Standheizung und Hybrid
Moin,
Im Konfigurator steht:
„Standheizung für Frontscheibenenteisung und Erwärmung/Lüftung des Fahrerhauses mit Funkfernbedienung“
Klingt eher wie die alte wasserstandheizung, eher wenig campingtauglich, schade.
Was ich aber eigentlich wissen will:
Der Hybrid ist momentan nicht konfigurierbar, daher wollte ich hier mal wissen, ob dann auch das Kühlen im Stand gehen würde?
Stand dazu vorher was im konfigurator?
Danke, LG Ronny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nur Heizung oder auch Klima im Hybrid' überführt.]
37 Antworten
Ich frag am moral nach, hab ihm heute erst mal geglaubt bei der Abholung. Nur dumm bei dem Schneefall
Ich hab es noch mal ausprobiert. Wenn ich Hochvolt abhake kann ich in der App die Heizung nicht einschalten, ist grau. Wenn ich den Haken setzte kommt wieder die Meldung mit dem Laden. Im e Manager ist der Schalter hochvolt wieder aktiv.
Den Schalter kann ich nicht drücken
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 20. Januar 2023 um 22:14:51 Uhr:
Okay. Und dort steht mit Fernbedienung. Dann soll dein Händler die dir auch geben oder hat er die verbummelt? Also manchmal frage ich mich echt, was manchen Händlern da durch den Kopf geht.
Der Verkäufer hat sie nach intensiven Nachfrage doch gefunden,
damit geht die Benzin Heizung auch ohne Hochvolt Batterie.
Nur über die App funktioniert es nicht bei mir.
Ähnliche Themen
Über die App habe ich es noch nicht probiert. Aber immerhin hast du jetzt die Fernbedienung. :-) Die reichte mir bis jetzt auch.
Hallo zusammen. Hat keiner von euch die Möglichkeit seine kraftstoffbetriebene. Standheizung im Fahrzeug zu starten.
Was passiert denn, wenn die HV leer ist?
Gruß
Marcus
He,
Du musst im Menü in den E-Manager (im Auto) gehen und dort kannst so ein Schieber rüber ziehen das ohne Akku läuft. Wenn man dann übers App einschaltet geht Benzin HZ an.
Was nur über Strom geht ist Frontscheibenheizung direkt.
Grüsse
Mega kompliziert die Heizung.
Grüsse Dirk
Hallo zusammen,
die in meinem T7 verbaute kraftstoffbetriebene Standheizung konnte ich bis letzte Woche per Fernbedienung, per App über die Abfahrzeiten und manchmal im Fahrzeug am Touchschalter aktivieren. Da der Schalter nur sporadisch funktioniert, sprich um 04.00 Uhr morgens alles gut, drei Stunden später keine Funktion. Ich habe diese Sache bemängelt, das Fahrzeug war darauf hin 4Tage bei VW. Die Antwort war das dieser Schalter nur für die Standheizung der HV ist. Dem habe ich widersprochen und vorab ein Video gesendet, worauf ganz klar zu erkennen ist, das die kraftstoffbetriebene Standheizung am Touchschalter aktiviert wurde. Jetzt funktioniert nichts mehr ausser Fernbedienung oder die HV ist geladen. Seit anderhalb Jahren doktert VW am Fahrzeug: Notbremsassistent, kein Hauptnuter, elektrische Parkbremse löst sich nicht, Fahrzeug ladet nicht über die Walbox. Gestern 06.04.2024 die HV war geladen, stelle das Fahrzeug ab und beim aussteigen setzt sich die kraftstoffbetriebene Standheizung in Gang, welche aber nach 30 sec. ausging, konnte aber keinen Screenshot machen, war zu langsam. Es ist passiert, kein Scherz, mein Samsung Handy mit dem Fahrzeug verbunden, um Musik zu hören, habe den Blinker rechts gesetzt, Musik ging aus, den Blinker links gesetzt, Musik blieb an. Blinker rechts Musik wieder aus. Wird das Fahrzeug bei VW software technisch instangesetzt, gibt es spätestens nach 7 Tagen, das Gleiche oder ein neues altes Problem.
Habt ihr auch soviele Mängel an eurem T7 oder bin ich der einzige.