Standheizung/Zuheizer V70 defekt
Tach,
die Standheizung meines 2002er V70 (2,4D 163PS // 9101/853) lief nach der Freischalung letztes Jahr ca. 3 Monate und dann nicht mehr.
Zuerst hörte man klimpernde GerÀusche von der Standheizung Morgens und dann nichts mehr.
Danach brauchte das Auto sehr lange um wÀhrend der Fahrt den Innenraum aufzuheizen.
Jetzt wird wieder Winter und ich muss was dagegen machen, damit die Kids morgens nicht so lange frieren mĂŒssen.
Ich nehmen an Zuheizer sowie Standheizung ist das gleiche "GerÀt" im Auto? Und welches ich Reparieren/austauschen muss!?
Fragen:
1. Wie kann ich die Standheizung testen obwohl es noch nicht kalt ist?
2. Wie bekommen ich herraus welche Gebrauchtes Teil (Standheizung) ich bei mir einbauen kann? Ich nehme mal an das verschieden Typen (S80 usw.) evtl. passen. Ich brauche nur vergleichsweise die Artikelnummern die fĂŒr meinen Wagen in frage kommen.
Software oder DiagnosegerÀte habe ich keine!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
@Jan-Marinus & Pirat77Wenn Ihr sowas schon öfter gemacht habt, habt Ihr nicht vielleicht Lust (und ein bisschen Zeit) und könntet da mal sowas wie eine Reparaturanleitung schreiben? :O
Das wÀre echt Klasse, die Fehler treten ja in schöner RegelmÀssigkeit auf, und wirklich schwer scheint eine Reparatur auch nicht zu sein.
Dankeschön schonmal! đ
Ich arbeite bereits daran. Lediglich meine Fotostrecke muss ich wieder auffinden, die liegt auf irgend einer SD-Karte...
Sobald ichdie wieder hab, werd ich das mal in Bild & Wort zusammenfassen und posten.
92 Antworten
Yes, sir!đ
Das heiĂt âsir, yes, sir!!â
âŠsoviel Zeit muss sein⊠đđđ
GruĂ Didi
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 15. MĂ€rz 2024 um 21:20:16 Uhr:
Das Problem befindet sich manchmal 50 cm hinter dem Lenkrad.
Kann sein mir aber auch egalâŠ
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 16. MĂ€rz 2024 um 13:01:28 Uhr:
Wenn du wĂŒsstest, wie viele Stunden die sogar jetzt noch lĂ€uftâŠ.
Zumal der d5 sowieso schlecht warm wird.GruĂ Hans
Kann ich nicht bestĂ€tigen, auch bei deaktiviertem (!) Zuheizer ist der Ruck zuck warm, 7 Minuten und man hat schon 70 grad. Bei 0 grad wird er nie wirklich ĂŒber die 85 gehen aber das ist halt soâŠ
Ăhnliche Themen
Wunderschön.
Die Heizung wÀre mir beim D5 erstmal zweitrangig.
Wichtiger wÀre mir persönlich, dass die 6,5 Liter Motoröl schnellstmöglich auf Betriebstemperatur kommen.
Da sehe ich im Winter bei Minusgraden ganz lange nichts von.
Der Zuheizer startet ab Werk nicht ohne Grund bei Temperaturen unter 7 Grad.
Die von dir genannten 7 Minuten, bis die Butze warm ist, kann ich weder bestÀtigen, noch glauben, da ist zumindest das Motoröl noch lange nicht warm.
Und der Motor wird nicht ĂŒber das Wasser, sondern ĂŒber das Ăl geschmiert.
Ich fahre meinen D5 jetzt schon satte 10 Jahre, davon einen Winter ohne Zuheizer, den Unterschied kann ich also sehr gut beurteilen.
Wenn der Zuheizer in unseren Breitengraden ĂŒberflĂŒssig wĂ€re, hĂ€tte der Hersteller ihn nicht ab Werk serienmĂ€Ăig verbaut.
Dann hÀtte er in der Aufpreisliste gestanden, wie die SH.
Muss trotzdem nochmal fragen.
Wie merkt man im Winter, dass / ob beim 185 PS D5 der Zuheizer defekt ist?
Wenn er nicht lÀuft.
Rolling eyes.
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 19. MĂ€rz 2024 um 08:50:18 Uhr:
Muss trotzdem nochmal fragen.
Wie merkt man im Winter, dass / ob beim 185 PS D5 der Zuheizer defekt ist?
Als erstes daran, daĂ du nach 10-15 min immer noch im Kalten sitzt.
Ich habe meinen D5 2007 als Neuwagen mit Tageszulassung gekauft. Der kam aus Italien und im Herbst wurde er schon nicht mehr warm. Ich wollte eigentlich nur beim HĂ€ndler die SH Software aufspielen lassen. Der schaute sich das Auto an meinte, die Software alleine wird wohl nicht viel helfen :-)
Kein Zuheizer da aus Italien.
Die SH wurde dann etwas teurer...
GrĂŒĂe Markus
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 19. MĂ€rz 2024 um 08:50:18 Uhr:
Muss trotzdem nochmal fragen.
Wie merkt man im Winter, dass / ob beim 185 PS D5 der Zuheizer defekt ist?
Wenn man es nicht hört oder den schnelleren Temperaturanstieg nicht sieht/spĂŒrt weil man z.B. sein Auto nicht schon jahrelang kennt, dann am besten indem man kurz nach dem Kaltstart vorm linken Vorderrad die Hand hinhĂ€lt. Die Auspuffgase der SH spĂŒrt man. Und meist sieht man die zumindest 1-2 min nach dem Starten auch deutlich. Man kann sich sogar bĂŒcken und dann sieht man da ĂŒblicherweise das silberne ca. 30mm dicke Rippenrohr des SH-Auspuffs. In diesem Bereich hört man ĂŒblicherweise auch ziemlich deutlich den GeblĂ€semotor. Zumindest die ersten Minuten.
Vielen Dank! đ
Kenne dieses silberne Rohr von meinem 2009er XC60 175 PS D5.
Das ragte vorne aus dem Unterboden-Blech hervor. Die Standheizung war von Webasto.
Mein V70 keucht beim Kaltstart danach nur đ
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 21. MĂ€rz 2024 um 07:22:20 Uhr:
Vielen Dank! đ
Kenne dieses silberne Rohr von meinem 2009er XC60 175 PS D5.
Das ragte vorne aus dem Unterboden-Blech hervor. Die Standheizung war von Webasto.
Mein V70 keucht beim Kaltstart danach nur đ
Also typisch nach 5-30sec raucht es da bei unseren alten Artic schon gut sichtbar raus ;-)
Wenn dir da 1-2min nach dem Start von den Abgasen die Finger noch immer nicht warm werden, dann wird wohl die Verbrennung nicht gezĂŒndet worden sein und der LĂŒfter dreht auch wieder ab. Aber da die SH ja mitkriegt wenn sie nicht brennt obwohl sie sollte (Flammsensor), probiert die nach dem 3. Fehlversuch ohnehin nicht mehr zu starten. Dann "keucht" da auch nix mehr. Da hilft dann nur mehr, mit VIDA Fehler löschen. Und da wir dann schon VIDA haben, kann man ja gleich auch den Fehler im Klartext auslesen. Und dann auch gleich hĂ€ndisch einschalten und .....
@KJ121 das ist mir schon klar aber wennâs Wasser erstmal warm ist zieht das Ăl nach, wennâs Wasser nicht warm wird wird das Ăl auch so schnell nicht warm. Und da ich eh keine öltemperaturanzeige habe, verlasse ich mich auf meinen Verstand und die QualitĂ€t des aggregats, der Motor ist ne zĂ€he Sau der kann ne Menge wegstecken, auch nicht fĂŒr immer aber deutlich mehr und lĂ€nger als manch andere Motoren đ
Hallo zusammen, bei mir hat sich nun auch vermutlich der Druckregler zerlegt. Habe gestern schon mal die StoĂstange angebaut. Frage: kann man den Druckregler tauschen, ohne die Brennkammer ausbauen zu mĂŒssen? Auf dem Bild sieht man ja ganz gut, wo der sitzt. Danke fĂŒr eure Hilfe.
GlĂŒhkerze raus und drei Schrauben rundum und schon kann man den Brenner rausziehen. Der Rest ist selbsterklĂ€rend, wie alles an dem Ding.