Standheizungsgebläse (Klimaautomatik)

Opel Omega B

Hallo und ein gesundes Neues allen,

nun zu meinem Problemchen mit der Standheizung.
Die Heizung läuft, nur bringt sie nicht ausreichend Wärme um den Innenraum oder den Motor vorzuwärmen.
Verbaut ist eine Thermotop C mit einfachem Bedienelement.

Heizung springt an nach ca 3 - 4 min geht das Gebläse an .. und das läuft volle Pulle .. ich nehme mal an das die Heizung das dadurch nicht schafft ..

Wie kann ich die Gebläsestufe runterstellen das es nur auf 2 oder 3 statt auf 9 läuft?

Danke schonmal für die Hilfe

31 Antworten

Ahja. Wieder was gelernt. Ich bin Fahrzeugelektrisch noch ein "Neuling" und muss mich da jetzt erst bissl reinfuchsen. Hab mich davor immer bissl gedrückt .. aber ohne gehts nunmal auch nicht .. also ran an den Feind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xxxmaddogxxx


Ansonsten läuft das Gebläse ganz normal und lässt sich ohne Probleme auf jeder Stufe durchschalten.

Hi,

dann liegts natürlich nicht am Gebläseregler .
Das war aber bis jetzt nicht eindeutig zu ersehen .

Hi Freaks , gesundes Neues wünsche ich Euch Allen .

Das oder ähnliches Prob habe ich auch bei meinem DTI .
Wenn zB. die STH eingeschaltet ist , z.B. Anzeige auf 25 Grad , läuft das Gebläse erst ab drei Balken der Gebläseregelung .
Vorher nicht akoustisch und temperaturmäßig wahrnehmbar zu merken .
Auf mittlerer Gebläsestufe scheint es so als gäbe es ein Ein-Ausschalten also kurzzeitiges herunterregeln - Einschalten des Lüfters .
Kann das nicht auch mit dem"Igel" zusammenhängen ? Der Igel regelt doch den Lüfterstrom/Drehzahl Temperaturabhängig , oder ?
Würde die STH sonst nicht laufen bis die progr. Zeit abgelaufen oder der Akku leer wäre ?
Im Sommer mit Klima läuft das Gebläse bzw. die Kühlung erst ab 19 Grad abwärts . Es ist warm im Innenraum und bei ca. 21 Grad auf der Anzeige kommt bedeutend mehr als 21 Grad herein . Faßt Warmluft . Füllstand geprüft - war OK !
Wie gesagt , unter 19 Grad erst kühlere Luft .

Sorry , wenn es nicht zum Thema gehört einfach ignorieren .

Frage dann zu Zuheizern und Standheizung beim 2,5 DTI .
Wird ein Eberspächer Zuheizer durch umprogrammierung zur Standheizung ?
Besser erklärt durch Aufruf im BMW E 39 Forum unter " Frage an jemanden mit funktionierender Standheizung .
Dazu Beitrag von von heute durch Rolli74 und Herrn Tom ( Thomas )als Gesprächspartner .
Wer die Möglichkeit eine Standheizung aus seinem Zuheizer zu machen noch nicht kennt eine interessante Möglichkeit , wenns stimmt !

Ich werde die Mittelkonsole noch einmal ausbauen und messen ob, wenn die SH an ist, Spannung an PIN 11 anliegt. Wieviel sollte dann dort anliegen? 12V oder wird es mit geringer Spannung angesteuert?

Sollte keine Spannung anliegen, wird der Lüfter, wie Kurt vermutet, direkt angesteuert werden. Dann heißt es suchen 🙄

Ähnliche Themen

Hi,

Rolli 74 ,

Dachte ich auch zuerst , da aber mittlerweile klar ist , daß sein Gebläse ohne SH normal funktioniert ,
kann man den Gebläseregler selbst ,wieder ausschließen .

Zu deinem Klima - Problem würd ich einen neuen thread aufmachen oder einen suchen in dem das Problem schon behandelt wurde ,
sonst wird das hier zu unübersichtlich , da es dafür wieder zig Möglichkeiten gibt .

Hallo
Regelt der Igel die Betriebsspannung( Strom )für die STH im Klimabetrieb und regelt dann komplett ab ?
Dann also auch für den Ventilator ob mit oder ohne Standheizung .
Bei STH liegt wohl die Bord-Spannung an einem Relais für den Vent an das von der STH-Schaltuhr angesteuert wird .
Also das dann über den Igel die voreingestellten Temperatur und Ventilatorstufe geregelt wird .
Beim Ereichen der Temperatur und einer geringen Zeittoleranz wird die Bertiebspannung der STH abgeschaltet .
Wäre sonst traurig das beim manuellen Einschalten der STH diese so lange laufen würde bis der Akku zu leer zum Starten wäre .
Es soll ja nicht für eine gewisse Zeit die STH laufen sondern bis der Innenraum gewärmt ist und die Scheiben faßt eisfrei sind .
Dann sollte der Heizvorgang abgeschlossen sein .
( Ist mir früher einige male passiert : 18.00 bis zum Feierabend um 18.30Uhr STH . 18.29 noch einen Anruf bekommen . Der "Kurze" Anruf dauerte etwas länger und danach suchte ich verzweifelt nach Starthilfe weil der Akku nicht mehr zum Starten reichte . )
Was ist falsch an meiner Äußerung ?

Zu einem anderen Beitrag von mir :
Beim BMW kann der Zuheizer echt durch das Programmieren des , oder das TIS , zur vollständigen STH gemacht werden .
Ob nur für einen gewärmten Innenraum oder zur Motorerwärmung ist mir nicht ganz klar .
Beim Omi ist eine Eberspächer und beim BMW 525d/ 530d eine Webasto Zuheizung ab Werk installiert .

MfG , Rolli74

Moin!
Dein Problem ist kein Problem,denn das ist Programm der Heizung ist darauf programiert,Deine Scheiben so schnell wie möglich freizupusten!
Wenn Du mal guckst,müßte Deine Lüftung bei Standheizung auch nur nach oben gehen!
Du kannst das nur bei Eberspächer umprogrammieren lassen!Fahr einfach in der nächste Vertretung vorbei,spreche über Deine Wünsche,dann wir Dir in einer vernünftigen Werkstatt auch geholfen!
Gruß,Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerausbochum


Moin!
Dein Problem ist kein Problem,denn das ist Programm der Heizung ist darauf programiert,Deine Scheiben so schnell wie möglich freizupusten!
Wenn Du mal guckst,müßte Deine Lüftung bei Standheizung auch nur nach oben gehen!
Du kannst das nur bei Eberspächer umprogrammieren lassen!Fahr einfach in der nächste Vertretung vorbei,spreche über Deine Wünsche,dann wir Dir in einer vernünftigen Werkstatt auch geholfen!
Gruß,Rainer

Hallo,

aber das ist doch völliger Quatsch - sowas hab ich ja noch nie gehört! Die SH schaltet

NUR

den Strom für den Innenraumlüfter und hat keinen Einfluss auf die Gebläsestufe bzw. auf den Luftaustritt - das stellt man individuell an den Reglern ein!

Ich denke das bei Dir was falsch zusammengeklemmt ist! bestimmt wird der Lüfer direkt angesteuert!

Gruß
Rico

@ rico

du musst schon unterscheiden ob du Klimatronic hast oder nicht. Bei Klimatronic wird über einen Pin das programmierte Programm in Sachen Lüftung und Klappenstellung gemacht. Egal was du manuell einstellst. Deine Version gilt nur für manuelle Lüftung/Klima.

Gruß Lars

Da muß ich Dir widersprechen!
Ich hab Klimaautomatik und das was ich einstelle bleibt auch "im Hintergrund" gespéichert - das hat nichts mit der SH zu tun - diese schaltet nur das Bedienteil.....

Ich kann die Lüftungsdüsen oder das Lüftergebläse "frei" wählen bevor ich die Zündung ausschalte und die SH aktiviere. Und genau so wie ich es "hinterlassen" habe bläst es dann auch!

Gruß
Rico

Du hast nen VFL, ich nen Facer. Stell mal spasseshalber auf volle Heizleistung. Wenn ich bei mir auf HI stelle, und volles Rohr, läuft die Klimatronic auch nicht anders, als wenn ich 21 Grad und halbes Gebläse einstelle. Und ich denke auch, das vorrangig auf die Scheibe geblasen wird, ausser halt bei normalem Gebläse. Da ist ja auch nix, was elektronisch geregelt wird.

Gruß Lars

PS: Wenn ich 21 Grad einstelle behält er das auch im Speicher. Logisch. Wenn ich Zündung aus- und einschalte. An der Klimatronic gibt es ne separate Schaltleitung. Und beim Facer erscheinzt z.B. keine Temperaturangabe. Und ich kann auch nix an der Klima einstellen, wenn die Standheizung läuft! Hab letztes Jahr genug dran gehangen, bis ich die Problematik mit der Umluftklappe raus bekam. Sprich zuwenig Spannung durch fast platte Batterie.
Probier es mal bitte aus, interessiert mich, wie das im VFL ist...

Hi,

Da muß ich Rico recht geben , Lars .

Wenn die Klima auf off gestellt wird , verbleiben sämtliche Klappen auf ihrer Position auf der sie vorher mit Auto Betrieb waren .
Nur manuelle Einstellungen werden durch das OFF gelöscht .

Und bei Stellung High wird die meiste Luft nach unten gelenkt . Ca. 50 % .

@ feet

Im VFL oder im FL? Meiner Klima ist es egal, was ich einstelle. Wie schon geschrieben, wenn die Klima anspringt, ist die Anzeige tot, ich kann nichts einstellen. Also muss da was anderes laufen. Gebläse läuft auch IMMER nur auf ca. halber Leistung. Was ja auch Sinn macht, um die Batterie nicht leerzulutschen. Glaube nicht, das die Klimaautomatik volle Pulle zulässt.....

Gruß Lars

Hi,

Lars , der Vormopf ist gemeint bzw. Vorfacer .
Und meine Beschreibung bezieht sich auf die Klimaautomatik unabhängig jetzt was eine Standheizung danach macht .
Hatte noch nie Standheizung und weiß deshalb nicht wie oder was die steuert .

Reine Funktion der ECC war gemeint . 🙂

Also bei bläst es so wie ich es einstelle.
Wenn zu befürchten ist, das am Morgen die Scheibe vereist ist, dann stelle ich auf Defrosten (nur Scheibe), wenn es nur kalt ist dann auf "Defrosten mit Fußraum".
Und das Gebläse bläst auf eingestellter Stufe 2 oder 3 - würde ich auf 9 stellen dann bläst es auch mit 9.
Bei mir gibt es da keine andere Regelung als "meine" Einstellungen!

Gruß
Rico

Deine Antwort
Ähnliche Themen