Standheizung Webasto Thermo Top C

Mercedes E-Klasse W211

Ich hoffe, dass hier im Forum einer ist, der sich mit den Dingern besser auskennt als ich.

Nachdem dieses Winter die Standheizung nicht gestartet hat, wie sie es sollte habe ich mal die Diagnose drangehängt.
2 Fehlercode drin:
Flammenwächter-Glühstift Einheit - Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung
Brennluftgebläse - Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung

Daraufhin mal die Kabel kontrolliert und gemessen ob die OK sind. Hat nichts großartiges ergeben.

E1b7866b-e262-4f66-bab3-8f50449f6722
Fbc56eda-19a1-4ce6-8841-305de8fb0645
9a59a0de-5512-4209-a185-a17453843151
+1
Beste Antwort im Thema

Wenn er eine werksseitig eingebaute STH hat, wird es nicht so einfach sein ein Austauschgerät einzubauen.

Das Problem ist die SW von Mercedes im Steuergerät der STH.

Eine Rückgabe des Altteil, wird eigentlich immer abgelehnt, wenn es sich nicht um eine STH mit original Webasto SW handelt.

Vg Michael

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo saverserver.

Also bei den Thermo Top C s bin ich schon etwas bewandert.

Deine Fehler deuten auf 2 Fehler hin.
Der erste dein glühstift hat einen kurzen, dh Kontakt zur brennkammer. Das kann man lösen und reinigen jedoch zerlegst du da die ganze Heizung und dann ist es sinnvoller gleich den Glühstift samt Kammer zu tauschen. Glühstift ist auch flammwächter zugleich.

Fehler 2
Dein Gebläse hat einen kurzen, das ist aber am Steuergerät angeschlossen. Also eher unwahrscheinlich.

Gesamt vermute ich einen Fehler im Steuergerät, die werden gerne mal undicht und das Wasser macht solche komischen Fehler.

Ich würde dir raten besorge dir eine überholte von compramas im Tausch und gut ist es. Da hast du auch Garantie.

Anders schraubst du rum und kaufst eine neue brennkammer samt dichtsatz mit glühstift und dann ist es doch das Steuergerät. Kostet auch einiges und das Resultat ist wieder nichts.

Das einzige was du probieren kannst brennkammer raus und glühstift raus Reinigung und dann wieder einbauen. Ist aber auch viel Aufwand.

Auch das Steuergerät kannst du aufmachen, jedoch reißen die Schrauben gerne ab und du bekommst die nur mehr raus wenn du das Alu mit einer lötlampe kurz anwärmen.

Mein Tipp tauschheizung bei compramas. Alte raus überholte rein und gut ist es.

Lg t

Wenn er eine werksseitig eingebaute STH hat, wird es nicht so einfach sein ein Austauschgerät einzubauen.

Das Problem ist die SW von Mercedes im Steuergerät der STH.

Eine Rückgabe des Altteil, wird eigentlich immer abgelehnt, wenn es sich nicht um eine STH mit original Webasto SW handelt.

Vg Michael

Compramas kann da helfen, hatte für einen w203 auch eine passende Heizung. Lg t

Die reparieren Heizungen

Ja, habe ich schon Kontakt aufgenommen und werde morgen mein Steuergerät hinschicken...

Ähnliche Themen

Top, hoffentlich geht die dann bald wieder. Lg t

Ich halte euch auf dem laufenden.....

Ich hätte die ganze Heizung eingeschickt, dann ist alles überholt und du hast ruhe. Wer einmal eine standheizung hatte der liebt dieses extra. Lg t
PS habe 3 am laufen und es ist einfach nur fein

Mein Steuergerät ist heute erst bei Compramas eingetroffen. Und schon habe ich auch heute die Rückmeldung.
So was in der Art hatte ich ja schon vermutet, aber das Steuergerät hat 3 Fehler was ungewöhnlich ist.

Reparatur inklusive Diagnose, kostet 170€
Natürlich Auftrag erteilt ...
Wenn es zurück ist aus ich es nur noch schnell einbauen 😁

@ saverserver

Kann die Firma COMPRAMAS, ggf die MB SW auch auf ein neues Steuergerät übertragen?

Vg Michael

Frage doch mal direkt an. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt ein neues Steuergerät bekommt. Bei Mercedes gibt es nur die Standheizung komplett und bei Webasto nur Steuergerät ohne CanBus.

Aber ein neues Steuergerät wäre auch schnell per SD kodiert. Das ist nicht das Problem.

Vielen Dank für deine Antwort!

Wenn es denn mit SD klappt, habe ich eine Sorge weniger.

Schönes Wochenende

Michael

Wo bekommt ihr denn neue Mercedes-Steuergeräte für Standheizungen her? Die Platine ist doch oben auf der STH und wird nur als ein Teil verkauft.

Da hast du vollkommen Recht!

Wenn alles nicht klappt und ich bei meinem ML die Thermo Top C Benzin, mal wechseln muss, werde ich das original Steuergerät auf die neue STH setzen.

Voraussetzung ist natürlich, das vorhandene STG ist ok.

Meine STH wurde original von MB in den W 163 nachträglich verbaut, weil es den W 163, nicht werksseitig mit STH gab!

Aber durch den originalen nachträglichen Einbau von MB, lässt sich die STH auch schön mit der SD auslesen etc.

Leider benötige ich dringend einen neuen C 3 Mux, meiner ist defekt und ich finde niemanden, der so etwas reparieren kann.

Vg Michael

Wegen deinen c3 melde dich mal bei Mackhack, der kann das

Vielen Dank für deine freundliche Info!

Ich werde gerne den Versuch starten, denn so langsam sollte meine SD wieder zum Einsatz kommen.

Schönes Wochenende und ersten Advent

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen