Standheizung will sich nicht per Fernbedienung einschalten lassen
Kaltwetterperiode angesagt - schon erfreut mich meine Original Werksstandheizung mit folgendem Verhalten:
Einschalten über Zeitsteuerung funktioniert
Einschalten über Klimabedienteil Funktioniert ebenso
Einschalten über Fernbedienung funktioniert nicht,
auch nicht aus einem Meter Abstand. Austausch der Batterie ist heute erfolgt - gleiches Verhalten.
Das Feedback der Fernbedienung ist lediglich schnelles Blinken der jeweiligen LED, üblicherweise
das Standardverhalten bei zu großer Entfernung zum Empfänger.
Hier bleibt wohl nur der Gang zum Freundlichen, es sei denn irgendjemand hat noch einen Lösungsvorschlag.
Beste Antwort im Thema
Mir ist das von meinem Auto und anderen bekannt, aber nur beim Diesel!
SH zündet nicht richtig und bricht dann ab, ich glaube gern wenn sie mal paar Tage nicht benutzt wurde!
Der Abbruch kommt nach 3x90Sekunden, daher drücke ich nach 5 Minuten einfach nochmal, dann geht es auch immer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
52 Antworten
Wir hatten heute auch einen Passat mit diesem Problem im Betrieb. Ich hab eine Aussage unseres KDB zum Kunden mitgehört: "Da gibts ein Softwareupdate, das spielen wir ein..."
Wenn das nichts bringen soll, müssten wir das STG tauschen.
Mal abwarten ob das was geholfen hat, oder der Kunde demnächst nochmal bei uns ist.
Ich habs heute beim 🙂 richten lassen. Es wurde die Batterie erneuert und neu angelernt -> 43 € 😰
Falls das von euch auch jemand hat machen lassen, ich würde gern mal wissen, was euch das gekostet hat? Ich finde das imho recht teuer. Insbesondere der Posten "Batterie-Fernbedienung erneuert" für netto 7,80 € (exklusive Batteriekosten) finde ich schon erstaunlich. Ich mein das dauert bei der FFB T91 doch keine Minute, selbst bei einem Laien.
Abzocke... Hast du das Auto bei dem 🙂 gekauft bzw. schon öfter reparieren/servicieren lassen?
Bei uns wird die Batterie kostenlos getauscht. Macht bei uns direkt der nette Mitarbeiter am Teileverkauf. Anlernen in der Werkstatt mit Tester ist dann was andres. Das kostet eine Kleinigkeit.
Bei meinem Kunden dürfte besagtes Update geholfen haben. Seitdem hat er sich noch nicht gemeldet.
Ähnliche Themen
den Eindruck, dass es Wucher ist hatte ich auch. Kosten für das Anlernen sehe ich auch noch ein. Aber fast 10 € für das Batteriewechseln ... 😠 Vorallem, wenn dann als Erklärung noch kommt, ja das sind die Vorgaben von VW und ist ja auch das Holen der Batterie aus dem Lager dabei...
Also scheint das tatsächlich nicht so üblich zu sein bei VW-Vertagspartnern?
Das Auto habe ich da nicht gekauft, aber die KFZ-Versicherung da abgeschlossen und Reparaturen/Service da machen lassen...
...Vorgaben von VW... jaja, die lieben Fixpositionen. Sind halt so im PC drinnen. Liegt aber im Ermessen des 🙂 hier kulant zu sein.
So hier für die B7-Fahrer, die kein Geld rausschmeissen wollen 🙄:
nabend allerseits,
bevor der rat kommt, ich haette noch garantie und ich solle mal in die werkstatt, wollte ich mich erstmal hier schlau machen, ob ich ein einzelfall bin. und der tank ist immer mehr als halb voll.
also ab werk habe ich die standheizung und in 100% der faelle starte ich die mit der fb, also nie ueber programmierung.
dabei ist es jetzt (ich glaube erst 2 oder 3mal) vorgekommen, dass ich die ueber die fb starte, und die fb gruen quittiert, dass die heizung eingeschaltet ist. so auch heute morgen, auch, aber als ich in die garage kam, war das auto kalt und die garage hat einfach nur nach abgas gestunken.
wenn ich dann den motor starte und ueber das knoepfchen die standheizung einschalte, startet die ohne probleme. auch wenn ich dann den motor wieder ausschalte laeuft die heizung ganz normal und stinkt auch nicht rum. also nachvollziehen kann ich das nicht.
das gleiche ist mir vor drei wochen auch schon mal passiert, aber dann in der zwischenzeit nicht mehr.
ich denke nicht, dass man das reproduzieren kann, da die heizung bei mir tagtaeglich mindestens zweimal laeuft und der fehler nur ganz selten auftritt.
frage: kennt das jemand? wenn ja, gibt es dafuer auch nen fehlerspeicher? lohnt sich der weg in die werkstatt?
gruss und schoenen abend noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem - die SH hat manchmal über die Fernbedienung angesprochen, manchmal nicht. Zum Schluss ließ sie sich nur mehr über den Schalter am Armaturenbrett einschalten. In der Werkstatt wurde das Steuergerät getauscht und jetzt funktioniert die FB wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
Mir ist das von meinem Auto und anderen bekannt, aber nur beim Diesel!
SH zündet nicht richtig und bricht dann ab, ich glaube gern wenn sie mal paar Tage nicht benutzt wurde!
Der Abbruch kommt nach 3x90Sekunden, daher drücke ich nach 5 Minuten einfach nochmal, dann geht es auch immer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
Benutzt wird sie bei mir tagtaeglich, aber ich werde mal den tipp probieren
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
Hatte mehrmals das gleiche Problem, teilweise auch weißen Rauch.
Es gibt beim Händler ein SW Update, danach sollte die SH zuverlässig funktionieren.
Gruß Scoty81
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung - Problem' überführt.]
Zitat:
@ceekay1 schrieb am 11. Januar 2013 um 13:31:33 Uhr:
Ja, sieht richtig aus. Abziehen, 5 Sekunden warten, aufstecken und innerhalb von 5 Sekunden für 1 Sekunde den Offschalter an der FB drücken.
Funktioniert immer noch. Danke
Hallo zusammen
Der Herbst steht vor der Tür und somit auch die Problemchen die man Ende des letzten Winters beiseite geschoben hat ("kümmere ich mich drum wenn schönes Wetter ist *haha*)
Ich habe auch das Problem das meine Standheizung sich per Knopf noch einschalten lässt und läuft. Die Fernbedienung quittiert auch durch rotes blinken. Neue Batterie ist drin und habe auch versucht die per VCDS neu anzulernen - mehrmals ohne Erfolg. Jetzt kann es ja fast nur noch sein das die FB oder der Empfänger im Eimer sind. Kann ich hier irgendwie testen was es genau ist, ohne jeweils neu bzw. gebraucht zu kaufen?
Beste Grüße
Heiko