, da er mit Hilfe eines Gutachters entkräftet werden kann.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Snowstorm


ich will aber den knopf in der climatronic drin haben und auch die standheizung über die MFA Bedienen, wenns geht?

hallo,

den Knopf kenn ich nicht, gibt es bei Audi nicht.

Warum willst Du die Standheizung über die MFA bedienen?

Ich mach das einfach vom Sessel im Wohnzimmer aus 🙂

Gruß
Georg

Hatte früher auch die Thermo Top C nachgerüstet-die
hatte ich damals im 4er drinn:Superteil🙂
Mörderische Heizleistung-durch geregelte Bypasspumpe

Wollte mir dammals auch im 5er eine C nachrüsten-
gab aber keine...auch keine Freigabe von VW🙁

Es stimmt-der 5er kühlt schneller aus....aber Hauptsache,
ich muß nicht Freikratzen und die hohe Zuverlässigkeit.
Reichweite der FB ist aber top🙂

Man sollte auch nicht vergessen, dass eine Standheizung wohl der Wiederverkaufwert steigert, also einen teil der Anschaffungssumme bekommt man später zurück. Dass insbesondere die TDI Modele auch als Kühltruhe zu gebrauchen sind, dürfte ja bekannt sein.
Greetings

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
die Standheizung aus dem Zubehörkatalog und die originale ab Werk ist eine Thermo Top E von Webasto!

Laut einer Pressemitteilung von Webasto ist die Standheizung ab Werk eine Thermo Top V mit neuartigem Brenner.

http://www.webasto.de/press/de/press_product_3479.html

hallo,
scheint zu stimmen.
Die Heizleistung entspricht der C und nicht der E. Die Nachrüstheizung im Zubehörkatalog ist aber nur eine E.
Warum wurde der Wischwasserbehälter verkleinert, wenn die neue V doch so kleine Einbaumaße hat?

Gruß
Georg

naja aber jetzt weis ich immer noch net obs auch im benziner zum nachrüsten geht :P

Natürlich gibt´s die auch für Benziner, hier werden Sie geholfen :
http://www.webasto.de/home/de/homepage.html

und hier :
http://www.wohlfuehlklima.de/v_products/index_de.php
und hier:
http://www.eberspaecher.com/erste/intro.htm

Einfach Online Angebot beim örtlichen Dealer einholen

Greetings

Hi

Ich fahre zwar einen SEAT Altea 2.0 FSI mit Klimatronic
aber die Technik ist ja die selbe wie bei euch

Ich habe seit 4 Wochen die Webasto Thermo Top P T100 HTM
funzt super, aber für den Bosch Dienst war es ein ziemlicher Aufwand 9 Stunden Montage
es mussten verschiedene Montagesätze verbaut werden ( je nach Ausstattung )
bei mir z.B. für die Klimatronic und für die Alarmanlage ( Innenraumüberwachung )
aber Die haben das sauber hinbekommen und Die Fernbedienung ist wirklich Super

Gruß

Ecko28

rüsten die auch die originale vw nach 😉 also sprich knöpfchen auf der climatronic 😉?

Zitat:

Original geschrieben von Snowstorm


rüsten die auch die originale vw nach 😉 also sprich knöpfchen auf der climatronic 😉?

Frag doch einfach mal direkt bei denen nach und lass dir ein entsprechendes Angebot machen. Ist doch bestimmt der einfachste und zuverlässigste Weg.

Gruß,
ks

Deine Antwort
Ähnliche Themen