Standheizung zu schwach?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich hab das Magnetventil N279 deaktiviert damit der Motor auch vorgeheizt wird.
Funktioniert alles (dank euch, siehe meine Einträge) aber jetzt wird es nicht warm im Auto. Betriebdauer 30min.
Standheizung läuft, Gebläse auch. Kann es sein das die Standheizung zu schwach ist um den ganzen Wasserkreislauf vorzuheizen?
Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen.

30 Antworten

damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt und somit 1. effizienter verbrennt und 2. weniger verschleißt und man seinem Gewissen sagen kann, ich hab' was für die längere Lebensdauer meines Motors gemacht ...

Aha. Okay, ist jetzt also bei einem Firmenwagen, der exakt 3 Jahre gefahren wird und dann kommt der nächste, eher nicht so relevant. Außer vielleicht das mit der Umwelt. Wobei ja im Menü der Zuheitzer auf "Auto" steht.

Zitat:

@TPursch schrieb am 17. März 2016 um 13:07:38 Uhr:


Aha. Okay, ist jetzt also bei einem Firmenwagen, der exakt 3 Jahre gefahren wird und dann kommt der nächste, eher nicht so relevant. Außer vielleicht das mit der Umwelt. Wobei ja im Menü der Zuheitzer auf "Auto" steht.

Das ist wohl eher eine Sache der persönlichen Einstellung.
Ich für meinen Teil behandele Firmenwagen auch nicht anders, als meinen Eigenen.
Das deine These aber stimmt, sehe ich zum Beispiel daran, dass die 2.0 TDI "Heizölporsches" ala Passat, Octavia usw. meistens die schnellsten auf der Bahn sind. Ich lasse sie gerne ziehen 🙂

Firmenwagen = Leasingfahrzeug = "fummel ja nicht am Auto rum" plus Vertrag von der Firma dass nichts am Auto verändert werden darf. Daher muss ich es so nehmen wie es ist ;-)

Ähnliche Themen

Bei Kaltstart ist der Verschleiß am größten, vorallem bei Laternenparkern wie mir. Deswegen sind Kurzstreckenfahrzeuge nicht so der hit. Motor wird nie warm.
Ist echt kein 3.0 tdi Fahrer im Forum der auch das N279 deaktiviert hat?

Zum Thema wie lang gefahren werden sollte: Mein A4 wird seit 4 Jahren fast genauso so lang zur Arbeit gefahren, wie dei Standheizung läuft - keinerlei Probleme mit der Batterie!

Moin,
ich hab in meinem 3.0 FL jetzt auch mal die Kodierung geändert um dem Motor auch was Gutes zu tun.
Derzeit hatten wir morgens 5 Grad und nach 30 Minuten Vorlauf war das Auto zwar nicht mehr so kuschelig, aber dennoch innen warm.
Der Zeiger im Schätzeisen wanderte nach dem Start auf ca. 55-60 Grad. Der Motor läuft natürlich sehr entspannt nach dem Lauwarmstart und die 90 Grad Wasser sind schnell erreicht.
Allerdings ist die Frage, ob das Freitauen bei Minusgraden auch noch in akzeptabler Zeit funktioniert, vermutlich sollte man dann eher 45 Minuten einplanen.
Die Heizung kämpft aber die 30 Minuten jetzt auch permanent im Vergleich zu vorher...

Gruß...

Ich hab einen 3.0 VFL. Vielleicht ist da ja technisch ein Unterschied. Muß demnächst den fehlerspeicher anschauen.

Zitat:

...
Moin,
ich hab in meinem 3.0 FL jetzt auch mal die Kodierung geändert um dem Motor auch was Gutes zu tun.
...

Kann man dann im Menü den Zuheizer auf "An" stellen?

nee, nur AUS oder AUTO

Genau, und der Zuheizer ist elektrisch.
Hat nix mit der Standheizung zu tun.

Gruß

Zitat:

@Stryker3.0 schrieb am 17. März 2016 um 20:01:10 Uhr:


Bei Kaltstart ist der Verschleiß am größten, vorallem bei Laternenparkern wie mir. Deswegen sind Kurzstreckenfahrzeuge nicht so der hit. Motor wird nie warm.
Ist echt kein 3.0 tdi Fahrer im Forum der auch das N279 deaktiviert hat?

doch, ICH🙂

Und wirds warm?

Zitat:

@Stryker3.0 schrieb am 19. März 2016 um 00:56:38 Uhr:


Und wirds warm?

Siehe meinen Beitrag in diesem Thread auf Seite 1 (vorletzter Eintrag)

Grüße

So ist es bei mir auch nach Umkodierung.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 17. März 2016 um 10:39:16 Uhr:


Moin,

habe bei mir auch das N279 deaktiviert. Vorher war natürlich der Innenraum wärmer, aber der Motor eben kalt.
Jetzt merkt man deutlich, dass die Nadel eher reagiert. Die Innenraumtemperatur (22°C voreingestellt) wird nicht tatsächlich kuschelig, aber es reicht, um die Scheiben nach einer viertel Stunde heizen frei zu haben. Was will man mehr?
Ich beherzige auch die 1:1 Methode.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen