Standheizung wird offensichlich nur bei DC vernünftig eingebaut ??
Hallo,
Erfahrungen auf der Suche nach einem Angebot für eine Standheizung (W 163):
- WEBASTO-Service kontaktiert: Von den 3 Vertragspartnern hat sich nur ein einziger gemeldet.
- Der selbst kontaktierte BOSCH-Dienst war unerwartet hochpreisig.
- bei 2 von insgesamt 5 frei kontaktierten Service-Partnern hatten anfangs keiner eine Vorstellung, wo und wie die Zeitschaltuhr und die Antenne platziert werden können:
---- 2 mal dann das "Angebot", die Zeitschaltuhr links neben das Lenkrad zu "kleben".
---- 3 mal die "einzige Möglichkeit", die Uhr in das Handschuhfach zu setzen.
--- Die einhellige Meinung: "Die Antenne muß schon im sichtbaren Bereich auf der Frontscheibe angebracht werden, sonst haben Sie keinen Empfang."
++ Habe nun doch wieder ein Anbebot von DC angenommen:
+++ Die Uhr wurde ohne Diskussion auf Wunsch in das Fach der Mittelkonsole platziert.
+++ Die Antenne wurde nicht sichtbar von außen und nicht sichtbar von innen am untersten Rand der Frontscheibe platziert.
+++ Die Reichweite der Fernbedenung (mit Rückmeldung) ist genau so groß, wie beim T-Modell, bei dem die Antenne ab Werk rechts neben dem Regensensor (hinter dem schwarz getönten Bereich) platziert ist.
+++++ DC hatte das 3. beste Angebot von insges. 7 Angeboten !!
Das finanziell beste Angebot wurde mir von einem Händler in Frankfurt gemacht, bei dem ich nicht angefragt hatte, der mich aber per Handy kontaktierte (keine Ahnung, wo der meine Nummer her hatte):
** Er wollte die M-Klasse abholen lassen (200 km),
** die Heizung einbauen
** den Wagen wieder nach 3-4 Tagen zurückbringen lassen.
Ich wollte nicht so lange 🙂 auf den Wagen verzichten.
19 Antworten
Hallo Kasimir_320
die Standheizung in unserem ML stammt vom Bosch-Dienst und läuft mittlerweile im dritten Winter (darf man das aktuelle Wettergeschen als Winter bezeichnen?) vollkommen problemlos.
Unser autorisierte MB-Service wollte für das gleiche Webasto-Modell (ThermoTop C) inkl. Einbau damals nur schlappe EUR 600,- mehr haben als Bosch, daher die Entscheidung - und seitdem nie bereuht.
Beste Grüße
Leif
Hallo Barbakane,
ich hatte bereits bei unserer ersten nachträglich einzubauenden Heizung (damals W210) festgestellt, dass die Preise bei den autorisieren Mercedes-Benz Händlern (hier DC, Lueg, Beresa, etc.) leider extrem unterschiedlich sind.
Ich weiß nicht, ob BOSCH überregional feste Preise hat.
Neben einem akzeptablen Preis erwarte ich aber auch eine qualitativ hochwertige Nachrüstung, schließlich sind die Fahzuege hochwertig (teuer 🙁 ) genug.
Auch hier wird es sicherlich erhebliche Unterschiede geben.
Freut mich jedoch, dass Deine Heizung einwandfrei funktioniert.
Die Heizung in unserem Kombi ist 4 Jahre alt und läuft auch einwandfrei. - Hoffentlich ist das beim ML auch so....
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Puh, war wohl doch die richtige Entscheidung die SH gleich ab Werk mitzubestellen.
@stelen
Moin Moin,
leider gab es diese Möglichkeit beim W163, von dem Kasimir_320 hier berichtet, noch nicht, d.h. Standheizung war immer = Nachrüstung.
Gruß Leif
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sehr gutes über den Bosch Service berichten. Habe eine Thermo Top P+ und Telestart T100 HTM inkl. .
Das ganze hat mich ca. 1700 Euro gekostet inkl. Ersatzwagen.... . MB wollte ca. 2200 Euro haben.....
Das größte Problem beim Standheizungseinbau ist die duerhaft korrekte Verlegung der Schläuche. Bei meinem ML55 mußte jetzt bei MB("DC"😉 eine Menge gewechselt werden deswegen. Die Schellen haben aneinander gerieben und zwei Schläuche waren völlig hinüber. Der Rest hatte deutliche Reibespuren. Die Verbindung zwischen Luftfilter und LMM musste ausgewechselt werden, weil die Einbauer (lt.Quittung MB-Niederlassung in Stuttgart) solange gequetscht hatten, bis die Halterungen abgebrochen waren. Durch die Vibration gab es letztlich Risse und Falschluft konnte eindringen. Nach dem Einbau paßt jetzt die AMG-Motorkappe nicht mehr, weil hinten links die Schläuche stören - da muss jetzt nochmal nachgearbeitet werden ...
Also, soooo toll haben die Standheizungsspezies bei MB das auch nicht drauf ...
Es wird demnächst wieder Winter.
Welche Standheizung und welcher Betrieb (Rhein-Main) ist am besen für meinen 400 CDI ?
Gruss, K.
Das Problem ist doch folgendes. Der eine hat mit dem Boschdienst in X gute Erfahrungen gemacht, der Boschdienst in Y kann trotzden total schei... sein. Mein Vater ist mit seiner ATU-Werkstatt zufrieden, ich mache extra einen Umweg um die nicht sehen zu müssen.
Man kann eigentlich immer jede Werkstatt für sich betrachten. Wenn, dann gibt es Tendenzen für eine eher bessere oder schlechtere Werkstattkette.
Meine Erfahrungen mit Markenwerkstätten sind seit 23 Jahren zu 90% schlecht bis unter der Gürtellinie. Ich habe eine Taxiwerkstatt gefunden die 80% Mercedes repariert und der Meister hat lange bei Daimler gearbeitet. Da kann ich recht sicher sein das die Reparatur passtund meine Ersatzteile kann ich alle selber mitbringen.
Soeben bei FBS in FFM eine Webasto Thermo Top C für meinen 2001er 400 CDI einbauen lassen...
Euro 2049,- . Hoffe, es war "vernünftig"!
Einzig meine 11 Jahre alte Batterie muß wohl mal erneuert werden....
@ The Legend
Die Entscheidung wirst Du nicht bereuen!!
Aber die Batterie ,musst Du unbedingt jetzt noch wechseln, da die STHZ -Webasto beim Einschalten die Bordspannung misst.
Fällt diese, auch nur kurzfristig unter 11,8 Volt ,geht die Webasto in die Störabschaltung.
Ich selber habe in meinem ML 320 Bj 1999 1 Hand 😁 eine Webasto Thermo Top C ,mit dem originalen MB .Einbausatz verbaut.
Kann daher bei MB über StarDia ausgelesen werden, da die Serviceleitung der STHZ an Pin 15 vom Diagnosestecker anliegt.
Laufzeit wirst Du immer auf 1 Stunde einstellen müssen, da bei 30 Min. Laufzeit sich bei Frost ,garnichts tut.
Verbraucht bei Volllast ja so ca 0,7 L Benzin!-- bei Dir dann Diesel!
Aber das ist es allemal mehr als Wert !!
Viel Freude mit Deiner neuen Wärmequelle.
Michael
Ps;
Aber die Batterie muss sofort raus,sonst ist der Ärger sicher.
Einfach neue 100Ah Batterie holen und austauschen? Irgendwas dabei zu beachten (Speicherungen etc. ... hatte mal nen Range Rover... riesen Theater mit der Alarmanlage bei "falschem" Ab-/Anklemmen). Muß da was überbrückt werden, sodass währen des Wechsels immer Strom anliegt?
Danke!
Ich würde eine von MB holen, die sind auch nicht teurer ,als ein ATU- etc Teil
Wenn Du ein Erhaltungsladegerät hast ,schliesse es an die Polklemmen an, bevor Du die Batterie ausbaust,dann bleibt alles an Daten erhalten!
Sonst muss Radio,Schiebedach,etc gesynkt werden.
Ist aber eher harmlos.
Oder DU nimmst eine 12V Pufferbatterie etc,
Beim Ausbau,die Batterieverkleidung lösen bzw ausbauen,dann bekommst Du den Klotz besser raus und rein.
Sonst alles easy😁
MB Batterie? Die ist doch auch von Varta o.ä.
Was ist mit der VARTA SILVER DYNAMIC AUTOBATTERIE H3 12V 100AH ?