Standheizung werkseitig eingebaut Golf V
Nach dem letzten Besuch in VW-Fachwerkstatt bat ich um Kontrolle der Standheizung.
Seit 5 Jahren hat sie im Winter vielleicht 3-4 Mal richtig funktioniert. Niemals war das Fahrzeug schneefrei - mollig warm oder gar eisfrei, meistens saukalt und ich musste Eiskratzen - Schneeräumen usw.
Kein einziger Werkstattbesuch brachte Abhilfe.
Nun ist es so, dass nicht mal mehr bei angelassenem Motor die Standheizung einzuschalten ist, heute erneuter Werkstattbesuch: warum lässt die sich jetzt nicht mal mehr einschalten??? Nach einem mühsam errungenen Check in der Fachwerkstatt nun dieses: angeblich ist jetzt die Umwälzpumpe in der Standheizung defekt und muss ausgetauscht werden. Das soll über 400 Euro kosten.
Dafür, dass sie 5 Jahre lang nicht funktioniert hat und kein Werkstattbesuch Abhilfe schaffte, bin ich nicht bereit so viel Geld für eine nicht funktionierende Standheizung auszugeben.
Hat jemand Erfahrungen mit Kulanzanträgen an VW-Werk.
Habe den Eindruck, dass man mich als Frau abwimmeln will. Was soll ich tun?
21 Antworten
Also bei mir ist auch eine ab Werk drin. Aber die funktioniert nicht als Zuheizer. Ich kenne das nur von den T4 Bussen. Da ging unter 7 Grad das Teil als Zuheizer an und hat genau das verursacht was du beschreibst. Hatte dies nämlich selbst miterlebt. Man sah an der Ampel nicht mehr durch die Windschutzscheibe und die anderen Fahrzeuge die hinter mir standen liefen panisch zu mir und meinten mein Fahrzeug brenne. Der freundliche bei mir ums Eck kannte das Problem und hatte einen Schalter eingebaut.
Aber zum Thema zurück zu kommen. Such dir mal einen VCDSler. Das lässt sich bestimmt rauskodieren, denn normal ist das nicht bei dir! Und die haben meist mehr Ahnung wie die Autohäuser selbst. Beim Bus kann ichs ja noch nachvollziehen mit dem riesigen Innenraum, aber beim Golf doch nicht.
Die soll auch wenn sie läuft beim Diesel mindestens 15 is 20 Minuten laufen, gerade wegen Brenner und Glühstift.
Hallo zusammen,
ich lese gerade Euer Thema, da ich schon seit Jahren nach einer Lösung suche.
Fakt ist, wenn ab Werk eine STH in einem Diesel Golf verbaut ist wird der elektrische Zuheizer nicht verbaut. Den gibt es sowieso erst ab G olf IV, vorher gab es da drei Glühstifte am Motorblock, welche das Kühlwasser zum Heizungstauscher unter 6°C aufgeheitzt hat.
Hier mal ein Link zu dem Thema der fast alles anspricht.
http://www.motor-talk.de/.../...-staendiger-zuheizer-t1367410.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...izer-bei-climatronic-t2918758.html?...
Wenn einer ne Idee hat wie die STH aus der Zuheizfunktion raus codiert werden kann bitte Posten!
Wir haben alle Ideen versucht, leider ohne Erfolg. GV Mod 2007 und auch beim Jetta Mod 2006.
Liebe Grüße aus Hessen
Manfred
Upps sehe jetzt erst (war wohl gestern zu spät) das der Post von @GT Alex aus 2011 stammt.
Und in deinem verlinken Thread @Trompeto hat er auch schon 1 zu 1 seinen Text gepostet.
Aber nichts desto trotz, wie ich sehe sind davon schon einige betroffen. Vielleicht ist aber auch nur bei den frühen Baujahren das Prob. vorhanden. Auch das mit dem Schalter was ich selbst schon geschrieben habe, wird in dem anderen Thread schon behandelt.
Wie gesagt im T4 musste auch ein Schalter rein. Mit wegcodieren war da leider auch nix.
Beim Golf kann man das rauscodieren, ist in VCDS dokumentiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Beim Golf kann man das rauscodieren, ist in VCDS dokumentiert...
Also ich habe mal irgendwo hier auf MT gelesen, daß man die Zuheizfunktion nur beim Beziner rauscodieren kann. Beim Diesel sollte dies wohl nicht funkionieren. Wieso, weshalb, warum kann ich jedoch nicht sagen.
Ich hab diese Funktion jedenfalls gleich im ersten Winter rauscodieren lassen, was meine Standheizung trotzdem nicht davon abhielt nun den Geist aufzugeben (Überhitzung, Flammabbruch und nun gesperrt).
Edit: Hier ist der Thread , auf dem meinem Post beruht.
Wir haben hier aber immer noch das Problem, daß das Rauskodieren nur beim Benziner funktioniert, nicht aber beim Diesel. Die Benziner sind eher unproblematisch, die Diesel machen Ärger.
Nach diversen Aktionen mit "Wolkenbildung" im Stand und Fehlerspeichereintrag "Flammabriss" habe ich das bei meinem Octavia (die Technik ist die gleiche wie beim Golf) mal genauer beobachtet:
1. Die Standheizung springt bei unter 5 Grad Außentemperatur als Zuheizer an, was ja soweit bekannt ist. Wenn ich nach Kaltstart und etwa 2km Strecke den Motor stoppe, läuft die Standheizung trotzdem weiter. Es scheint also eine Art Schutzschaltung zu geben, damit das Ding erstmal warm wird. Vielleicht liegt das an der doch recht aktuellen Ausführung im Modelljahr 2012 und es gab ein Softwareupdate. Mein 🙂 konnte die Frage nicht beantworten.
2. Es heißt ja immer, man soll die STH auch zwischendurch im Sommer mal alle 4 Wochen anwerfen. Also habe ich jede Gelgenheit genutzt, wo es morgens unter 8-10 Grad gegangen ist. Interessanterweise gab es aber fast immer beim erste Versuch ein Flammabriss nach max. 2 Minuten und massives Rauchen beim 2. Start kurz darauf. Sie lief aber anschließend und brannte sich wohl frei.
3. Der vielleicht interessanteste Punkt: Ich tanke fast ausschließlich in Österreich. Die erste Tankfüllung erfolgte bei einer deutschen ARAL, danach immer bei JET in Österreich. Die Qualität sollte eigentlich die gleiche sein, ist sie wohl aber nicht. Ich habe nun die 5. vollständige Tankfüllung SHELL FuelSave (also SHELL-Standarddiesel) in Folge im Tank und es gibt keinen Ärger mehr. Die STH funktioniert seitdem IMMER und raucht nicht, der Verbrauch meines 2.0 TDI ist bei gleichem Fahrprofil spürbar gesunken.
Irgendwie habe ich doch den Verdacht, daß hier die Dieselqualität den kleinen aber feinen Unterschied macht. Ich werde weiter beobachten!
Gruß, Tobi
Hey Tobi,
das wurde mir vor 2 Jahren auch schon einmal vom Freundlichen gesagt. Ich Tanke gerne Shell, aber wegen des Preises auch gerne bei STAR. Ich habe die ziemlich die gleichen Probleme mit Flammabriss, Qualm usw...
Nachfrage bei meiner STAR Station meinte man nur das der Diesel (Kraftstoff) doch alles aus der selben Raffinerie komme.
Ich nehme an, das es an den Zusätzen liegt die jedes Unternehmen zumischen.
Am 13.11.12 habe ich mal wieder einen Termin. Letztes Jahr habe ich bereits 2 Brennkammern bekommen...