Standheizungsgebläse (Klimaautomatik)

Opel Omega B

Hallo und ein gesundes Neues allen,

nun zu meinem Problemchen mit der Standheizung.
Die Heizung läuft, nur bringt sie nicht ausreichend Wärme um den Innenraum oder den Motor vorzuwärmen.
Verbaut ist eine Thermotop C mit einfachem Bedienelement.

Heizung springt an nach ca 3 - 4 min geht das Gebläse an .. und das läuft volle Pulle .. ich nehme mal an das die Heizung das dadurch nicht schafft ..

Wie kann ich die Gebläsestufe runterstellen das es nur auf 2 oder 3 statt auf 9 läuft?

Danke schonmal für die Hilfe

31 Antworten

Die merkt sich doch die letzte manuelle Einstellung des Gebläses vor dem Zündung ausschalten, oder?🙄

Nee leider nich .. die pulvert volle Möhre los 🙄

Hi

xxx...

Ist jetzt das Innenraumgebläse gemeint das volle Pulle läuft ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi

xxx...

Ist jetzt das Innenraumgebläse gemeint das volle Pulle läuft ?

japp ..

Ähnliche Themen

Ja, ein zweites gibt es doch nicht.😉

Hi,

Man hat schon die tollsten Dinge hier gelesen , wo sich die User über Dinge unterhalten haben , und nach 3 Stunden haben sie gemerkt ,
daß sie aneinander vorbeireden , deshalb die Nachfrage .

Könnte es dann nicht einfach am Igel liegen ?

Hallöle,

also beim FL läuft es bei der Klimaautomatik etwa auf halber Leistung. Ich denke, das Problem der Heizleistung könnte mal wieder an der Geschichte mit der Umluftklappe und der Bordspannung liegen.... oder? Die volle Pulle könnte der Igel sein...

Gruß Lars

öhm was ist jetzt der "Igel" 😕

Wenn die Heizun/Lüftung sonst normal geht kann es nicht am Igel liegen.
Vermutlich geht der Lüftungsausgang der SH nicht an die ECC, die die Lüftung m.E. nach ja mit der letzten Manuelleinstellung betreibt.
Da sind im Netz auch schon die lustigsten Ansteuervarianten publik gemacht worden.
Häufig mit einem Relais das B+ direkt mit dem Lüfter brückt.

Da könnte man dann z.B. einen Vorwiderstand der manuellen Lüftung nehmen und in entsprechender Beschaltung in Reihe davorschalten.

Wenn man so eine SH-Nachrüstung von einem fremden übernimmt und nichts hinhaut, ist es am besten man haut die ganze Elektrik raus und verdrahtet alles nach Vorschrift des SH-Herstellers nochmal neu.
Nur so kannst du einem Fehler auch auf die Schliche kommen.

Ich hab ja schon bissl rumgelesen und wo ich die Blende ab hatte mal an die Steckerleiste geschaut ob der 11 PIN belegt ist .. dieser is mit einem Kabel belegt und es sieht aus wie nachträglich angeschlossen (einzelnes Kabel nicht aus dem Kabelstrang)

Ist evtl die Steckerleiste der Igel?

Hi,

Der Igel ist der Gebläseregler .
Er befindet sich unterm Amaturenbrett Beifahrerseite .
Läuft das Gebläse nur auf volle Pulle , wenn die SH eingeschaltet ist oder sonst auch ?

Danke. Hat der noch einen extra Regler? Dachte das wird alles über die ECC gesteuert.

Oh die letzte Frage vergessen 😁 ..

Ansonsten läuft das Gebläse ganz normal und lässt sich ohne Probleme auf jeder Stufe durchschalten.

Schon mal in die Schaltpläne geschaut?
Die ECC steuert doch den elektronischen Lastregler über zwei ganz dünne Leitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen