Standheizung -- zu schwach?!
Hallo
aus gegebenem Anlass (-6° heute morgen und Auto zugefroren), habe ich die Standheizung angeworfen und musste nach ca. 18 Minuten feststellen, dass nur 2-3 Mini-Schlitze an der Frontscheibe frei waren.
Den Rest musste ich aus Zeitmangel dann wegkratzen.
Ich bin das von meinen Vorgängern nicht so gewohnt. Da war in dieser Zeit die Frontscheibe wenigstens schon komplett frei (natürlich gemessen gegenüber gleichen Verhältnissen).
Ich finde die SH ist von MB zu schwach irgendwie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Da stimmt definitiv was nicht. Wenn ich die Temp. auf 21/22 Grad lasse ist meiner in 30 Minuten komplett warm und vor allem eisfrei. Auch bei einer dicken Eisschicht.
90 Antworten
Heute morgen habe ich es wegen der angeblichen 50min Vorlaufzeit erneut ausprobiert, -5‘C u. leichtes Schneetreiben, Klima ist standardmäßig wie immer unverändert auf 22‘C eingestellt.
Habe die Standheizung dann heute morgen 20min vor Abfahrt aktiviert, bei Abfahrt sind alle Scheiben eisfrei u. der Innenraum ist warm. Für mich ist das so völlig in Ordnung, kein Hinweis auf schwache Standheizung, schwache Batterie oder zu wenig Vorlaufzeit.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 23. Januar 2019 um 08:02:00 Uhr:
Was bedeutet eine längere Strecke, ich fahre nur 28km am Tag ob dies reicht um die Heizung einmal am Tag zu nutzen?
Es kommt drauf an, ob Du die 28km zerstückelt fährst? Wenn Du am Tag je 2x 10 km am Stück fährst und dann noch mal 8 km, reicht es sicherlich. Wenn Du Kurzstrecke fährst und die Standheizung dann auch 2 bis 3x am Tag benutzt - nein!
Ich wünschte mir auch eine stärkere Batterie, was das Thema Standheizung angeht. Ich fahre zum Glück so häufig Langstrecke im Monat, dass selbst die Tage mit Kurzstrecke nichts ausmachen. Die Standheizung wird bei Temperaturen, wie sie zur Zeit in Deutschland herrschen, bei mir häufig genutzt. Hintergrund, der Hund kommt mit - auch zu Kunden, wo er im Auto wartet. Also lasse ich die Standheizung laufen.
Mit dem Vorgänger (Vor-Mopf) hatte ich dann tatsächlich im Dezember 2017 Probleme und die Batterie war schwach, weil der Dezember nicht so viele Langstrecken gefahren werden. Habe ich über Nacht geladen und alles war gut.
Was das andere Thema Temperatur und eisfreie Scheiben angeht, würde ich gerne zum Ausgangsfrage zurückkehren.
Die Frage ist doch, wie zugefroren die Scheiben waren? Lag auch noch Schnee auf dem Auto, gab es eine dicke Eisschicht? Da muss man wohl mehr als 20 Minuten einplanen!
Aber ich hatte die Standheizung ab Werk vorher in meinem Golf, dann in der C-Klasse und jetzt im MOPF. Die Standheizung arbeitet gut. Kann absolut keinen Unterschied zum Golf feststellen. Auch 20 Minuten reichen häufig schon, wenn eine dünne (etwas mehr als Reif) auf der Scheibe ist. Ansonsten muss ich 30 Minuten einplanen.
Kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Ich, als seit ungefähr 3 Monaten stolzer Besitzer einer C-Klasse und überhaupt Neuling in Sachen Mercedes und standheizung, kann mich überhaupt nicht beklagen. Dieses Extra ist wirklich ein wow. Ich will nicht wissen, wie toll es im Sommer sein wird. Mit schwarzen Ledersitzen kann es nämlich ziemlich heiß werden.
Ich stelle die Standheizung immer bei meiner letzten Fahrt am Vorabend z.b. auf 8:20 Uhr und sogar wenn ich um 08:10 Uhr losfahre, gibt es kein bisschen Eis auf den Scheiben und es ist innen auch sehr warm. Kann leider nicht sagen, wie lange vorher sie heizt, aber es lohnt sich definitiv und vom Benzin her spüre ich auch kaum etwas. Natürlich waren keine 10 cm Schichten Schnee auf den Scheiben, aber einiges war manchmal schon drauf.
Habe mich auch in kürzester Zeit daran gewöhnt, kurz vor dem Motor ausschalten am Vorabend die Temperatur ganz hoch zu drehen.
Natürlich ist es nicht zu 100% perfekt, denn die Sitze sind trotz Wärme im Innenraum noch kalt, aber ich kann es verhältnismäßig überhaupt nicht bemängeln.
Auch nutze ich die Standheizung mit der Fernbedienung sehr gerne, wenn ich z.b. in der Arbeit weiß, ich bin in 10 Minuten im Auto, dann schalte ich sie 10 Minuten vorher ein und schon ist es deutlich wärmer als wenn ich in ein komplett kaltes Auto einsteige
Immer wenn es kalt ist stelle ich die Heizung vor dem letzten ausschalten des Fahrzeuges auf Hi bei Stufe 4, am nächsten Tag bei Minus 10 Grad einfach eine halbe Stunde vor Abfahrt # Alexa, sag Mercedes Standheizung an # Auto warm, Scheiben frei.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen S205 Bj. 10/2018, keinerlei Probleme. Stelle die Uhrzeit einen Abend vorher, verändere die Temperatur und Lüfter-Stellung nicht ( 22 Grad, Lüfter Stufe 2 ), Außentemperatur z.Zt. -2 bis -5.
Wenn ich einsteige ist es schön warm.
Bekomme meine C-Klasse am Wochenende. Kenne die Standheizung nur von Audi, diese hat bei jeder Temperatur volle pulle geheizt. Da waren auch bei -20 Grad nach 15 Minuten die Scheiben frei. Wenn ich das hier so lese habe ich so meine Bedenken.
Brauchst keine Bedenken haben. Stellst davor die Temperatur auf 28° oder auf HI und dann stellst die Abfahrtszeit ein z. B. auf 8 Uhr, wenn du um 8 losfahren willst und dann wird's auf jeden Fall warm 🙂
Was soll denn so ein Scheiss, vorher auf 28 Grad stellen...?! Ist ja wohl ein Witz. Nach vollen 47 min (von max 50) Heizzeit sieht er aus wie auf dem Bild. Die vorderen Seitenfenster sind noch fast komplett zu. Kratzen angesagt...
Da stimmt definitiv was nicht. Wenn ich die Temp. auf 21/22 Grad lasse ist meiner in 30 Minuten komplett warm und vor allem eisfrei. Auch bei einer dicken Eisschicht.
Wo ist denn das Problem, vorher auf 28° zu stellen? Ihr müsst doch sowieso die standheizung einstellen oder zumindest einschalten, dabei kann man doch daran denken innerhalb von 3 Sekunden auf 28 Grad zu stellen
Wenn du eine Abfahrtszeit einstellst, dann länger und wärmer.
Deswegen mach ich z. B. Abfahrtszeit auf 08:25, wenn ich um 08:15 Uhr losfahren will.
Wenn mit Fernbedienung, dann heizt er natürlich einfach wärmer, eben 28 Grad.
Das Gleiche, wenn du fährst, da merkst ja auch einen Unterschied zwischen 28 und 22 Grad
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:39:05 Uhr:
Wo ist denn das Problem, vorher auf 28° zu stellen? Ihr müsst doch sowieso die standheizung einstellen oder zumindest einschalten, dabei kann man doch daran denken innerhalb von 3 Sekunden auf 28 Grad zu stellen
Wie stellst du denn per Fernbedienung oder App die Temperatur ein?! So stelle ich meine Standheizung an. Merkste was?
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 2. Februar 2019 um 16:34:06 Uhr:
Wenn du eine Abfahrtszeit einstellst, dann länger und wärmer.
Deswegen mach ich z. B. Abfahrtszeit auf 08:25, wenn ich um 08:15 Uhr losfahren will.Hab ich ein Brett vor dem Kopf? Oder hast du dich vertippt? Wenn du 8.25 einstellst, fängt das Ding doch 10 Minuten später an zu heizen...
@helmutyx59 ich hab's richtig so geschrieben und viele machen den Fehler: Wenn du auf 08:25 Uhr einstellst, ist es schon um 08:25 Uhr sehr warm, also fertig! Anfangen tut's viel früher. Deswegen kann ich auch schon um 08:15 Uhr in ein warmes Auto einsteigen.
@dueckr das war auch eher für, die es im Auto einstellen. Du musst halt zusätzlich am Ende der letzten Fahrt am Abend an die 28 Grad denken