Standheizung/Zuheizer V70 defekt

Volvo V70 2 (S)

Tach,
die Standheizung meines 2002er V70 (2,4D 163PS // 9101/853) lief nach der Freischalung letztes Jahr ca. 3 Monate und dann nicht mehr.
Zuerst hörte man klimpernde Geräusche von der Standheizung Morgens und dann nichts mehr.
Danach brauchte das Auto sehr lange um während der Fahrt den Innenraum aufzuheizen.
Jetzt wird wieder Winter und ich muss was dagegen machen, damit die Kids morgens nicht so lange frieren müssen.

Ich nehmen an Zuheizer sowie Standheizung ist das gleiche "Gerät" im Auto? Und welches ich Reparieren/austauschen muss!?

Fragen:
1. Wie kann ich die Standheizung testen obwohl es noch nicht kalt ist?
2. Wie bekommen ich herraus welche Gebrauchtes Teil (Standheizung) ich bei mir einbauen kann? Ich nehme mal an das verschieden Typen (S80 usw.) evtl. passen. Ich brauche nur vergleichsweise die Artikelnummern die für meinen Wagen in frage kommen.

Software oder Diagnosegeräte habe ich keine!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


@Jan-Marinus & Pirat77

Wenn Ihr sowas schon öfter gemacht habt, habt Ihr nicht vielleicht Lust (und ein bisschen Zeit) und könntet da mal sowas wie eine Reparaturanleitung schreiben? :O

Das wäre echt Klasse, die Fehler treten ja in schöner Regelmässigkeit auf, und wirklich schwer scheint eine Reparatur auch nicht zu sein.

Dankeschön schonmal! 🙂

Ich arbeite bereits daran. Lediglich meine Fotostrecke muss ich wieder auffinden, die liegt auf irgend einer SD-Karte...

Sobald ichdie wieder hab, werd ich das mal in Bild & Wort zusammenfassen und posten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ist aber sowieso egal da ich an das Ding eh nicht mehr rangehen werde, denke auch dass das Auto nächstes Jahr nicht mehr meins ist oder zu mindest nicht mein Daily. Lohnt für mich nicht mehr leider…

Das Problem befindet sich manchmal 50 cm hinter dem Lenkrad.

Habt ihr eventuell ein Soundbeidpiel, wie so eine defekte Standheizung bei euch klingt?
Wüsste nicht, wie ich jetzt, vor allem bei wärmeren Temperaturen, die Standheizung zum Betrieb animieren könnte.
Bei Volvo sagte mir per Ferndiagnose aufgrund meiner Beschreibung, dass eine Standheizung ohnehin nach 10 Jahren ersetzt werden müsse.

Was ich mich frage: Wieso geht die Standheizung kaputt? Bei mir im V70 II lief sie wohl die ganzen Jahre über nur als Zuheizer.

Wie kann ich außerdem feststellen, ob der Zuheizer ebenfalls defekt ist? Geräusche oder anderes? Das wäre nämlich ärgerlich, wenn der Zuheizer nicht funktioniert.

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 15. März 2024 um 21:32:08 Uhr:


Habt ihr eventuell ein Soundbeidpiel, wie so eine defekte Standheizung bei euch klingt?

Ich jedenfalls nicht, da ich keine defekte Standheizung habe.

Vielleicht solltest du dich über die SuFu mal in das Thema einlesen.
Es gibt genug Lesestoff für einige lange Abende, da dürfte so ziemlich alles, was die Ardic betrifft, mindestens schon ein bis zwei Mal durchgekaut worden sein.

Ähnliche Themen

Ja genau.
Was versteht man eigentlich nicht? Standheizung und Zuheizer unterscheiden sich nur durch die Software.
Der Zuheizer geht ohne Zutun unter 4 Grad Celsius an. Die Standheizung auch, nur dass man sie manuell und programmiert starten kann.
Und ja, es gibt genug hier und im www zu lesen.
Ich hab selbst schon zigfach Sachen wiederholt und habe keine Lust mehr.

Dieter.
Äh - dito.

Etwas Eigeninitiative darf man wohl voraussetzen und dazu gehört zum Beispiel, dass man mal die SuFu mit entsprechenden Suchbegriffen füttert.
Auch das Lesen der,
zum Fahrzeug gehörenden,
Betriebsanleitung kann mitunter schon sehr aufschlussreich sein.
Sorry, aber es ist tatsächlich zermürbend und frustrierend, wenn alles immer wieder auf's neue vorgetragen werden soll.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 15. März 2024 um 21:20:16 Uhr:


Das Problem befindet sich manchmal 50 cm hinter dem Lenkrad.

Das nicht sich in Fachkreisen "Fehler B40"!
Bedienerfehler, Ursache 40cm (Unterarmlänge) vom Gerät entfernt. 😁

??? Hat jemand nach mir geschrien??? 😁😁

Gruß Didi

LOL. Rofl.

Ach Didi(:-)

Gruß Hans

Ich hatte mal eine Audiodatei hochgeladen von der defekten Standheizung kannst du per Suche irgendwo in meinen Posts finden.

Okay, ich lese mich mal ein.
Ich verstehe euch, wenn ihr nicht alles doppelt und 3fach erklären wollt. :-)

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 16. März 2024 um 00:49:17 Uhr:


LOL. Rofl.

Ach Didi(:-)

Gruß Hans

Ojemine - Hans, ich geb ja zu, dass ich in diesem Thema ein Greenhorn bin… 😁😁
Das musst du nicht so deutlich machen.. 😁😁

Ich bin ja vielleicht ein Warmduscher aber im Auto gehöre ich zu den ganz harten - vor allem beim losfahren bei minus 20 Grad… 😁
Sprich: ich habe gar keine Standheizung, signiora…

LOL

Gruß Didi

*Ironie an:
Und wer braucht bei lächerlichen 6,5 Litern Motoröl im Winter im Alltagsbetrieb schon einen Zuheizer?
Ich sag' nur "pedal to the metall", dann wird das Öl schon von ganz alleine warm und wenn irgendwo Reibung entsteht, ist diese sogar noch förderlich. Denn wie jeder weiß, Reibung erzeugt Wärme!
*Ironie aus.

Wenn du wüsstest, wie viele Stunden die sogar jetzt noch läuft….
Zumal der d5 sowieso schlecht warm wird.

Gruß Hans

…und ohne Öl gehts noch schneller… 😁😁

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen