Standheizung/Zuheizer qualmt als wenn es anfängt zu brennen, normal?
Hallo,
mein F11 hat eine originale Standheizung verbaut. Im letzten Winter war alles gut. In letzter Zeit qualmt diese beim Starten so stark oder auch der Zuheizer, wenn das Fahrzeug noch kalt ist, dass ich schon darauf angesprochen worden bin, ob mein Fahrzeug Feuer fängt. Qualmen vorne links ist ja ok, aber nicht so wie es derzeit läuft. Das ganze Auto wird eingenebelt und es qualmt aus allen Ritzen, Scheinwerferritzen usw. für ca. 2 Min.
Nun fiel die Standheizung aus und ich war bei BMW. Dort wurde sie "nur" resettet und ich sollte 85 Euro zahlen, weil es keine Gewährleistung ist. Angeblich liegt der Fehler bei mir, ich hätte die Heizung gestartet, obwohl zu wenig Sprit im Tank war. Mein Hinweis auf den eingebauten Schutz (Heizung geht nicht an wenn Reserve) wurde nur gesagt, ich müsse wenigstens den Tank 1/4 voll haben. Steht nirgends so in der Bedienungsanleitung und halte ich auch für völligen Quatsch, weil dann macht a) der eingebaute automatische Schutz mit Reserve und b) jegliche Fernbedienung keinen Sinn. Naja, nun habe ich das BMW geschildert und bin gespannt, ob ich mein Geld zurückbekomme.
Stand heute geht die Heizung wieder nicht, aber wenn ich starte, dann "brennt" mir die Kiste immer noch halb ab für ca. 2 Min.
Wer hat ähnliches mit seinem BMW erlebt und hat eine Lösung??
Das Thema Standheizung ist mir bei BMW sowieso ein graus, in unteren Klassen gar nicht angeboten ab Werk und dann hier zwar angeboten, aber derzeit denke ich, hätte ich das Teil bloß nicht genommen. So kann ich nicht mal im Parkhaus derzeit parken, da im Stand es ja anfängt zu qualmen mit dem Zuheizer und dann mit Sicherheit die Rauchmelder anspringen...
Danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich weiß zumindest zwei Sachen:
1.) der 🙂 hätte von mir keine 85 Euro bekommen
2.) der 🙂 würde mich nach so einer Aktion nie wiedersehen
CU Oliver
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Echt heftig ich würd Panik bekommen
Gruß
Niko
Hätte bestimmt auch Panik bekommen wenn ich nicht vorher hier im Forum davon gelesen hätte.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Hab ich mich auch gefragt.Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
..Aber das ist schon der Hammer, wenn dauernd die Feuerwehr um dein Auto rumwuselt.
Interessant wäre: wer zahlt den Schaden, wenn die tatsächlich zu Löschen beginnen?
Oder eventuell Einsatzkosten?Ich habe mich auch gefragt ob die die den "falschen" Alarm ausgelöst haben jetzt von der Feuerwehr in Regress genommen werden. Wurde ja schließlich umsonst alamiert.
Gruß
Micha
das kostet nichts, solange kein mutwillger vorsatz bei einer Falschmeldung vorliegt. wenn aber am stehenden Auto qualmt, wer solls wissen was da qualmt....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Hab ich mich auch gefragt.Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
..Aber das ist schon der Hammer, wenn dauernd die Feuerwehr um dein Auto rumwuselt.
Interessant wäre: wer zahlt den Schaden, wenn die tatsächlich zu Löschen beginnen?
Oder eventuell Einsatzkosten?Ich habe mich auch gefragt ob die die den "falschen" Alarm ausgelöst haben jetzt von der Feuerwehr in Regress genommen werden. Wurde ja schließlich umsonst alamiert.
Gruß
Micha
das kostet nichts, solange kein mutwilliger vorsatz bei einer Falschmeldung vorliegt. wenn aber am stehenden Auto qualmt, wer solls wissen was da qualmt....
gruss
Hab gerade den Anruf bekommen, dass mein Auto fertig und abholbereit ist.
Das Aufspielen neuer Software hat den Fehler nicht behoben. Jetzt hat man die gesamte Standheizung ausgetauscht.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Bis heute keine Probleme mehr. Die Standheizung läuft problemlos 2 x am Tag an.
Mal sehen wie lange.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Bis heute keine Probleme mehr. Die Standheitung läuft problemlos 2 x am Tag an.Mal sehen wie lange.
Gruß
Micha
Das gleiche Ergebnis auch bei mir. Standheizung ausgetauscht, Software neu, seit Freitag keine Rauchwolken mehr.
Nachtrag zu meinen vorstehenden Beiträgen:
Der F11 (535d Touring) ist zwischenzeitlich geliefert. Ohne sog. Standheizung. Wie gehofft, wird er trotzdem (wahrscheinlich: gerade deshalb!) in wenigen Minuten schön warm dank der elektrischen Zuheizer. Geräuschlos, ohne Rauch und Gestank! Nur "Abtauen" vor dem Start geht halt nicht ...
Nach 2 Wochen hat sich auch endlich ein freundlicher Mann vom Werk gemeldet und mir nochmals bestätigt, dass bei Sonderausstattung "Standheizung" die serienmässigen Zuheizer eingespart werden. Bin also mit meiner Entscheidung, keine SH zu ordern, zufrieden.
Tip: Das Auto ohne Extra kaufen und die Standheizung (Webasto) bei Bedarf nachrüsten. Dann bleiben die elektr. Zuheizer erhalten. Eventuell sogar billiger (?).
Ansonsten: Das Auto fährt super. Trotz M-Fahrwerk und 19-Zoll RunFlat sehr komfortabel, kein Vergleich zum Vorgänger E61 mit M-Paket!
Zitat:
Original geschrieben von patent
Tip: Das Auto ohne Extra kaufen und die Standheizung (Webasto) bei Bedarf nachrüsten. Dann bleiben die elektr. Zuheizer erhalten. Eventuell sogar billiger (?).
Es ist definitiv teurer die SH nachzurüsten, anstatt sie ab Werk zu bestellen. Im 530d und 535d kostet die Nachrüstung bei BMW ca. 2.600 EUR.
Soll die SH mit dem Fahrzeug kommunizieren und über das CIC einstellbar sein bzw. auch über iPhone aktivierbar, dann muss dies bei BMW codiert werden. In diesem Moment werden die elektrischen PTC-Elemente (der serienmäßige Zuheizer) deaktiviert und sind im Fahrzeug ohne Verwendung. Die gesamte Steuerung funktioniert sonst nicht, da so nicht vorgesehen. Die SH übernimmt alle Funktionen der elektrischen Zuheizer.
Das Heizen mit der Standheizung ist zudem effizienter als mit elektrischen Zuheizern, da für die Erzeugung der elektrischen Energie mehrere verlustbehaftete Prozesse im Aggregat nötig sind. Bei der Standheizung wird der Krafstoff direkt für die Erwärmung des Wasserkreislaufs genutzt.
Hat da wer eine Lösung??
Bei mir sieht es soo aus (siehe Bild)
Zitat:
@gonyali98 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:07:10 Uhr:
Hat da wer eine Lösung??Bei mir sieht es soo aus (siehe Bild)
So wild sieht das bei mir nicht aus, obwohl es bei der Kälte immer mal bisserl qualmt. Lass es mal vom 🙂 checken, evtl. kann das eingestellt werden. (Zuheizer Software Update). Ich fahre aber einen Benziner, vielleicht ist es bei einem Diesel ggf. schlimmer.
Wieso brennt eigentlich dein Abblendlicht wenn die Standheizung läuft?
Zitat:
@FredMM schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:09:17 Uhr:
So wild sieht das bei mir nicht aus, obwohl es bei der Kälte immer mal bisserl qualmt. Lass es mal vom 🙂 checken, evtl. kann das eingestellt werden.Zitat:
@gonyali98 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:07:10 Uhr:
Hat da wer eine Lösung??Bei mir sieht es soo aus (siehe Bild)
Wieso brennt eigentlich dein Abblendlicht wenn die Standheizung läuft?
Standheizung ist manuell ausgeschaltet, wass ich weiß läuft gerade der Zuheizer
Der Motor läuft gerade deswegen leuchten die Schweinwerfer
Zitat:
@gonyali98 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:15:13 Uhr:
Standheizung ist manuell ausgeschaltet, wass ich weiß läuft gerade der ZuheizerZitat:
@FredMM schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:09:17 Uhr:
So wild sieht das bei mir nicht aus, obwohl es bei der Kälte immer mal bisserl qualmt. Lass es mal vom 🙂 checken, evtl. kann das eingestellt werden.
Wieso brennt eigentlich dein Abblendlicht wenn die Standheizung läuft?
Der Motor läuft gerade deswegen leuchten die Schweinwerfer
Hab ich mal gegoogelt:
Die Abgase einer gut funktionierenden Standheizung oder Zusatzheizung sind kaum sichtbar. Dringt statt dessen weisslicher Rauch aus dem Abgasrohr, stammt dieser Qualm in der Regel von schlecht verbranntem Kraftstoff. Das kann mehrere Ursachen haben:
* Mancher Anlagen haben einen Fehler in der Betriebssoftware, der unter bestimmten Umständen das bewirkt. Hier sollte Ihnen eine Vertragswerkstätte des Fahrzeugs oder Heizungsherstellers weiterhelfen können und die Software updaten. Allerdings kann es auch ein Hardware-Defekt in der Heizungssteuerung sein, der einen teuren Austausch nötig macht.
* Die Glühkerze, die das Kraftstoff-/Luftgemisch in der Brennkammer zündet, kann kaputt oder abgenutzt sein. Auch hier ist ein Besuch in der Werkstätte nötig.
Also ab zum 🙂
PS: Zusätze hast keine im Tank?
Zitat:
@FredMM schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:17:20 Uhr:
Hab ich mal gegoogelt:Zitat:
@gonyali98 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:15:13 Uhr:
Standheizung ist manuell ausgeschaltet, wass ich weiß läuft gerade der Zuheizer
Der Motor läuft gerade deswegen leuchten die Schweinwerfer
Die Abgase einer gut funktionierenden Standheizung oder Zusatzheizung sind kaum sichtbar. Dringt statt dessen weisslicher Rauch aus dem Abgasrohr, stammt dieser Qualm in der Regel von schlecht verbranntem Kraftstoff. Das kann mehrere Ursachen haben:
* Mancher Anlagen haben einen Fehler in der Betriebssoftware, der unter bestimmten Umständen das bewirkt. Hier sollte Ihnen eine Vertragswerkstätte des Fahrzeugs oder Heizungsherstellers weiterhelfen können und die Software updaten. Allerdings kann es auch ein Hardware-Defekt in der Heizungssteuerung sein, der einen teuren Austausch nötig macht.
* Die Glühkerze, die das Kraftstoff-/Luftgemisch in der Brennkammer zündet, kann kaputt oder abgenutzt sein. Auch hier ist ein Besuch in der Werkstätte nötig.
Also ab zum 🙂
Danke
Kann man bestimmt auch selber ersetzen.
http://www.ebay.de/bhp/webasto-glühstift
http://www.standheizung-braun.de