- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Standheizung/Zuheizer qualmt als wenn es anfängt zu brennen, normal?
Standheizung/Zuheizer qualmt als wenn es anfängt zu brennen, normal?
Hallo,
mein F11 hat eine originale Standheizung verbaut. Im letzten Winter war alles gut. In letzter Zeit qualmt diese beim Starten so stark oder auch der Zuheizer, wenn das Fahrzeug noch kalt ist, dass ich schon darauf angesprochen worden bin, ob mein Fahrzeug Feuer fängt. Qualmen vorne links ist ja ok, aber nicht so wie es derzeit läuft. Das ganze Auto wird eingenebelt und es qualmt aus allen Ritzen, Scheinwerferritzen usw. für ca. 2 Min.
Nun fiel die Standheizung aus und ich war bei BMW. Dort wurde sie "nur" resettet und ich sollte 85 Euro zahlen, weil es keine Gewährleistung ist. Angeblich liegt der Fehler bei mir, ich hätte die Heizung gestartet, obwohl zu wenig Sprit im Tank war. Mein Hinweis auf den eingebauten Schutz (Heizung geht nicht an wenn Reserve) wurde nur gesagt, ich müsse wenigstens den Tank 1/4 voll haben. Steht nirgends so in der Bedienungsanleitung und halte ich auch für völligen Quatsch, weil dann macht a) der eingebaute automatische Schutz mit Reserve und b) jegliche Fernbedienung keinen Sinn. Naja, nun habe ich das BMW geschildert und bin gespannt, ob ich mein Geld zurückbekomme.
Stand heute geht die Heizung wieder nicht, aber wenn ich starte, dann "brennt" mir die Kiste immer noch halb ab für ca. 2 Min.
Wer hat ähnliches mit seinem BMW erlebt und hat eine Lösung??
Das Thema Standheizung ist mir bei BMW sowieso ein graus, in unteren Klassen gar nicht angeboten ab Werk und dann hier zwar angeboten, aber derzeit denke ich, hätte ich das Teil bloß nicht genommen. So kann ich nicht mal im Parkhaus derzeit parken, da im Stand es ja anfängt zu qualmen mit dem Zuheizer und dann mit Sicherheit die Rauchmelder anspringen...
Danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich weiß zumindest zwei Sachen:
1.) der hätte von mir keine 85 Euro bekommen
2.) der würde mich nach so einer Aktion nie wiedersehen
CU Oliver
Ähnliche Themen
51 Antworten
ok, überzeugt. "Standheizung" ist irreführend, es sollte "brennender Zuheizer mit Standheizungsfunktion" heissen!
Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit der sog. Standheizung im E61 werde ich nun keine mehr ordern. Lieber vertraue ich auf die el. Zuheizer, die es im (älteren) E61 noch nicht gab. Für jemand, der keine Garage hat, mag es andere Präferenzen geben. Eigentlich schade, denn eine "echte", d.h. unabhängige Standheizung, ist natürlich ein schöner Luxus.
Frank
(demnächst 535d T ohne SH, aber mit el. Zuheizer(n) und 4-Zonen-Klima)
Hallo,
ich lach mich tot genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem F10 Bjh.2010.
Qualmt die ersten zwei Minuten Heizung funktionoiert aber tadelos. Beim freundlichen zur Untersuchung abgegeben, Ergebnis Qualmt nicht mehr, geht aber auch nicht mehr, Preis 220 Euro. Nach Reklamation Ausage vom freundlichen, Teil defekt muss erneuert werden, Preis ohne Einbau 900 Euro
Hurra vom Qulam zum defekt tolle Leistung.
Wenn jeman eine Lösung für das Problem hat würde mich freuen ich galube nämlich nicht so recht an die Diagnose des Händlers.
Das Problem hatte ich gestern morgen auch. Bei mit tropfte außerdem Diesel aus dem linken Radhaus. Flugs zum BMW Händler gefahren, Termin für heute morgen bekommen und gerade den Anruf dass die Standheizung komplett ausgetauscht wird. Da EZ 09.2012 natürlich auf Garantie. Das scheint sich wohl durch alle Baujahre zu ziehen! Melde mich wieder nach ausgiebiger Testphase.
Also bei mir wurde die Standheizung im Dezember mit den gleichen Symptomen getauscht und funzt seit dem bei gleicher Benutzungsweise einwandfrei!!!
Mich würde jetzt schon interessieren, ob jemand definitiv weiß, ob auf die elektrischen Zuheizer verzichtet wird, wenn man die Standheizung ordert. Kann jemand etwas dazu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Mich würde jetzt schon interessieren, ob jemand definitiv weiß, ob auf die elektrischen Zuheizer verzichtet wird, wenn man die Standheizung ordert. Kann jemand etwas dazu sagen?
Ist laut meinem Freundlichem definitiv so.
Gruß
Micha
Servus,
ja es gibt diese Probleme mit der Standheizung, das sie stark qualmt. Aber es gibt auch eine entsprechende und zielführende Puma Maßnahme, wo es heisst, das die Software der Standheizung neu aufgespielt werden muss. Und das findet nicht über den OBD Stecker statt, sondern direkt am SG der Standheizung. Offensichtlich macht Euer Händler seine Arbeit nicht so, wie es von Uns ( BMW) vorgesehen ist.
Vg Kawaracer
Hallo,
bei mir ist es weniger qualmen als stinken. Kannte ich aber auch von früheren Standheizungen. Auch bei mir ist die Standheizung ein paar mal nicht gegangen bzw. nur sehr kurz gelaufen, und dies trotz vollem Tank. Ich habe mal irgendwo gehört, dass dies auch an der Batteriespannung liegen kann. Und dies war sogar nachvollziehbar, denn es handelte sich immer um saukalte Nächte und stromfressenden Kurzstreckenfahrten zuvor, d.h. mit Licht, lauter Hifi-Anlage oder mind. 3 Sitzheizungen auf voller Stufe. Nach einer normalen Fahrt ins Büro war dann immer alles wieder im Lot.
Grüße
Chris
Original geschrieben von speedyd
Hallo,
mein F11 hat eine originale Standheizung verbaut. Im letzten Winter war alles gut. In letzter Zeit qualmt diese beim Starten so stark oder auch der Zuheizer, wenn das Fahrzeug noch kalt ist, dass ich schon darauf angesprochen worden bin, ob mein Fahrzeug Feuer fängt. Qualmen vorne links ist ja ok, aber nicht so wie es derzeit läuft. Das ganze Auto wird eingenebelt und es qualmt aus allen Ritzen, Scheinwerferritzen usw. für ca. 2 Min.
Nun fiel die Standheizung aus und ich war bei BMW. Dort wurde sie "nur" resettet und ich sollte 85 Euro zahlen, weil es keine Gewährleistung ist. Angeblich liegt der Fehler bei mir, ich hätte die Heizung gestartet, obwohl zu wenig Sprit im Tank war. Mein Hinweis auf den eingebauten Schutz (Heizung geht nicht an wenn Reserve) wurde nur gesagt, ich müsse wenigstens den Tank 1/4 voll haben. Steht nirgends so in der Bedienungsanleitung und halte ich auch für völligen Quatsch, weil dann macht a) der eingebaute automatische Schutz mit Reserve und b) jegliche Fernbedienung keinen Sinn. Naja, nun habe ich das BMW geschildert und bin gespannt, ob ich mein Geld zurückbekomme.
Stand heute geht die Heizung wieder nicht, aber wenn ich starte, dann "brennt" mir die Kiste immer noch halb ab für ca. 2 Min.
Wer hat ähnliches mit seinem BMW erlebt und hat eine Lösung??
Das Thema Standheizung ist mir bei BMW sowieso ein graus, in unteren Klassen gar nicht angeboten ab Werk und dann hier zwar angeboten, aber derzeit denke ich, hätte ich das Teil bloß nicht genommen. So kann ich nicht mal im Parkhaus derzeit parken, da im Stand es ja anfängt zu qualmen mit dem Zuheizer und dann mit Sicherheit die Rauchmelder anspringen...
Danke für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von speedyd
Angeblich liegt der Fehler bei mir, ich hätte die Heizung gestartet, obwohl zu wenig Sprit im Tank war. Mein Hinweis auf den eingebauten Schutz (Heizung geht nicht an wenn Reserve) wurde nur gesagt, ich müsse wenigstens den Tank 1/4 voll haben. Steht nirgends so in der Bedienungsanleitung und halte ich auch für völligen Quatsch, weil dann macht a) der eingebaute automatische Schutz mit Reserve und b) jegliche Fernbedienung keinen Sinn.
Das ist ja geil! Dieselbe sinnlose Antwort habe ich bei dem gleichen Problem von meinem schwachsinnigen Ford-Händler auch erhalten! Meine Bemerkung, dass es ja wohl Sache des Fahrzeugherstellers sei, dafür zu sorgen, dass die Heizung nur anspringt, wenn die benötigten Voraussetzungen erfüllt sind, wischte er mit Verweis auf das Handbuch vom Tisch. Darin steht:
"Beachte: Die Standheizung funktioniert nur, wenn sich mindestens 7,5 Liter Kraftstoff im Tank befinden und die Außentemperatur weniger als 15 °C beträgt. Bei niedriger Batteriespannung funktioniert die Heizung nicht."
Ich habe ihn dann gefragt, ob ich seiner Meinung nach vor dem Starten der Heizung auch erst mit einem Multimeter die Batteriespannung nachmessen müsste.
Ergebnis der Aktion: Fehler nicht behoben, Rechnung gestellt, obwohl noch innerhalb der Garantiezeit, Rechnung nicht bezahlt, Werkstatt nie wieder betreten.
Jetzt hat es mich nach fast 2 Jahren auch erwischt.
Seit Mitte Januar funktionierte die Standheizung nur noch sporadisch ohne dass eine Fehlermeldung (Sprit - Batterie) sichtbar war.
Hatte die App in Verdacht, da ja viele hier damit Probleme haben. Stellte dann aber fest, dass die Uhrzeit zum Einschalten ordnungsgemäß übertragen wurde.
Hab mich dann mal neben das Fahrzeug gestellt und die Standheizung eingeschaltet. Sie lief an, man hörte ein tickern (Zundfunke?), sie ging nach ca. 2 Minuten wieder aus.
Dann tat Sie es wieder zwei oder drei Tage völlig normal.
Als ich Mitte Februar noch einmal schnell nach Feierabend was kaufen wollte, habe ich die Standheizung über das IDrive eingeschaltet.
Als ich nach 20 Minuten den Laden verließ stand die Feuerwehr an meinem Fahrzeug. Ein Passant hatte diese alamiert weil mein Fahrzeug völlig von weißen Rauch umgeben war.
Zum Glück haben die nicht versucht zu löschen.
Wir sind dann abends in Recklinghausen bei "Volker Pispers" gewesen (absolut zu empfehlen), natürlich habe ich da die Standheizung zum Ende der Vorstllung hin wieder aktiviert.
Als wir ans Fahrzeug kamen verzog sich der weiße Rauch gerade wieder. Muß diesmal aber so schlimm gewesen sein, dass der ganze Innenraum ebenfalls in weißem Nebel lag. Scheint durch die Lüftung reingesaugt worden zu sein.
Gleichzeitig schien sich die Standheizung komplett deaktiviert zu haben.
Am nächsten Tag das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht. Die haben festgestellt, dass sich eine Sicherheitsschaltung (?) aktiviert hat und die Standheizung deshalb gar nicht mehr reagiert.
Nachdem die Heizung freigeschaltet wurde, funktionierte sie einwandfrei ohne Rauchzeichen. Ich bekam mein Fahrzeug nach 2 Tagen wieder ohne das etwas repariert wurde.
Dann funktionierte die Heizung auch ein paar Tage ohne Problem.
Gestern Abend halt zieht mich die Polzei an einer roten Ampel aus dem Verkehr weil mein Auto angeblich brennt. Die Grünen haben über Funk gleich die Feuerwehr alamiert. Da der Wind von vorne kam, zog der Rauch nach hinten weg und mir ist nichts aufgefallen. Ich konnte die Beamten beruhigen und die haben dann der Feuerwehr wieder abgesagt. Ich hatte die Standheizung gar nicht aktiviert, da diese aber den elektrischen Zuheizer ersetzt (wie mir die Werkstatt sagte), kam es zu dieser Rauchentwicklung.
Heute morgen kurz bevor ich ins Büro wollte, klingelte ein Nachbar und teilte mir entsetzt mit, dass mein Auto brennt. Bis ich mein Handy gefunden hatte um ein Foto zu machen war der Rauch schon wieder fast verzogen. Dann reagierte die Standheizung wieder gar nicht. Hat sich wieder Sicherheitsabgeschaltet.
Auf dem Weg zum Büro habe ich bei meiner Werkstatt angerufen. Der Kundendienstleiter war im Kundengespräch, also habe ich der Dame vom Empfang das Problem geschildert.
Die hat gleich einen Termin für morgen gemacht und mich darauf hingewiesen, dass die Garantie seit 4 Tagen abgelaufen sei und ich jetzt beim Ersatzfahrzeug erstmal in Vorkasse treten müsse bis BMW über den Kulanzantrag entschieden hat. Ein wenig entsetzt sagte ich: " Das klären wir dann morgen."
10 Minuten später rief der Kundenleiter an und teilte mir mit, dass ein Kulanzantrag nicht nötig sei, weil er den Fall noch nicht geschlossen hatte da der Fehler ja nur sporadisch auftrat und die das Fahrzeug ja nicht zum Testen der Standheizung eine Woche da behalten wollten. Ich war also als Tester unterwegs. Wie sich im Büro herausstellte, hatte er dies auch meiner Sekretärin damals gesagt. Nur bei mir ist es nicht angekommen.
Was kann man jetzt daraus festhalten:
1. Nicht immer wenn man die Standheizung per App einschalten will und sich nichts tut liegt es an der App.
2. F10/11 mit serienmäßiger Standheizung haben keinen elektrischen Zuheizer mehr, diese Funktion wird automatisch von der Standheizung übernommen.
3. Bei Garantiearbeiten übernimmt BMW die Kosten für das Ersatzfahrzeug (war mir eigentlich immer klar, habe ich auch immer erhalten, heute wurde es nur deutlich ausgesprochen)
4. Eine gute Werkstatt denkt mit.
Mal sehen was die jetzt daraus machen.
Gruß
Micha
gibt es einen grund warum auf elektrischen Zuheizer verzichtet wurde
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
gibt es einen grund warum auf elektrischen Zuheizer verzichtet wurde
na wiel das ne standheizung wesentlch effektiver/schneller erledigt. systemredundanzen bauchts da dann nicht.
gruss
Versteh ich nicht: Der Sinn einer Standheizung ist doch, dass es warm wird.
Brennt dein Auto, ist es doch auch warm.
Oder versteh ich hier was nicht?
Duckundweg....
Aber das ist schon der Hammer, wenn dauernd die Feuerwehr um dein Auto rumwuselt.
Interessant wäre: wer zahlt den Schaden, wenn die tatsächlich zu Löschen beginnen?
Oder eventuell Einsatzkosten?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
..Aber das ist schon der Hammer, wenn dauernd die Feuerwehr um dein Auto rumwuselt.
Interessant wäre: wer zahlt den Schaden, wenn die tatsächlich zu Löschen beginnen?
Oder eventuell Einsatzkosten?
Hab ich mich auch gefragt.
Ich habe mich auch gefragt ob die die den "falschen" Alarm ausgelöst haben jetzt von der Feuerwehr in Regress genommen werden. Wurde ja schließlich umsonst alamiert.
Gruß
Micha
Echt heftig ich würd Panik bekommen
Gruß
Niko